Polizeiberichte Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , 02.05.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Neckar-Odenwald-Kreis

 

Buchen-Hainstadt: Beschädigungen am „Häuserbrunnen“

Unbekannte beschädigten am Samstag, zwischen 13:00 Uhr und 18:30 Uhr, ein Hinweisschild zum Häuserbrunnen sowie den Häuserbrunnen selbst, der sich in Hainstadt am Feldweg, parallel zur Bahnstecke befindet. Zum einen rissen die Täter den Hebel der gusseisernen Pumpe des Brunnens ab. Zum anderen beschädigten sie das zirka 300 Meter entfernte Hinweisschild mit der Aufschrift „Häuserbrunnen“. Der Sachschaden wird auf eine Höhe von 500 Euro geschätzt. Zeugen, denen Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich bei der Polizei Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 zu melden.

Mosbach: Brand ging glimpflich aus

Glimpflich ging ein Brand am Sonntag, gegen 20.30 Uhr, im Mosbacher Kleiberweg aus. Die Feuerwehr rückte aufgrund eines Brandes außerhalb eines Wohnhauses im Bereich des Gartens aus. Glücklicherweise konnte ein Nachbar das Feuer bereits eindämmen, bis die Feuerwehr vor Ort war, so dass der Brand schnell gelöscht werden konnte. Bisherigen Erkenntnissen zufolge entstand bei dem Feuer kein Gebäudeschaden.

Billigheim-Allfeld: Mehrere Autos zerkratzt

Mindestens sechs Autos zerkratzten Unbekannte am Sonntag, zwischen 19.00 Uhr und 19.30 Uhr, in der Straße Weilersberg in Allfeld. Alle Fahrzeuge waren bergabwärts am rechten Fahrbahnrand geparkt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei Mosbach unter der Telefonnummer 0626 8090 melden. Auch im Billigheimer Felsäckerweg wurde zwischen Samstag, 13.30 Uhr, und Sonntag, 09.00 Uhr, ein Auto zerkratzt. Es befanden sich Kratzer auf der Fahrertür, auf der hinteren linken Türe sowie auf dem Kotflügel hinten links. Einen Sachschaden in Höhe von zirka 1.500 Euro verursachte ein Unbekannter am Sonntag, zwischen 12.00 Uhr, und 17.30 Uhr, wieder durch das Zerkratzen eines Autos in Allfeld. Diesmal war das Auto auf einem Gaststättenparkplatz in der Alte Oststraße geparkt. Der Täter beschädigte die komplette linke Seite des weißen Autos. Ob es sich bei den einzelnen Sachbeschädigungen um denselben Täter handelt, ist nach derzeitigem Ermittlungsstand nicht bekannt. Zeugen, die Hinweise auf einen Verursacher im jeweiligen Fall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 zu melden.

Mosbach: Schlägerei im Skatepark

Zu einer Schlägerei zwischen Jugendlichen kam es am Sonntag, gegen 19.45 Uhr, auf dem Mosbacher Skatepark Stelzenbrücke, bei dem zumindest ein Jugendlicher verletzt wurde und ins Krankenhaus gebracht werden musste. Wie genau es zu den Streitigkeiten gekommen ist, ist nach derzeitigem Ermittlungsstand nicht bekannt. Deshalb sucht die Polizei nach Zeugen, die die Auseinandersetzung beobachtet haben. Unter der Telefonnummer 06261 8090 hofft das Polizeirevier Mosbach auf Hinweise.

Mudau: Scheunenbrand

Eine leichtverletzte Person sowie Sachschaden in Höhe von rund 50.000 Euro sind die Folgen eines Brands am Montagnachmittag in Mudau-Rumpfen. Gegen 16 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr verständigt, nachdem eine Scheune in der Unterneudorfer Straße in Brand geraten war. Wie sich bei den ersten Ermittlungen herausstellte, kam es vermutlich bei Arbeiten mit einem Rundhäcksler zu Funkenflug. Dadurch wurden Holzhackschnitzel entzündet, die in einem nahe gelegenen Scheunenanbau gelagert waren. Das Feuer griff rasch auf das Gebäude über. Um ein Übergreifen auf einen angrenzenden Stall mit etwa 40 Bullen zu verhindern, löschte ein Anwohner das Feuer mit Gülle ab. Die Feuerwehr war wenig später vor Ort und übernahm die Löscharbeiten, die gegen 17 Uhr abgeschlossen waren. Eine Nachbarin, die zur Hilfe herbeigeeilt war um bei den Löscharbeiten zu helfen, erlitt vermutlich eine Rauchgasvergiftung und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Tiere kamen nicht zu Schaden. Die Ortsdurchgangsstraße ist derzeit noch gesperrt. Die Sperrung wird noch bis etwa 17.45 Uhr andauern. Die Feuerwehr der Großgemeinde Mudau war mit etwa 60 Einsatzkräften vor Ort; die Buchener Wehr unterstützte mit rund 15 Mann.

Mosbach: Zeugenaufruf nach Raub auf Jugendliche

Insgesamt drei Mobiltelefone, etwas Bargeld sowie persönliche Gegenstände erbeutete ein Unbekannter bei einem Raub in der Nacht auf Montag in Mosbach. Gegen 0.30 Uhr befanden sich die drei jugendlichen Geschädigten auf dem Nachhauseweg, als Ihnen in der Nüstenbacher Straße auf Höhe der Einmündung zur Straße Im Bauernbrunnen ein Mann entgegenkam. Dieser kehrte, nachdem er bereits an den Geschädigten vorbeigelaufen war um und machte auf sich aufmerksam. Der Täter gab anschließend ohne Vorwarnung mit einer schwarzen Pistole einen Schuss in die Luft ab und forderte die drei Jugendlichen auf ihre Tasche zu leeren. Nachdem er die Mobiltelefone sowie den Geldbeutel an sich genommen hatte, stieg er auf der Beifahrerseite eines in der Straße Im Bauernbrunnen geparkten Pkw – höchstwahrscheinlich ein älteres, cremefarbenes Mercedes C-Klasse-Modell – ein. Der Pkw fuhr in Richtung Hammerweg davon. Der Täter wurde wie folgt beschrieben: Zirka 18 bis 20 Jahre alt, zwischen 185 und 190 Zentimeter groß, mit schwarzer Jeans und Jacke sowie roten Schuhen der Marke Nike bekleidet. Zudem habe er die Kapuze seiner Jacke über seinen Kopf und eine dunkle Sonnenbrille getragen. Er sprach hochdeutsch. Zeugen, die etwas gehört oder gesehen haben, was zur Aufklärung des Vorfalls dienlich sein könnte, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 06261 809-0 beim Kriminalkommisariat Mosbach zu melden.

Hohenlohekreis

Kochertal / Krautheim: Teures „Maibaumaufstellen“ für Motorradfahrer

Am Samstag, den 30.04.2016 war der Video-Krad des PP Heilbronn im Jagst- und Kochertal unterwegs. Bei relativ schönem Wetter waren in den Abendstunden zahlreiche Biker auf Tour. Viele davon hielten sich weitgehend an die erlaubten Geschwindigkeiten. Zwei 19-jährige Biker hatten allerdings die Landesstraße 1025 zwischen Lepsau und Krautheim wohl mit einer Rennstrecke verwechselt. Sie rasten dort teilweise mit 190 km/h entlang. Am Ortsbeginn von Krautheim wurden die Beiden von dem motorisierten Polizeibeamten gestoppt und kontrolliert. Das Video ihrer Fahrt wurde ihnen hier vorgeführt. Als Grund für ihre eilige Fahrt gaben die Beiden an, dass sie „schnell “ zum Maibaumaufstellen müssten. Beide Fahrer erhalten nun eine Anzeige und müssen mit einem vierwöchigen Fahrverbot sowie einer erheblichen Geldbuße rechnen. Zudem stellte der Polizist fest, dass der Hinterreifen eines Motorrad stark abgefahren war. Auch hier muss sich der Biker entsprechend verantworten.

 

Pfedelbach-Heuholz: Randale auf dem Weinfest – drei Polizisten verletzt

Zuviel und doch nicht genug hatten offenbar zwei Besucher des Heuholzer Weinfestes in der Nacht zum Sonntag. Als gegen 2.45 Uhr die Veranstaltung dem Ende zuging fielen die offensichtlich betrunkenen Männer dem Sicherheitspersonal auf, weil sie sich auf dem Gelände aggressiv verhielten. Um eine Eskalation zu vermeiden, wurden die streitenden Personengruppen getrennt. Unter den restlichen Gästen taten sich zwei junge Männer als besonders angriffslustig hervor, weshalb eine Polizeistreife die Securitiy-Leute unterstützen musste. Die Aufforderung der Polizei, das Festgelände zu verlassen, verweigerte ein 20-Jähriger vehement. Im weiteren Verlauf wehrte sich der Mann dann so heftig, dass er dabei drei Ordnungshüter verletzte. Sein Freund unterstützte den Störenfried und musste ebenso wie dieser, aufgrund seiner Aggressivität mit Handschließen gebändigt und in Gewahrsam genommen werden. Nun wurde der 21-Jährige auch noch beleidigend. Weder im Dienstfahrzeug noch später in der Gewahrsamszelle des Öhringer Polizeireviers konnte er sich beruhigen und randalierte und spuckte weiterhin herum. Auf die beiden erheblich betrunkenen Männer kommen nun entsprechende Anzeigen zu.

Öhringen: Zerstörungwut – Zehn Autos beschädigt!

Ihre Zerstörungswut ließen Unbekannte in der Nacht zum Sonntag, im Öhringer Industriegebiet, zwischen Danziger Straße und Zeilbaumweg, an insgesamt zehn Fahrzeugen aus. Im Zeilbaumweg traten sie an einem E-Klasse-Mercedes, einem Opel Astra sowie einem VW-Bus jeweils die Außenspiegel ab. Auf dem Gelände einer Autofirma in der Danziger Straße demolierten die Täter die Spiegel von sechs Ford und einem Nissan. Der Gesamtschaden dürfte sich auf etwa 3.500 Euro belaufen. Die Polizei Öhringen sucht unter der Telefonnummer 07941 9300 Zeugen, die in der Nacht verdächtige Personen im Bereich der beiden Tatorte bemerkt haben.

Dörzbach: Biker zu schnell

Bei einer Motorradkontrolle der Verkehrsüberwachung Künzelsau auf der Bundesstraße 19 zwischen Hohebach und Dörzbach wurden am Freitag, zwischen 15 und 18 Uhr, insgesamt acht Biker wegen zu hoher Geschwindigkeiten oder technischer Mängel an ihren Maschinen beanstandet. Der Negativrekord lag bei gemessenen 148 km/h, was dem Raser nicht nur ein Bußgeld sondern auch ein vierwöchiges Fahrverbot einbrachte. Bei einem mit 136 km/h gemessenen Honda-Fahrer war außerdem die Betriebserlaubnis für sein Krad erloschen. Um den Geräuschpegel des Feuerstuhls zu erhöhen, hatte er nämlich die Auspuffanlage manipuliert. Darüber hinaus bestand bei dem 22-jährigen der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, was die obligatorische Blutentnahme nach sich zog. Die Fahrt war für ihn an der Kontrollstelle beendet. In seiner Wohnung, die auf Anordnung des zuständigen Richters durchsucht wurde, fanden die Ermittler eine geringe Menge Marihuana. Somit hat sich der junge Mann auch noch eine entsprechende Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingehandelt.

Öhringen: Fahrradcomputer gestohlen

Auf den Boardcomputer eines E-Bikes hatte es ein Dieb am Samstag in Öhringen abgesehen. Von einem mit einem Sicherheitsschloss versehenen Elektro-Fahrrad, das sein Besitzer am Eingang der Stadtverwaltung am Marktplatz abgestellt hatte, montierte der Unbekannte das mehrere hundert Euro teure Gerät ab und nahm es mit. Wer im Zeitraum zwischen 10 und 17 Uhr etwas Verdächtiges bemerkt hat und sachdienliche Hinweise zu dem Diebstahl geben kann, sollte sich bei der Öhringer Polizei, Telefon 07941 9300, melden.

Öhringen: Eindringlinge im Bäckerei-Café

Unliebsame Eindringlinge suchten am frühen Freitag ein Bäckerei-Café am Marktplatz in Öhringen heim. In der Zeit zwischen 3 und 5.30 Uhr gelangten sie über die Terrassentür in die Innenräume des Cafés, durchsuchten mehrere Räume und Schränke und erbeuteten schließlich Bargeld. Sachdienliche Hinweise zu der Straftat sollten der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, gemeldet werden.

Öhringen: Dieb stiehlt Pedelec

Am Freitagvormittag hat ein Unbekannter in der Unteren Torstraße in Öhringen ein Elektrofahrrad gestohlen. Das Rad war dort in der Zeit zwischen 0 und 10.30 Uhr abgestellt und mit einem Faltschloss gesichert. Das etwa 25 Kilogramm schwere, grau lackierte Pedelec, Marke Bulls, Typ Green Mover, hat einen Wert von etwa 1.800 Euro. Hinweise zum Diebstahl bzw. dem Verbleib des E-Rads nimmt die Öhringer Polizei unter der Telefonnummer 07941 9300 entgegen.

Kupferzell: Schlechter Mai-Streich

Nicht sehr witzig fand der Besitzer eines Wohnhauses in Kupferzell einen 1.Mai-Streich. In der Zeit zwischen Samstag, 17 bis 21.45 Uhr, beschmierten Unbekannte die Fassade seines Hauses in der Oberen Vorstadt mit Rasierschaum und einem Farbstift. Vermutlich können die Verunreinigungen nicht komplett beseitigt werden und müssen neu überstrichen werden. Letztlicht bedeutet dies für den Eigentümer ein entstandener Schaden von etwa 1.000 Euro. Die Polizei Künzelsau nimmt unter der Telefonnummer 07940 9400 Hinweise zu den Verursachern entgegen.

 

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Bad Rappenau: Zwei Verletzte bei Auseinandersetzung

In zwei verschiedenen Krankenhäusern endete die Auseinandersetzung zwischen zwei Asylbewerbern am Sonntagabend in Bad Rappenau-Bonfeld. Gegen 21 Uhr wurde die Polizei verständigt, da es zu Streitigkeiten zwischen zwei Irakern im Alter von 33 und 35 Jahren kam. Die beiden hatten offenbar übermäßig dem Alkohol zugesprochen und waren darüber hinaus aneinander geraten. Die Auseinandersetzung uferte in Tätlichkeiten aus. Bewohner gingen dazwischen und versuchten die Männer zu trennen. Da alle beide Verletzungen erlitten, mussten sie in verschiedenen Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden.

Schwaigern: Einbruch in Getränkemarkt

Auf einen Tresor hatten es unbekannte Täter bei einem Einbruch in einen Getränkemarkt in Schwaigern abgesehen. Zwischen Samstag, 20 Uhr, und Sonntag, 8 Uhr, wuchteten die Unbekannten ein Tor des Gebäudes in der Stettener Straße auf und gelangten daraufhin ins Gebäude. Im Inneren entdeckten sie den Tresor, den sie vermutlich mithilfe einer Sackkarre abtransportierten und in der Stettener Straße in ein Fahrzeug luden. Weitere Gegenstände wurde bisherigen Erkenntnissen zufolge nicht gestohlen. Zeugen, die in der Nacht verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sollten sich bei der Polizei Leintal, Telefon 07138 81063-0, melden.

Brackenheim: In Gaststätte eingebrochen

Auf Bargeld hatten es Diebe bei einem Einbruch in der Nacht auf Sonntag in Brackenheim-Neipperg abgesehen. Mit einem Werkzeug versuchten die Unbekannten zunächst ein Fenster des Gebäudes der Gaststätte in der Leintalstraße aufzubrechen. Da dies offenbar nicht gelang, verschafften sie sich gewaltsam Zutritt über eine Balkontür. Im Inneren des Hauses stöberten die Unbekannten nach möglicher Diebesbeute. Dabei fanden sie eine Geldkassette mit Bargeld und nahmen diese mit. Ob weitere Gegenstände entwendet wurden, ist noch unklar. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei der Polizei Brackenheim, Telefon 07135 6096, melden.

Neckarsulm: Ärger an der Halfpipe

Zu Beleidigungen und Körperverletzungsdelikten kam es am Samstagnachmittag in Neckarsulm Amorbach. Bisherigen Erkenntnissen zufolge gerieten mehrere Kinder an der Halfpipe in der Grünen Mitte in der Laudenbacher Straße zunächst aneinander. In der Folge soll der Vater eines siebenjährigen Jungen eine 13-Jährige angegangen haben. Das Mädchen informierte wiederum ihren Vater, der hinzu kam. Die Männer konnten den Streit weitgehend ausräumen, als plötzlich die 28-jährige Mutter des Jungen auf die 13-Jährige losging, sie beleidigte und verletzte. Eine Anzeige folgt.

Jagsthausen: Unfallflucht mit Promille

Eine Blutprobe sowie seinen Führerschein musste ein Autofahrer nach einem Unfall am Sonntag in Jagsthausen abgeben. Kurz vor 20 Uhr verständigte ein Zeuge die Polizei, da er einen Unfall in der Sennenfelderstraße beobachtet hatte, bei dem ein Autofahrer mit seinem VW beim Wenden gegen einen geparkten Renault stieß, Sachschaden in Höhe von insgesamt 2.000 Euro anrichtete, und sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle entfernte. Er übermittelte das Kennzeichen des Verursachers und teilte zudem wenig später mit, dass der Fahrer gerade dabei sei, den Schaden an seinem Fahrzeug im Bereich der Hauptstraße wegzupolieren. Eine Streife des Neckarsulmer Polizeireviers traf den alkoholisierten 44-jährigen Fahrer wenig später am Steuer seines Wagens an. Eine Blutprobe war obligatorisch. Eine Strafanzeige folgt.

Neckarsulm: Übergriffe bei Maifeierlichkeiten

Zu teilweise massiven Übergriffen und einer Vielzahl an Körperverletzungsdelikten kam es am Sonntag auf dem Neckarsulmer Schweinshag. Auf dem Festgelände trafen sich am Nachmittag bis zu 300 Personen, die sich dort aufhielten, um den 1. Mai zu feiern. Dabei sprachen mehrere Personen übermäßig dem Alkohol zu, was nach bisherigen Erkenntnissen dazu führte, dass es zu Streitigkeiten zwischen zwei größeren Personengruppen kam. Diese eskalierten, worauf mehrere Männer aufeinander losgingen und es zu wechselseitigen Körperverletzungen kam. Dabei schlugen und traten mehrere teils noch unbekannte Täter auf einen am Boden liegenden 21-Jährigen ein. Dieser erlitt dabei schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Bis zum Eintreffen der Polizei hatten einige Beteiligte den Festplatz bereits verlassen. Da die Stimmung äußerst aufgeheizt war und sich mehrere Personen auch gegenüber den einschreitenden Polizeibeamten in aggressiver Weise verhielten, rückten insgesamt sechs Streifen an. Die Polizisten lösten die Veranstaltung auf. Dazu mussten teilweise auch Platzverweise ausgesprochen werden. Die Ermittlungen dauern an.

Untergruppenbach: Gefährliche Körperverletzung auf mittelalterliche Burgfest

Insgesamt sechs Personen wurden bei einer Auseinandersetzung am Sonntag auf der Burg Stettenfels in Untergruppenbach verletzt. Ein 43-Jähriger hielt sich dort zusammen mit einem 25-Jährigen als Besucher des mittelalterlichen Burgfestes auf. Da es im Vorfeld offenbar zu Beziehungsstreitigkeiten zwischen dem jüngeren Mann und seiner Freundin kam, wollten die zwei wahrscheinlich den vermeintlichen Nebenbuhler aufsuchen. Dieser war jedoch nicht zugegen, sodass die beiden auf dessen 51-jährigen Vater losgingen. Es kam bisherigen Erkenntnissen zufolge zu Bedrohungen. Darüber hinaus gingen die beiden Männer mit einer mitgebrachten Axt und einem langen Schwert auf den 51-Jährigen los. Bei den eingesetzten Gegenständen handelte es sich um sogenannte „Showkampfwaffen“, deren Klingen stumpf sind. Mehrere Zeugen, davon einige Schausteller, gingen dazwischen, um Schlimmeres abzuwenden. Bei den Tätlichkeiten erlitten insgesamt sechs Personen leichte Verletzungen. Ferner wurde bei den Auseinandersetzungen ein Stand beschädigt. Die Ermittlungen dauern an.

Öhringen – Rollstuhlfahrer in Linienbus gestürzt / Zeugenaufruf an Fahrgäste

Schwere Verletzungen zog sich am Sonntagnachmittag gegen 15.00 Uhr ein Rollstuhlfahrer in einem Linienbus auf der Fahrt zur Landesgartenschau zu. Der 78jährige war zuvor an der Haltestelle „Kultura“ vom Linienbus aufgenommen worden, um zur Landesgartenschau zu fahren. Der Bus fuhr im Anschluss über die Haller Straße durch den ersten Verkehrskreisel, den sog. Limesring. Beim Durchfahren des unweit gelegenen zweiten Verkehrskreisels, den sog. U-11-Kreisel, bekam der Rollstuhlfahrer infolge der Kurvenfahrt das Übergewicht und stürzte im Bus mit seinem Rollstuhl rücklings um. Hierbei zog er sich schwere Verletzungen zu. Die Verkehrspolizeidirektion Weinsberg bittet Personen, die sich zur Vorfallzeit ebenfalls im Linienbus befunden hatten und auf dem Weg zur Landesgartenschau waren, sich unter Tel. 07134-513-0, als Zeuge zu melden.

 

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store