Polizeiberichte Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald 16.10.2015

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Tatverdächtiger zum Tötungsdelikt Heilbronn in Untersuchungshaft

Wie wir bereits berichteten, wurde der 40-jährige, getrennt lebende Ehemann der ermordeten 39-jährigen Frau aus Heilbronn am 5. Oktober 2015 an der ungarisch/rumänischen Grenze festgenommen. Am Donnerstag, 15. Oktober 2015 übernahmen ihn Beamte der Kriminalpolizei Heilbronn in Budapest. Der Tatverdächtige wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn am heutigen Freitag dem Haftrichter beim Heilbronner Amtsgericht vorgeführt. Dieser erließ den beantragten Haftbefehl und wies den Mann in die Untersuchungshaft ein. Zur Tat äußerte sich der 40-Jährige bislang nicht.

 

Bad Rappenau-Bonfeld: Elektroherd verursacht Kleinbrand im Waschraum

Die Bewohner eines Aussiedlerhofs im Gerstenäcker teilten um 16.14 Uhr der Polizei über Notruf mit, dass ein Wäschekorb auf einer Herdplatte brennen würde. Der Elektroherd war in einer älteren Einbauküche im Waschraum des Einfamilienhauses eingebaut. Die sofort alarmierte Feuerwehr Bad Rappenau erschien mit 24 Mann und sechs Fahrzeugen am Einsatzort und konnte das Feuer nach kurzer Zeit löschen. Lediglich mehrere benachbarte Möbelstücke wurden in Mitleidenschaft gezogen. Personen wurden nicht verletzt. Der Schaden wird mit etwa 5 000 Euro angegeben. Ungeklärt ist bislang, ob ein technischer Defekt oder ein versehentliches Einschalten der Herdplatte für den Brand ursächlich war.

Heilbronn-Biberach: Bei Wildunfall mit Auto überschlagen

Leichte Verletzungen zog sich ein 18-Jähriger am späten Donnerstagabend auf der Kreisstraße 9560 auf der Fahrt in Richtung Heilbronn-Biberach zu. Der junge Mann wollte mit seinem Pkw Honda offenbar einem Reh ausweichen, das die Fahrbahn kreuzte. Dabei kam der Autofahrer mit seinem Wagen von der Fahrbahn ab. Es überschlug sich und kam schließlich in einem Graben zum Stehen. Der Verunglückte musste vom Rettungsdienst medizinisch versorgt werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unbekannt.

Heilbronn-Neckargartach: Rotes Auto gesucht

Ein Unbekannter beschädigte mit seinem Fahrzeug am Montag, zwischen 07.00 Uhr und 18.40 Uhr, in Heilbronn-Neckargartach einen schwarzen Mercedes mit Künzelsauer Kennzeichen. Vermutlich war der gesuchte Wagen beim Ein- oder Ausparken am Mercedes hängen geblieben. Die Tat geschah auf dem Schotterparkplatz eines Umspannwerks in der Römerstraße. Das gesuchte Fahrzeug ist wahrscheinlich rot lackiert. Die Polizei Heilbronn-Böckingen bittet um Zeugenhinweise zur Aufklärung der Tat unter der Nummer 07131-204060.

Heilbronn-Sontheim: Zeugen gesucht nach Farbschmierereien

Ein Unbekannter beschmierte am Donnerstagabend, zwischen 19.30 Uhr und 19.45 Uhr, in Heilbronn-Sontheim mehrere Fassaden von Mehrfamilienhäusern und Garagen mit blauer Farbe. Die Straftaten verübte der Gesuchte im „Bornweg“ und am „Jörg-Ratgeb-Platz“. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch unbekannt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Straftaten geben können, sollen sich bei der Heilbronner Polizei unter 07131-6437600 melden.

Heilbronn: Bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Eine 14-Jährige wurde bei einem Verkehrsunfall am späten Donnerstagabend in Heilbronn leicht verletzt. Ein 25-jähriger Opelfahrer hatte den BMW Kombi eines 47-Jährigen vermutlich aus Unachtsamkeit übersehen und war in einen Kreisverkehr am Kurt-Schumacher-Platz eingefahren. Beim Zusammenstoß der Fahrzeuge im Kreisverkehr erlitt die 14-jährige Beifahrerin des 47-jährigen Mannes ihre Verletzungen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt.

Heilbronn/ Flein: Autofahrer flüchtet nach Unfall mit Leichtverletztem

Ein 16-Jähriger stürzte am Donnerstagmorgen, gegen 07.30 Uhr, mit seinem Motorrad auf der Straße zwischen Flein und Heilbronn und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Der Jugendliche befuhr die kurvige Strecke auf der Landesstraße 1100 in Richtung Heilbronn, als ihm in einer Rechtskurve vermutlich ein schwarzer BMW entgegen kam. Der unbekannte Fahrer des BMW soll dabei die Fahrspur des Zweiradfahrers geschnitten haben, so dass dieser ausweichen musste und stürzte. Der gesuchte Autofahrer kümmerte sich nicht um den Verunglückten, sondern fuhr einfach in Richtung Flein davon. Der Sachschaden am Motorrad des Mannes wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Zeugen oder der gesuchte Fahrer sollen sich beim Polizeirevier Weinsberg unter 07134-9920 melden.

Siegelsbach: Fahrzeugbrand

Der Peugeot 206 eines 61-Jährigen brannte am Donnerstagmittag in Siegelsbach plötzlich während der Fahrt. Der Fahrer bemerkte Qualm aus dem Motorraum und stoppte sein Fahrzeug. Die hinzugerufene freiwillige Feuerwehr Siegelsbach war mit 12 Einsatzkräften vor Ort und konnte das Feuer rasch löschen. Bei der Brandursache handelt es sich vermutlich um einen technischen Defekt. Der Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

Heilbronn: Verkehrsunfallflucht

Ein unbekannter Fahrer beschädigte mit seinem Wagen am Donnerstag, zwischen 08.00 Uhr und 09.30 Uhr, in Heilbronn einen BMW und kümmerte sich danach nicht um die Unfallfolgen. Der graue 5er BMW mit Stuttgarter Zulassung war an der Kreuzung Kramstraße/ Mosergasse geparkt gewesen. Der Unbekannte war mit seinem Fahrzeug an der Fahrerseite des BMW hängen geblieben und verursachte etwa 1.500 Euro Sachschaden. Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die Polizei Heilbronn unter der Telefonnummer 07131-1042500 entgegen.

Heilbronn-Sontheim: Einbruch in Sozialeinrichtung

Unbekannte haben in der Nacht auf Donnerstag in eine Sozialeinrichtung in der Heilbronner „Kreuzäckerstraße“ eingebrochen. Sie verschafften sich von der Rückseite des Gebäudes aus gewaltsam Zugang zu den Räumlichkeiten. Im Inneren durchsuchten sie verschieden Büros nach Diebesbeute. Als sie damit fertig waren, verließen sie die Einrichtung unerkannt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch unbekannt. Die Heilbronner Polizei nimmt Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07131-1042500 entgegen.

Neuenstadt am Kocher: Fußgängerin angefahren

Eine 17-Jährige wurde am Donnerstagmorgen in Neuenstadt am Kocher leicht verletzt, als sie vom Citroen C3 einer 30-Jährigen erfasst wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte die Jugendliche noch schnell über eine Fußgängerampel in der Cleversulzbacher Straße rennen, als diese schon rot zeigte. Die 30-jährige Autofahrerin soll an der Ampel grün gehabt haben, als es zur Berührung des Autos mit der Fußgängerin kam. Am Pkw entstand geringer Sachschaden.

Ilsfeld-Auenstein: Einbruch in Gaststätte

Unbekannte Täter suchten in der Nacht auf Donnerstag eine Gaststätte in Ilsfeld-Auenstein auf. Sie gelangten gewaltsam in das Gebäude in der Hauptstraße und brachen mehrere Geldspielautomaten, sowie einen Tresor auf. Mit ihrer Beute in noch unbekannter Höhe konnten sie anschließend unerkannt entkommen. Die Polizei in Ilsfeld ermittelt und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07062-915550.

Weinsberg/ Wüstenrot: Zweimal von der Fahrbahn abgekommen

Glück im Unglück hatten am Donnerstagvormittag zwei Personen, als sie mit ihrem Auto von der Fahrbahn abkamen und mit einem Baum kollidierten. Gegen 07.30 Uhr verunglückte eine 34-Jährige bei Wüstenrot mit ihrem Ford Fiesta. Sie erlitt glücklicherweise nur leichte Verletzungen. Um 10.00 Uhr kam ein 19-Jähriger beim Befahren der Bundesstraße 39 Richtung Weinsberg von der Fahrbahn ab, als er mit seinem Seat Ibiza bei regennasser Fahrbahn ins Schleudern geriet. Er wurde nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt 9.000 Euro geschätzt.

Brackenheim: Reifen gestohlen

Unbekannte entwendeten am Mittwochabend, zwischen 18.30 Uhr und 19.15 Uhr, in Brackenheim acht Sommerreifen. Sie waren nach einem Reifenwechsel zum Trocknen an eine Hauswand in der Bandhausstraße bei Gebäude 6/1 gelehnt gewesen. Das Diebesgut hat einen Wert von etwa 1.400 Euro. Das Wegschaffen der Räder dürfte mit Arbeit und zeitlichem Aufwand verbunden gewesen sein, weshalb die Polizei auf Zeugen hofft. Hinweise gehen an den Polizeiposten Brackenheim unter der Telefonnummer 07135-6096.

Heilbronn-Mosbach-Öhringen

Wohnungseinbrecher aktiv – trotz eines schlafenden Kindes Zimmer durchwühlt

Mehrere Wohnungseinbrüche wurden am Donnerstagabend im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Heilbronn gemeldet. Die beiden ersten Meldungen kamen aus Bad Rappenau-Grombach. Im Steinweg misslang den Tätern das Eindringen in die Wohnräume eines Einfamilienhauses. Sie gelangten im Laufe des Donnerstags lediglich in die Kellerräume, nachdem sie ein Fenster aufgebrochen hatten. Die Türe vom Keller zu den Wohnräumen hielt den Versuchen der Langfinger stand. In der Ehrstädter Straße brachen vermutlich dieselben Täter ebenfalls in ein Einfamilienhaus ein und durchsuchten in diesem alle Räume. Hier fielen den Dieben einige Schmuckstücke in die Hände. In Mosbach-Neckarelz kletterte vermutlich ein Täter über das Gartentor eines Anwesens im Kastanienweg. Am Gebäude zertrümmerte er das neben der Terrassentüre liegende Fenster und stieg durch dieses ins Innere ein. Kurz nach 18 Uhr kamen die Bewohner des Hauses heim und sahen einen Mann am Gartentor stehen. Als sie ihn ansprachen, habe er etwas gemurmelt und sei in Richtung Stadt davongegangen. Die Tochter des Hauseigentümers sagte zu ihrem Vater, dass die Tasche, die der Unbekannte in der Hand gehabt habe, aussehe wie ihre. Als sie ins Haus gingen, sahen sie die Bescherung und stellten fest, dass es tatsächlich die Tasche der Tochter war, in welcher der Täter offensichtlich seine Beute, bestehend aus zwei Kompakt-Fotokameras und etwas Schmuck, abtransportierte. Eine Sofortfahndung nach dem Unbekannten blieb erfolglos.

In Heilbronn kletterten am Donnerstagabend, in der Zeit zwischen 19.30 Uhr und 21.15 Uhr Einbrecher auf den Balkon eines Mehrfamilienhauses in der Schillerstraße und hebelten die Balkontüre auf. Dort durchwühlten sie alle Schränke, entwendet wurde aber nichts. In der Heilbronner Dammstraße ging eine Frau gegen 21 Uhr auf die Terrasse, um eine Zigarette zu rauchen. Dabei sah sie zwei Männer aus der Terrassentüre des Nachbarhauses kommen. Als diese die Zeugin sahen, rannten sie los, sprangen über eine Brüstung und auf die über drei Meter tiefer liegende Einfahrt einer Tiefgarage hinab. Offensichtlich hatte das Duo an dem Haus die Terrassentüre der Wohnung in dem Mehrfamilienhaus aufgewuchtet. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch unklar. Die beiden Einbrecher wurden beschrieben als 1,80 bis 1,90 Meter große, sehr schlanke Südländer, die zur Tatzeit schwarze Oberbekleidung trugen. Bei einem fiel der Zeugin eine rote Kapuze auf, bei dem anderen eine Base-Cap. Einer hatte einen Bart.

In Zweiflingen-Friedrichsruhe brachen Unbekannte in ein etwas abseits stehendes Nebengebäude eines Hotels ein, in dem sich ein Gästezimmer befindet. Die Langfinger hebelten gegen 21 Uhr das Fenster auf und stiegen durch dieses ins Innere ein. Dann durchsuchten sie die Möbel offenbar in aller Ruhe, obwohl in dem Raum ein zweijähriges Kind schlief. Die Mutter des kleinen Jungen hörte die Geräusche über ein aufgestelltes Babyphone und wollte das Nebengebäude betreten, was ihr allerdings nicht gelang, da die Einbrecher die Sicherungskette vorgelegt hatten. Die verzweifelte Frau rannte zurück zum Hauptgebäude und holte ihren Mann, der durch das aufgebrochene Fenster einstieg und die Türe öffnete. Die beiden Täter waren inzwischen geflüchtet, konnten allerdings nicht beschrieben werden. Das Kind ist wohlauf und hat von den Geschehnissen zum Glück nichts mitbekommen.

Bereits am Mittwoch waren Einbrecher in der Zeit zwischen 16.30 und 20.20 Uhr in Heilbronn in der Karl- und in der Eberstädter Straße unterwegs. In der Eberstädter Straße benutzten die Täter eine Biotonne als Einstiegshilfe und wuchteten ein Schlafzimmerfenster an der Gebäuderückseite auf. Obwohl sie in den Zimmern alles durchsuchten wurde nichts gestohlen. In der Karlstraße brachen die Täter ebenfalls ein Fenster eines Hauses auf. Vermutlich weil innen ein Blumentopf hinunter fiel, ließen die Unbekannten von der weiteren Tat ab.

Die Polizei hofft, dass Zeugen in den tatrelevanten Zeiten im Bereich der Tatorte verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben. Hinweise gehen an die jeweils zuständige Dienststelle oder die Kripo Heilbronn, Telefon 07131 104-4444

Hohenlohekreis

Öhringen: Wer beobachtete Unfallflucht?

Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro richtete ein unbekannter Fahrzeugführer am späten Donnerstagabend auf einem Tankstellengelände in der Öhringer Siemensstraße an. Gegen 23.15 Uhr hatte ein 18-Jähriger sein VW Golf Cabriolet im Bereich der Zapfsäulen abgestellt. In dieser Zeit fuhr der Unbekannte mit einem Kleinbus gegen den VW und suchte anschließend sein Heil in der Flucht. Der Van des Unfallverursachers hatte eine Hamburger Zulassung und das grün/weiß/gelbe Logo einer Mietwagenfirma. Wer Hinweise auf den Flüchtigen geben kann, sollte sich bei der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, melden.

Neuenstein: Vorfahrtsunfall endete mit Sachschaden

Mit einem Sachschaden in Höhe von etwa 11.000 Euro, glücklicherweise aber ohne Verletzte, endete ein Vorfahrtsunfall am Donnerstag, kurz vor 19 Uhr, in Neuenstein. Eine 21-jährige Seat-Lenkerin wollte von der Friedrichsruher Straße aus nach links in die Öhringer Straße einbiegen. Dabei übersah die junge Autofahrerin offenbar den Fiat 500 einer 51 Jahre alten Frau, die in Richtung Öhringen unterwegs war. Diese wiederum konnte einen Zusammenstoß mit dem Seat-Ibiza der 21-Jährigen nicht mehr verhindern.

Neuenstein: Einbruch in Schülerhaus

In Neuenstein waren vermutlich in der Zeit zwischen Mittwoch, 17 Uhr, und Donnerstagmorgen Einbrecher aktiv. Deren Ziel war das Schülerhaus Kreativia im Ziegelweg. Durch ein zuvor gewaltsam geöffnetes Fenster auf der Nordseite des Erdgeschosses stiegen die Täter ins Gebäude und wuchteten dort zwei Türen auf. Sie erbeuteten schließlich eine blaue Geldkassette, in der sich Bargeld befand. Der angerichtete Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro übersteigt bei Weitem den Wert des Diebesgutes. Hinweise zu der Tat nimmt die Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, entgegen.

Künzelsau: In Schlangenlinien unterwegs

Ein Zeuge meldete sich am Donnerstagnachmittag, gegen 17 Uhr, bei der Künzelsauer Polizei. Er hatte beobachtet wie auf der Bundesstraße, zwischen Belsenberg und Stachenhausen, ein Autofahrer in äußerst unsicherer Fahrweise in Schlangenlinien unterwegs war. Offenbar war er mit seinem Ford Focus mehrfach auf die Gegenfahrbahn geraten und hatte durch andere Fahrzeugführer in Gefahr gebracht. Diese mussten zum Teil ausweichen bzw. stark abbremsen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Eine Streifenwagenbesatzung nahm die Verfolgung auf und sichtete das gesuchte Fahrzeug schließlich in einem Krautheimer Teilort. Am Steuer des Ford saß ein 51 Jahre alter Mann und war sichtlich alkoholisiert. Ein bei ihm durchgeführter Alcotest ergab einen Wert von über 1,4 Promille. Der 51-Jährige musste eine Blutprobe sowie seinen Führerschein abgeben. Die Polizei sucht nun Zeugen, bzw. Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrmanöver des Ford-Lenkers gefährdet wurden. Sie sollten sich unter der Telefonnummer 07940 9400 melden.

Künzelsau: Autohaus heimgesucht

Ein Künzelsauer Autohaus war in der Nacht zum Donnerstag Ziel unbekannter Täter. Diese öffneten mit Gewalt eine Tür zur Werkstatt und gelangten so in die angrenzenden Räumlichkeiten des in der Mergentheimer Straße gelegenen Kfz-Betriebs. Den Einbrechern fielen schließlich eine grüne und eine weiße Geldkassette sowie etwa 20 Paar verschiedenfarbige Arbeitshandschuhe mit Aufdruck in die Hände. Sie richteten einen Diebstahl- und Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro an. Personen, die verdächtige Beobachtungen im Bereich des Tatortes gemacht haben, sollten sich unter Telefon 07940 9400 mit der Polizei in Künzelsau in Verbindung setzen.

 

Neckar-Oenwald-Kreis

Mosbach: Diebstahl einer Scheinwerferreinigungsanlage

Ein dreister Täter baute am Donnerstag, zwischen 8 Uhr und 17 Uhr in Mosbach, Höhe Merinanweg 3, die komplette rechte Scheinwerferreinigungsanlage eines dort geparkten Nissan Quashqai aus. Der Täter konnte unerkannt entkommen. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Mosbach unter 06261 809-0 entgegen.

Obrigheim: Von der Fahrbahn abgekommen

Mittelschwere Verletzungen zog sich ein 75-jähriger Opel-Fahrer zu, als er am Donnerstag, gegen 16.30 Uhr, auf der Bundesstraße 292, Nähe Obrigheim, am Hohberg, talabwärts fuhr und vermutlich aus Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn abkam. Ein Verkehrszeichen, sowie mehrere Büsche wurden in Mitleidenschaft gezogen, bevor das Fahrzeug zum Stehen kam. Der Fahrer wurde durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt.

Mosbach: Enkeltrick

Eine 90-jährige Frau wurde am Mittwoch Opfer des bekannten Enkeltricks. Sie übergab 15.000 Euro an eine unbekannte Frau. Das Geld hob sie vorher von ihrer Bank ab. Als sie am nächsten Tag noch einmal einen großen Geldbetrag von ihrem Konto abheben wollte, wurde ein Mitarbeiter der Bankfiliale stutzig und informierte daraufhin die Polizei. Dank des Mitarbeiters kam es zu keiner weiteren Geldübergabe.Der Seniorin wurde am Telefon vorgegaukelt, ihr Enkel bräuchte eine größere Summe Geld, weil er in Not sei und sie wollte helfen. Da diese Anrufe inzwischen eine gebräuchliche Masche sind, um ältere Menschen herein zu legen wiest die Polizei ausdrücklich darauf hin, nach entsprechenden Anrufen kein Geld zu übergeben, sondern sofort nach einem solchen Anruf die nächste Polizeidienststelle zu informieren.

Elztal: Vorfahrt nicht beachtet

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Donnerstag, kurz nach 13 Uhr in Elztal, als ein 75-jähriger Opel-Fahrer vom Geisrain auf die B27 in Richtung Dallau einbog und dabei eine 21-jährige Golf-Fahrerin vermutlich aus Unachtsamkeit übersah. Durch den Zusammenstoß verletzte sich die Golffahrerin leicht. Sie wurde vom Rettungsdienst vor Ort behandelt. Es entstand ein Gesamtschaden von 12.000 Euro.

Höpfingen: Vom Hund gebissen

Eine Verletzung am Oberarm erlitt eine 55-jährige Frau, die am Donnerstag abend entlang des Höpfinger Mühlgrabens mit ihrem Hund lief. Plötzlich kam ihr ein anderer Hund bellend entgegen. Schützend nahm sie ihren Australian Silky Terrier auf die Arme, was jedoch den anderen Hund nicht davon abhielt, der Spaziergängerin in den Oberarm zu beißen. Die Verletzung musste im Krankenhaus behandelt werden. Außerdem wurde die Kleidung der 55-Jährigen beschädigt. Der Hundebesitzer muss nun mit einer entsprechenden Anzeige rechnen.

Buchen: Farbschmierereien an PKW

Vermutlich mit einer Spraydose wurde im Zeitraum zwischen vergangenem Freitag und diesen Dienstag, in Buchen, Potsdamer Straße die Beifahrertüre eines VW Polo mit schwarzer Fabe besprüht. Es entstand Sachschaden von mehreren hundert Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Buchen unter 06281 904-0 entgegen.

Buchen: Betonmischer entwendet

Einen orangefarbenen Betonmischer entwendeten Unbekannte vermutlich in der Nacht auf Donnerstag von einem Parkplatz in Buchen, in der Straße Schafstallweg, vor dem Gebäude Nummer 8. Der Wert des Betonmischers wird mit 400 Euro beziffert. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Buchen unter 06281 904-0 entgegen.

Osterburken: Unfallflucht

Einen lauten Schlag hörte eine 36-jährige Frau, als am Donnerstag, um kurz vor 7 Uhr, der linke Außenspiegel ihres in der Bofsheimer Straße vor dem Gebäude Nummer 13 geparkten Ford in Osterburken durch ein anderes Fahrzeug abgefahren wurde. Der Unfallverursacher flüchtete. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier in Buchen unter 06281 904-0 entgegen.

Elztal: Schwerer Verkehrsunfall

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Donnerstag um 7 Uhr in Elztal. Ein 54-jähriger Mazda-Fahrer befuhr die Bundestraße 27 von Mosbach nach Dallau. Als er nach links in den Brühlweg abbog, übersah er, vermutlich aus Unachtsamkeit, einen entgegenkommenden 55-jährigen Rollerfahrer, so dass es zum Zusammenstoß kam. Der Zweiradfahrer wurde durch die Luft geschleudert und erlitt schwere Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Durch den Aufprall mit dem Mazda wurde der Roller zurückgestoßen und beschädigte einen dahinter fahrenden Audi eines 71-Jährigen. Der Gesamtschaden wird auf 8.000 Euro geschätzt.

Haßmersheim: Farbschmierereien an verschiedenen Objekten

Mehrere Objekte wurden im Zeitraum zwischen Montag und Mittwoch vergangener Woche im Ortsbereich von Haßmersheim mit schwarzer Farbe besprüht. Unter anderem wurde eine neue Fußgängerbrücke sowie ein Ortsplan beim Friedhof beschmiert. Der Gesamtschaden kann noch nicht beziffert werden. Die Gemeinde Haßmersheim setzt eine Belohnung für die Aufklärung der Tat aus. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Aglasterhausen unter 06262 917708-0 entgegen.

 

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store