Polizeiberichte Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , 06.05.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
robertlischka / Pixabay

Hohenlohekreis

Bretzfeld-Schwabbach: Radfahrer bei Sturz verletzt

Am Donnerstagabend musste ein Mann nach einem Sturz mit dem Fahrrad bei Bretzfeld-Schwabbach verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. Der 62-Jährige befuhr gegen 21.25 Uhr die Landesstraße aus Richtung Hölzern kommend und stürzte aus bislang unbekannter Ursache kurz vor dem Ortseingang mit seinem Trekking-Bike. Der Radfahrer trug keinen Schutzhelm.

Bretzfeld: Radlerin gegen Auto

In Bretzfeld kam es am Donnerstagmittag zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich eine Radfahrerin leichtere Verletzungen zuzog. Gegen 12.15 Uhr wollte die 59-Jährige mit ihrem Mountainbike vom Gehweg der Bitzfelder Straße aus die Straßenseite wechseln. Offenbar übersah die Frau dabei den Mitsubishi einer entgegenkommenden Fahrzeugführerin. Die 46-jährige Autofahrerin konnte einen Zusammenstoß mit der Fahrradfahrerin nicht mehr verhindern. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 1.600 Euro.

Pfedelbach-Untersteinbach: In fremden Campingwagen einquartiert

Eine böse Überraschung erlebte der Besitzer eines Wohnwagens am Mittwochabend in Pfedelbach-Untersteinbach. Als der Mann gegen 20.30 Uhr zu seinem Campinganhänger kam, um das lange Wochenende hier zu verbringen, bemerkte er, dass sich offenbar ungebetene Zeitgenossen dort einquartiert hatten. Als er die Eingangstür aufschließen wollte, flüchteten nämlich plötzlich vier fremde Männer aus dem Fenster des Wohnbereichs und konnten entkommen. Im Campingwagen hinterließen sie nicht nur diverse Kleidungsstücke, Proviant und benutztes Geschirr, es lag auch überall Müll und Unrat herum. Offenbar hatten es sich die Unbekannten über mehrere Wochen hinweg in der mobilen Laube bequem gemacht. Ende März hatte der, im Raum Stuttgart wohnhafte, 54-jährige Camper seinen Wohnwagen zum letzten Mal aufgesucht. Die polizeilichen Ermittlungen zu dem Einbruch dauern an.

Bretzfeld / Öhringen: Parkplatzrempler fuhren davon

Zwei Unfallfluchten nahm die Öhringer Polizei im Laufe des Mittwochs in Öhringen und Bretzfeld auf. In der Otto-Meister-Straße in Öhringen fuhr in der Zeit zwischen 6 und 8.30 Uhr ein Unbekannter bei einem missglückten Parkmanöver gegen einen Audi A 3 und verursachte Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Einen Sachschaden in Höhe von 500 Euro richtete ein Unbekannter am Mittwoch auf einem Supermarktparkplatz in der Bretzfelder Pestalozzistraße an. Gegen 11.30 Uhr fuhr er mit seinem Fahrzeug vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen einen dort abgestellten Dacia Sandero und beschädigte diesen im Frontbereich. Anschließend setzte der Schadensverursacher seine Fahrt fort, ohne den Unfall zu melden. Zeugenhinweise zu den beiden Vorfällen nimmt die Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, entgegen.

Öhringen: Nach Spiegelstreifer geflüchtet

Am Donnerstagabend ist ein Autofahrer nach einem Verkehrsunfall in Künzelsau einfach weitergefahren. Zeugen beobachteten gegen 18.40 Uhr wie ein Seat-Fahrer im Nagelsberger Weg beim Vorbeifahren mit seinem Van einen dort geparkten Suzuki streifte und dabei die Außenspiegel der Autos zu Bruch gingen. Unbeirrt fuhr der Schadensverursacher jedoch einfach weiter. Die Beobachter kontaktierten die Polizei und gaben sowohl eine Fahrerbeschreibung wie auch das Kennzeichen des Seat weiter. An der ermittelten Anschrift trafen die Beamten schließlich den 35-jährigen Fahrzeugbesitzer an. Auf Vorhalt stritt der Mann ab, gefahren zu sein. Vielmehr sei seine Ehefrau am Steuer und er nur Beifahrer gewesen. Diese Behauptungen widersprachen allerdings den Aussagen der Zeugen. Da bei dem 35-Jährigen Alkoholgeruch bemerkt wurde, musste er seinen Führerschein und zwei Blutproben abgeben. Ein vorangegangener Alcotest hatte einen Wert von etwa 1,9 Promille ergeben. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.

Schöntal-Oberkessach: Promille heizte Streithähne auf

Erst verbal, dann handgreiflich arteten Unstimmigkeiten zwischen zwei Besuchergruppen des Oberkessacher Staudammfestes am späten Donnerstabend aus. Kurz vor Mitternacht war mit den Promillen Blutalkohol offensichtlich auch die Streitlust gestiegen, so dass es nicht nur bei Provokationen blieb, sondern auch Fäuste flogen. Eine Gruppe von etwa zehn ungarischen Staatsbürgern war, Zeugenaussagen zu Folge, offensichtlich äußerst aggressiv aufgetreten. Das Verhalten der regionalen Gäste hatte in der Folge zudem offensichtlich keine deeskalierende Wirkung auf ihre Kontrahenten. Bereits vor Eintreffen der alarmierten Polizei schlug ein 33-jähriger Ungar seinen 21 Jahre alten Gegner nieder. Selbst als die hinzugerufenen Polizeistreifen, gegen 1.50 Uhr, den Nachhauseweg der beiden Streitparteien begleiteten, mussten die Beamten zwischen den Gruppen immer wieder Handgreiflichkeiten unterbinden. Letztendlich wurden drei weitere Männer, darunter ein 28- und ein 25-Jähriger, bei Prügeleien verletzt. Die Künzelsauer Polizei ermittelt nun gegen die Schläger.

 

Neckar-Odenwald-Kreis

Walldürn: Wer hat das Huhn geklaut?

Zu einem Einsatz, bei dem es um ein gestohlenes Huhn ging, wurde die Polizei am Donnerstag, gegen 14.00 Uhr, nach Walldürn gerufen. Ein 66-Jähriger teilte mit, dass ein Huhn aus seinem Gehege gestohlen wurde und dass er die Täter bereits festhielt. Er entdeckte die mutmaßlichen Diebe, mit einem Huhn bei sich, auf der Straße. Das Geflügel warfen sie in ein dortiges anderes Hühnergehege als sich der 66-Jährige näherte. Ob es sich bei dem Huhn um das des Anzeigeerstatters oder um eines aus dem Gehege selbst handelt, muss noch geklärt werden.

Hardheim: Einbruch ohne Beute

Keine Diebesbeute nahmen die Einbrecher mit, die sich zwischen Dienstag, 18.30 Uhr, und Mittwoch, 05.30 Uhr, Zutritt zu einem Hardheimer Reisebüro in der Walldürner Straße verschafften. Die Täter hebelten die Eingangstür auf, um dann im Geschäft mehrere Schubladen zu durchwühlen. Vermutlich hatten es die Diebe ausschließlich auf Bargeld abgesehen, da nichts gestohlen wurde. Zeugen, denen Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich bei der Polizei Hardheim unter der Telefonnummer 06283 50540 zu melden.

Hardheim: Unfallflucht auf Parkplatz

Ein Unbekannter verursachte zwischen Mittwoch, 12.30 Uhr, und Donnerstag, 11.30 Uhr Schaden an einem auf dem Hardheimer Parkplatz „Beuchert“ in der Würzburger Straße geparkten Mazda. Der Sachschaden, der sich an der hinteren linken Stoßstange befindet, wird auf zirka 500 Euro geschätzt. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei könnte es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen hellen PKW mit PKW-Transportanhänger und einem geladenen antiken Traktor handeln. Zeugen, die sachdienliche Hinweise machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Hardheim unter der Telefonnummer 06283 50540 zu melden

Mosbach: Gegen Ampel gefahren

Am Donnerstag, gegen 18.30 Uhr, fuhr ein 59-Jähriger mit seinem Audi A3 gegen die Ampel zirka 20 Meter vor der Schranke des Mosbacher Bahnübergangs Solbergallee / Wasemweg. Ein aufmerksamer Zeuge meldete den Unfall. Der Fahrer des Audis war offenbar alkoholisiert und wurde zur Blutabnahme ins Krankenhaus gebracht. Verletzt wurde er nicht. Der Audi war jedoch nach dem Zusammenstoß mit der Ampel nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt.

Schwarzach-Unterschwarzach: In Firma eingebrochen

In eine Unterschwarzacher Reinigungsfirma in der Straße „Schwarzacher Hof“ brachen Unbekannte am Donnerstag, zwischen 07:30 Uhr, und, 09.15 Uhr, ein. Die Diebe gelangten durch eine offene Eingangstüre ins Gebäude. Danach hebelten sie vermutlich die Zugangstür zu den Büro- und Lagerräumen auf .Die Täter versuchten außerdem eine weitere Tür zur Toilette aufzuhebeln, was ihnen offenbar aus unbekannten Gründen nicht gelang. Ob und was genau gestohlen wurde ist zum derzeitigen Ermittlungsstand nicht bekannt. Zeugen, denen Verdächtiges aufgefallen ist, sollten sich bei der Polizei Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 melden.

Aglasterhausen: Haben Kinder in der Scheune gezündelt?

Nach einem Brand im Eingangsbereich einer Scheune am Mittwoch, gegen 17:00 Uhr, in der Helmstadter Straße in Aglasterhausen sucht die Polizei zwei Jungs. Die Ursache für den Brand, bei dem ein Fahrrad, ein Tretroller und Anschlusselemente einer Sämaschine beschädigt wurden, ist zum jetzigen Zeitpunkt unbekannt. Zwei Jungen, die laut Zeugenaussagen kurz vor dem Ausbrechen des Brandes hinter der Scheune spielten, könnten in der Scheune gezündelt haben. Um die Ursache des Brandes ermitteln zu können, sucht die Polizei Mosbach nun nach den beiden Jungen oder nach Zeugen die Hinweise geben können. Unter der Telefonnummer 06261 8090 ist die Mosbacher Polizei zu erreichen.

Mosbach: Wer hatte Grün?

Uneinig waren sich die Beteiligten eines Unfalls der am Mittwoch, gegen 19.30 Uhr, in der Mosbacher Schillerstraße passierte. Eine 34-jährige bog mit ihrem Mitsubishi an der Einmündung Neckarelzer Straße / Schillerstraße nach links ab. Danach wollte sie in Richtung der dortigen Tankstelle einfahren, wobei es aber dann zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden VW Passat eines 44-Jährigen kam. Beim Eintreffen der Polizeibeamten gaben beide Beteiligten an, dass deren Ampel „grün“ angezeigt hatte. Der Gesamtschaden wird auf zirka 2.000 Euro geschätzt. Die Polizei Mosbach bittet unter der Telefonnummer 06261 8090 um Hinweise von Zeugen, die den Unfall beobachtet haben.

Buchen: Gefährliches Manöver – Zeugen gesucht!

Die Polizei sucht Zeugen eines gefährlichen Überholmanövers, das sich am Mittwoch, gegen 15.00 Uhr, bei Buchen ereignete. Mit seinem Motorrad war ein 61-Jähriger von Eberstadt in Richtung Buchen unterwegs, als er einen Radfahrer auf der Gegenfahrbahn bemerkte. Dieser zeigte durch Handzeichen an, dass er nach links in Richtung Götzingen abbiegen wollte. Hinter dem Fahrradfahrer fuhren langsam drei bis vier hell lackierte Autos. Als der 61-Jährige Kradfahrer auf Höhe der Einmündung war, kam ihm plötzlich ein blau oder grün lackierter VW Golf II auf seiner Fahrspur entgegen. Nur durch Ausweichen konnte der Motorradfahrer einen Zusammenstoß verhindern. Da der Golffahrer nicht nur sich sondern auch alle anderen zu diesem Zeitpunkt anwesenden Verkehrsteilnehmen gefährdet hat, sucht die Polizei nun nach Zeugen dieser Gefährdung. Die Polizei bittet den Fahrradfahrer, und die Fahrer der PKW die hinter dem Fahrrad gefahren sind, sich zu melden. Des Weiteren soll ein Landwirt während des Vorfalls unmittelbar neben der Straße auf einem Feld gearbeitet haben. Auch diesen bittet die Polizei Buchen, sich unter der Telefonnummer 06281 9040 zu melden.

Walldürn: Alkohol lockerte Fäuste

Das Alkohol locker macht, bezog sich am Donnerstagabend in Walldürn ganz besonders auf die oberen Extremitäten einiger Gäste eines Lokals in der Adolf-Kolping-Straße. Gegen 21.30 Uhr hatte dort ein 40-Jähriger mit einem 26 Jahre alten Mann Streit bekommen. Nach einer heftigen Diskussion gingen den beiden offenbar dann die Argumente aus und sie ließen Taten sprechen. Dabei verletzten sich die beiden Streithähne gegenseitig. Währenddessen hatte auch der 30-jährige Begleiter des 40-Jährigen mit Besuchern der Gaststätte Zoff gesucht. Als ein unbeteiligter 28-Jähriger die Auseinandersetzung beenden wollte, traf ihn ein Faustschlag des 30-Jährigen. Der Jüngere ging zu Boden und erlitt eine Gesichtsverletzung. Ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus. Gegen die Raufbolde ergehen nun entsprechende Anzeigen.

Mosbach: Handfeste Streitigkeiten

Glücksgefühle wollten sich bei manchen Besuchern des Frühlingsfestes in Mosbach in der Nacht zum Freitag wohl nicht einstellen. Stattdessen heizte der zu viel genossene Alkohol bisweilen die Stimmungen aggressiv auf, was in Handgreiflichkeiten mündete. In der Hauptstraße hatte ein 25-Jähriger, gegen 0.20 Uhr, offensichtlich wiederholt eine Gruppe junger Leute provoziert und beleidigt. Schließlich artete dies aus und es kam zu einem Handgemenge zwischen ihm und einem gleichaltrigen Mann aus der Gruppe. Als eine Polizeistreife einschritt, verhielt sich der Streitsuchende weiterhin höchst aggressiv und beleidigte die Beamten. Zur Feststellung seiner Personalien wurde er zunächst auf das Polizeirevier gebracht. Weil er sich auch dort nicht beruhigen konnte und die Gefahr bestand, dass er sich selbst oder andere verletzte, wurde er in einer Ausnüchterungszelle untergebracht. Bei dem jungen Mann war zuvor ein Wert von über zwei Promille Blutalkohol gemessen worden. Er hat sich nun eine Anzeige eingehandelt. Etwa zwei Stunden später wurden die Polizeibeamten zu einer weiteren Schlägerei, nicht weit vom ersten Einsatzort, gerufen. Zwei Bekannte hatten offenbar heftig diskutiert, als ein zufällig vorbei kommender 31-Jähriger sich in das Streitgespräch einmischen wollte. Als die beiden 29 und 32 Jahre alten Männer diesen zum Gehen aufforderten, passte ihm das augenscheinlich nicht. In der Folge soll er mit Fäusten auf die Zwei losgegangen sein. Der 29-Jährige soll dabei durch einen Faustschlag des 31-Jährigen verletzt worden sein. Als sein Bekannter ihm zu Hilfe kam, erlitt dieser Verletzungen an der Hand. Alle drei Beteiligten waren erheblich alkoholisiert.

Mosbach: Auf Blumen gebettet

Einen romantischen Schlafplatz hatte sich ein Besucher des Mosbacher Frühlingsfestes am späten Donnerstagabend ausgesucht. Als er sich aufgrund seiner Müdigkeit und des zuvor genossenen Alkohols nicht mehr auf den Beinen halten konnte, legte er sich in einem Blumenbeet zur Ruhe. Er ließ sich auch durch eine Polizeistreife nicht wecken, weshalb die Beamten sicherheitshalber ein Rettungsteam anforderten. Die Sanitäter konnten den Mann schließlich aus dem Schlaf reißen. Mit der Motorik klappte es bei ihm dann zwar noch nicht so gut. Ärztliche Hilfe war allerdings nicht notwendig. Der müde Zecher wurde schließlich mit dem Polizeiauto nach Hause gebracht. Für die entstandenen Transportkosten wird er allerdings aufkommen müssen.

Elztal: Heuballen in Brand

Zu einem Brand mussten am Freitagmorgen Feuerwehr und Polizei nach Elztal-Rittersbach ausrücken. Dort war aus bislang unbekannten Gründen rund 35 an einem Feldunterstand gelagterte Rundballen Heu in Brand geraten. Durch das Feuer wurde zudem der Unterstand in Mitleidenschaft gezogen. Die Wehr Elztal war mit 35 Mann ausgerückt und ließ das Feuer kontrolliert abbrennen. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro.

 

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Obersulm: BMW wieder da

Der am Vortag in Obersulm-Weiler als gestohlen gemeldete graue BMW 318i mit Ludwigsburger Kennzeichen ist wieder da. Er wurde bei einer nochmaligen Absuche am Freitagmittag auf einem Parkplatz an einer anderen Zufahrtsstraße zum Breitenauer See aufgefunden.

 

Heilbronn: Motorradfahrer schwer verletzt

Schwere Verletzungen zog sich ein 37-jähriger Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Freitagnachmittag auf der L 1095, zwischen Roigheim und Sennfeld, zu. Gegen 14.35 Uhr überholte er mit seinem Krad einen Lkw, während gleichzeitig ein 22-jähriger Ford-Fahrer entgegenkam. Auto- und Motorradfahrer bremsten stark ab. Der Kradfahrer stürzte dabei und kam unter dem entgegenkommenden Ford zum Liegen. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 5.000 Euro, die Landesstraße war an der Unfallstelle zeitweise voll gesperrt.

Heilbronn: BMW-Fahrer nach Unfall gesucht

Schwer verletzt ließ der bislang unbekannte Verursacher eines Unfalls einen Motorradfahrer am Donnerstag in Heilbronn liegen und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Gegen 18.30 Uhr fuhren zwei Motorradfahrer vom Obi-Parkplatz in der Etzelstraße mit ihren Maschinen in Richtung Heilbronner Innenstadt. Hinter ihnen befand sich ein dunkler BMW. Der Fahrer des Autos ließ sich auf der Strecke bis zur Allee immer wieder zurückfallen, um sein Fahrzeug wiederum stark zu beschleunigen und auf die Motorräder aufzuschließen. Schließlich hielten die Biker nebeneinander auf der Allee, auf Höhe der Einmündung zur Schellengasse, an einer roten Ampel an. Der BMW-Fahrer drängte sich zwischen die beiden Maschinen und beschleunigte seinen PKW bei grün so stark, dass er sich vor die Motorräder setzte. Anschließend soll er seinen Wagen in Schlangenlinien über die beiden Fahrspuren gelenkt haben. Zudem beschleunigte er seinen PKW und bremste wieder ab. Einer der beiden Motorradfahrer, ein 23-jähriger Mann, fuhr auf der rechten Fahrspur, als der BMW-Lenker plötzlich nach rechts steuerte. Um einen Zusammenstoß zu verhindern wich der Biker nach rechts aus, stürzte, rutschte etwa zehn Meter über die Fahrbahn, ehe er schwer verletzt liegen blieb. Der BMW-Fahrer fuhr weiter, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Offenbar wendete er noch verbotenerweise auf Höhe der Einmündung zur Klarastraße und fuhr weg. Der 23-Jährige wurde von Bekannten ins Krankenhaus gebracht und erstattete im Anschluss Anzeige bei der Polizei. Das Kennzeichen des BMW’s ist nur teilweise bekannt. Es konnte HN-M 137 oder ähnlich abgelesehen werden. Zeugen, die den Vorfall sowie die Fahrweise des gesuchten Autofahrers beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise zur Aufklärung des Falls geben können, sollten sich bei der Polizei, Telefon 07131 104-2500, melden.

Heilbronn: Unfall am Industrieplatz – Zeugen gesucht

Nach einem Unfall am Mittwoch im Bereich des Industrieplatzes in Heilbronn sucht die Polizei Zeugen. Zu Fuß überquerte ein 53-Jähriger gegen 13 Uhr die Salzstraße und wurde dabei von einem silbernen Auto erfasst, worauf er stürzte. Die Autofahrerin sowie ihre Beifahrerin stiegen daraufhin aus und kamen dem Verletzten zu Hilfe. Da dieser jedoch äußerte, nicht verletzt zu sein und es darüber hinaus auch zu keinem Austausch der Personalien kam, fuhren die beiden Frauen weiter. Erst im Nachhinein bemerkte der 53-Jährige, dass er sich bei dem Zusammenstoß Verletzungen zugezogen hatte und verständigte die Polizei. Diese sucht nun die blonde Fahrerin des PKW mit Regensburger Kennzeichen sowie Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung geben können, diese sollten sich bei der Polizei, Telefon 07131 104-2500, melden.

Lauffen: Über zwei Promille am Steuer

Einen Wert von über 2,1 Promille zeigte das Alkoholtestgerät an, nachdem ein Autofahrer am Donnerstagabend hineinpusten musste. Eine Streife des Polizeireviers Lauffen stoppte den Nissanfahrer gegen 19.40 Uhr auf der Bundesstraße zwischen Kirchheim und Lauffen. Bei der Überprüfung des 25-Jährigen stellten die Beamten fest, dass dieser nach Alkohol roch. Der erste Verdacht bestätigte sich nach dem Alkotest. Der 25-Jährige musste daraufhin eine Blutprobe sowie seinen Führerschein abgeben. Eine Anzeige folgt.

Bad Friedrichshall: Ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis erwartet einen Autofahrer nach einer Kontrolle am Donnerstag bei Bad Friedrichshall. Eine Streife des Neckarsulmer Polizeireviers befand sich kurz vor 18 Uhr auf der B27 auf Höhe des Jagstfelder Bahnhofs, als ihr ein Mercedes-Cabrio entgegenkam. Einem der Beamten war der Fahrer bekannt, ebenso die Tatsache, dass dieser nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis sein dürfte. Die Beamten wendeten des Streifenwagen, stoppten das mit der Familie des 39-Jährigen besetzte Mercedes-Cabrio im Bereich der Abfahrt Bad Friedrichshall-Süd und kontrollierten den Fahrer, wobei sich der erste Verdacht bestätigte. Eine Anzeige folgt. Da der PKW auf die Ehefrau des 39-Jährigen zugelassen ist, muss auch sie mit einer Anzeige rechnen.

Obersulm: BMW gestohlen

Auf einen grauen BMW 318i hatten es unbekannte Diebe am Donnerstag in Obersulm-Weiler abgesehen. Gegen 10.30 Uhr stellte der Besitzer sein Fahrzeug mit amtlichen Kennzeichen LB-XN 280 auf einem Parkplatz am Friedhof in der Seestraße ab. Als er gegen 12 Uhr zurückkam bemerkte er, dass sein Wagen gestohlen worden war. Hinweise auf den oder die Täter hat die Polizei nicht und hofft deshalb auf Zeugenhinweise zur Aufklärung der Tat. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei Obersulm, Telefon 07130 7077, melden.

Beilstein / Abstatt / Heilbronn: Unfälle mit Promille

Zu tief ins Glas geschaut hatten die Fahrer mehrerer Fahrzeuge bei Unfällen am Feiertag. Bereits gegen 5 Uhr verlor ein 24-jähriger Autofahrer wahrscheinlich aufgrund seiner Alkoholisierung und nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über seinen Ford Focus. Er hatte die Urbanstraße aus Richtung Rathenauplatz befahren, kam in einer scharfen Linkskurve, auf Höhe der Happelstraße, nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Bei dem Unfall erlitten eine 19-jährige Mitfahrerin sowie eine 31-jähriger Insasse leichte Verletzungen. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Polizisten Alkoholgeruch beim Fahrer. Ein Alkotest ergab einen Wert von über 1,3 Promille, worauf er eine Blutprobe sowie seinen Führerschein abgeben musste.

In Beilstein befuhr eine 29-Jährige mit ihrem Smart gegen 12.30 Uhr die Theodor-Storm-Straße. Sie hielt ihren Wagen kurz an, worauf dieser vermutlich aufgrund eines Bedienfehlers der betrunkenen Fahrerin rückwärts rollte und gegen zwei am Fahrbahnrand abgestellte Fahrzeuge prallte. Der Besitzer eines der beschädigten Fahrzeuge kam hinzu und verständigte die Polizei. Zwischenzeitlich wollte die 29-Jährige ihren Smart zur Seite fahren und beschädigte dabei noch die Gartenmauer eines Anwesens. Beim Eintreffen der Streife bemerkten die Beamten die „Fahne“ der Autofahrerin. Ein Alko-Test ergab einen Wert von knapp zwei Promille. Die Abgabe einer Blutprobe sowie ihres Führerscheins waren obligatorisch. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro.

Mit etwa 1,8 Promille setzte sich ein 48-Jähriger in Abstatt auf sein Fahrrad und stürzte, wobei er sich schwere Verletzungen zuzog. Der Mann befuhr gegen 13.50 Uhr die Burgstraße und kam vermutlich aufgrund seiner alkoholischen Beeinflussung in einer langgezogenen Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab. Dort touchierte er mit dem Lenker einen Zigarettenautomaten und stürzte. Der Radfahrer, der offenbar keinen Schutzhelm getragen hatte, blieb bewusstlos liegen. Zwei Zeuginnen kam herbeigeeilt und leisteten bis zum Eintreffen des Rettungswagens Erste Hilfe. Anschließend wurde der Verletzte ins Krankenhaus eingeliefert, wo er stationär aufgenommen wurde. Eine Blutprobe wurde entnommen. Eine Anzeige folgt.

Widdern: Motorradunfall – Zwei Personen schwer, eine leicht verletzt

Bei einem Motorradunfall am Donnerstag bei Widdern erlitten drei Personen teils schwere Verletzungen. Ein 54-Jähriger befuhr mit seinem Motorrad gegen 11.20 Uhr die Landesstraße 1025 aus Richtung Olnhausen kommend in Richtung Widdern. Vermutlich aufgrund mangelnder Fahrpraxis sowie nicht angepasster Geschwindigkeit geriet seine Maschine in einer Haarnadelkurve auf die Gegenfahrbahn. Dort kam es zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Motorrad eines Gleichaltrigen. Dieser hatte zuvor noch erfolglos versucht, seine BMW aufzurichten, um eine Kollsion zu vermeiden. Beide Motorradfahrer konnten ihre BMW’s anschließend anhalten. Der mutmaßliche Unfallverursacher sowie die 51-jährige Mitfahrerin des entgegenkommenden Motorrads erlitten schwere Verletzungen. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Alle mussten zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden blieb gering.

PP Heilbronn

 

S RAY PreSale Store