Polizeiberichte Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald 18.09.2015

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Polizeihubschrauber

Stadt- und Lankreis Heilbronn

 

Heilbronn: Brandstiftung an der Heilbronner Hochschule geklärt Am 18. Juli 2015 brannten in den frühen Morgenstunden im Innenhof der Heilbronner Hochschule mehrere Müllcontainer. Der Brand hatte auch auf das Hauptgebäude übergegriffen. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 300.000 Euro geschätzt (wir berichteten darüber). Die Ermittlungen der Heilbronner Kriminalpolizei führten nun zum Erfolg: Zwei 16- und 20-Jährige stehen im Verdacht, an diesem Abend, gegen 23 Uhr, auf das Gelände der Hochschule gegangen zu sein und sich dort längere Zeit aufgehalten zu haben. Gegen 2 Uhr verließen sie das Areal wieder, nachdem sie zuvor Papier in einem der Container angezündet hatten. Der jüngere der Beiden verständigte danach die Feuerwehr und teilte mit, dass es an der Hochschule brennen würde. Die beiden Tatverdächtigen räumten in ihren Vernehmungen die Tat ein. Inwiefern weitere Personen, die ebenfalls zusammen mit ihnen auf dem Gelände waren, möglicherweise noch beteiligt waren, muss noch ermittelt werden.

Talheim: 46-Jährigen mit Hammer mittelschwer verletzt

Wegen eines versuchten Tötungsdelikts am Mittwochabend in Talheim ermittelt derzeit die Kriminalpolizei Heilbronn. Bisherigen Erkenntnissen zufolge kam es zu Übergriffen, als ein 46-Jähriger gegen 21 Uhr nach Hause kam. Kurz nachdem er das Wohnhaus betreten hatte, wurde er von seinem 21-jährigen Stiefsohn angegriffen. Mit einem Hammer schlug dieser mehrfach auf seinen Stiefvater ein und fügte ihm hierbei mittelschwere Verletzungen zu. Noch während seine 14-jährige Tochter sowie seine 47-jährige Ehefrau versuchten den 46-Jährigen in Sicherheit zu bringen, begab sich der 21-Jährige in die Küche und nahm ein Küchenmesser an sich. Mit diesem griff er seinen Stiefvater erneut an und stach mindestens einmal auf ihn ein, ehe dieser aus dem Haus fliehen konnte. Verletzt wurde der 46-Jährige durch den Messerangriff nicht, da der Stich lediglich die Oberbekleidung des Mannes nicht durchdrang. Schließlich gelang es den Frauen, den 46-jährigen bei Nachbarn in Sicherheit zu bringen. Von dort wurde auch die Polizei alarmiert. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich der 21-Jährige noch im Wohnhaus befindet, wurde das Gebäude von mehreren Streifenwagenbesatzungen umstellt und anschließend durchsucht. Allerdings war der 21-Jährige zwischenzeitlich geflohen. Deshalb leiteten die Polizeibeamten eine Sofortfahndung ein. Etwa zwei Stunden nach der Tat meldete sich der 21-Jährige selbst bei der Polizei und konnte daraufhin in Talheim festgenommen werden. Der 46-Jährige wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht, wo er nach einer ambulanten Behandlung wieder entlassen wurde. Der 21-Jährige wurde im Laufe des Donnerstags auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn einem Haftrichter am Amtsgericht vorgeführt. Dieser erließ einen Unterbringungsbefehl, woraufhin der 21-Jährige in eine Spezialklinik eingeliefert wurde.

 

Heilbronn: Mercedes übersehen

Bei einem Zusammenstoß zwischen zwei PKW am Donnerstag in Heilbronn wurden zwei Frauen leicht verletzt. Eine 23-Jährige befuhr gegen 7.30 Uhr mit ihrem VW die Schlossstraße und wollte nach links in die Franz-Reichle-Straße einbiegen. Dabei beachtete sie den entgegenkommenden Mercedes einer 25-Jährigen nicht. Beim Zusammenstoß der Fahrzeuge erlitten die Fahrerinnen leichte Verletzungen und wurden mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert. An den Autos entstand Sachschaden in Höhe von zirka 11.500 Euro.

Eppingen: Beim Abbiegen ins Rutschen geraten

Vermutlich wegen nicht angepasster Geschwindigkeit verlor eine 45-Jährige beim Abbiegen die Kontrolle über ihr Auto und schlitterte gegen einen PKW. Die Frau fuhr gegen 7.30 Uhr mit ihrem Opel Omega die Bundesstraße 293 von Bretten in Richtung Heilbronn und fuhr an der Anschlussstelle Eppingen-West ab. Vermutlich war sie dabei zu schnell, sodass ihr PKW auf der nassen Straße ins Rutschen geriet und seitlich gegen ein auf der Gegenfahrbahn wartendes Postfahrzeug prallte. Bei dem Unfall erlitten die 45-Jährige sowie der Fahrer des Postautos mittelschwere Verletzungen und mussten mit Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert werden. An den PKW entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro.

Bad Rappenau: Einbruch in Spielstätte In ein Spielcasino brachen unbekannte Täter am Donnerstag in Bad Rappenau-Fürfeld ein. Kurz nach 5 Uhr verschafften sich die Unbekannten Zutritt in die Räumlichkeiten in der Wilhelm-Hauff-Straße und brachen dort zwei Geldspielautomaten auf. Anschließend entwendeten sie Bargeld in noch unbekannter Höhe. An den Automaten entstand zudem Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Hinweise auf die Täter hat die Polizei bislang nicht.

Heilbronn: Einbruchsversuch

In eine Drogerie versuchte ein bislang unbekannter Täter in der Nacht auf Donnerstag in Heilbronn einzubrechen. Der Dieb versuchte mit einem Werkzeug die Eingangstür aufzuwuchten, was jedoch aufgrund einer zusätzlichen Sicherung nicht gelang. Anschließend schlug er eine Schaufensterscheibe ein, gelangte aber aus bislang unbekannten Gründen nicht in den Verkaufsraum. Es entstand Schaden in vierstelliger Höhe. Gestohlen wurde nichts.

Zaberfeld: Betrunken gegen Laterne

Seinen Führerschein und eine Blutprobe musste ein 57-Jähriger nach einem Unfall in Zaberfeld abgeben. Am Donnerstagmorgen fuhr der Mann mit seinem VW Golf auf der Brückenstraße in Richtung Michelbach. Kurz vor dem Ortseingang verlor er vermutlich wegen alkoholischer Beeinflussung sowie Übermüdung die Kontrolle über seinen PKW und prallte gegen einen Laternenmast links neben der Fahrbahn. Der 57-Jährige blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von zirka 8.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Polizisten, dass der Mann nach Alkohol roch. Ein Atemalkoholtest bestätigte den ersten Verdacht. Das Gerät zeigte einen Wert von über 2,7 Promille an, worauf der Autofahrer die Beamten begleiten musste. Er muss nun mit einer Anzeige rechnen.

Güglingen: Vorfahrt missachtet

Schwere Verletzungen erlitt ein Radfahrer bei einem Unfall in Güglingen. Der 45-Jährige befuhr am Donnerstag, gegen 17 Uhr, einen Feldweg im Bereich der Talstraße. An einer Kreuzung übersah er vermutlich einen von rechts kommenden Seat Ibiza und prallte mit diesem zusammen. Der Radler wurde über die Motorhaube des Wagens geschleudert und stürzte zu Boden. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu. Glücklicherweise trug der Mann einen Radhelm. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von zirka 2.000 Euro.

Ilsfeld: In Mittelleitplanke geschlittert

Bei Blechschaden blieb es bei einem Unfall am Donnerstag auf der A81 bei Ilsfeld. Gegen 7 Uhr fuhr ein 47-Jähriger mit seinem Mercedes auf die Autobahn in Richtung Würzburg und verlor beim Beschleunigen die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der PKW schlitterte daraufhin in die Mittelleitplanke. Der PKW wurde von dort abgewiesen und von einem Lastzug erfasst. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von zirka 62.000 Euro. Der rechte und mittlere Fahrstreifen blieb bis zum Anschluss der Unfallaufnahme sowie der Bergungsarbeiten bis gegen 8.10 Uhr gesperrt.

 

Neckar-Odenwald-Kreis

Höpfingen: Von der Fahrbahn abgekommen

Sachschaden in Höhe von etwa 4.500 Euro entstand an einem Pkw bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Waldstetten und Höpfingen. Gegen 17.50 Uhr kam ein 32-Jähriger mit seinem Sprinter vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und überfuhr einen Leitpfosten. Danach schleuderte das Fahrzeug quer über die Straße und kam schließlich in einer Hecke zum Stillstand. Der Fahrer blieb unverletzt.

Hardheim: Unsittlich berührt

Eine 50-Jährige wurde am Donnerstagabend, gegen 17.40 Uhr, auf einem Hardheimer Firmengelände von einem zunächst unbekannten Mann in gebrochenem Englisch angesprochen. Im weiteren Verlauf berührte er die Frau unsittlich. Sie rannte daraufhin in ein Gebäude, wohin der Mann ihr folgte. Hier kamen andere Personen hinzu. Der 40-Jährige versuchte dann noch, eine weitere Frau in ähnlicher Weise zu berühren. Eine alarmierte Polizeistreife stellte fest, dass er erheblich unter Alkoholeinwirkung stand. Er wurde deshalb in Gewahrsam genommen und verbrachte die Nacht in der Arrestzelle. Eine entsprechende Strafanzeige wird zudem gegen ihn gefertigt.

Adelsheim: Unfallflucht – Zeugen gesucht

In einem Maisacker endete die Fahrt für eine 45-jährige VW-Fahrerin am Donnerstagmorgen zwischen Sennfeld und Adelsheim. Die Frau befuhr die L 1095 und wich in einer Rechtskurve einem entgegenkommenden Fahrzeug, vermutlich einem silbernem Pkw Kombi, der offensichtlich die Kurve geschnitten hatte, aus. In der Folge überfuhr sie den Grünstreifen und kam mit ihrem Pkw schließlich in einem angrenzenden Maisacker zum Stillstand. An ihrem Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro. Der entgegenkommende Fahrzeuglenker fuhr weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang oder zum flüchtigen Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Buchen, Telefon 06281 904-0, zu melden.

Haßmersheim: Vorfahrt missachtet

Sachschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Motorrad am Donnerstagabend in Haßmersheim. Gegen 20 Uhr bog ein 57-jähriger Pkw-Fahrer von der Eichendorffstraße in die Theodor-Heuss-Straße ein, ohne hierbei vermutlich auf einen entgegenkommenden 22-jährigen Motorradfahrer zu achten. Trotz einer Vollbremsung des Kradfahrers kam es zum Zusammenstoß. Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt.

Hohenlohekreis

Dörzbach: Frau zusammengeschlagen

Offensichtlich ohne Grund schlug am Mittwoch, in der Zeit zwischen 18 und 19 Uhr ein Unbekannter in Dörzbach auf eine Frau ein. Die 45-Jährige hielt sich in einem Hof vor einem Gebäude in der Klepsauer Straße auf, als der Mann ihr zunächst mit den Fäusten gegen den Oberkörper schlug, sie dann gegen ein geparktes Auto drückte und anschließend würgte. Als ein PKW auf den Hof fuhr ließ er von seinem Opfer ab und verschwand mit einem dunkelblauen Fahrzeug mit rumänischen Kennzeichen, die mit AR begannen. Die Frau erlitt leichte Verletzungen. Der Täter wurde beschrieben als etwa 30 Jahre alter und zirka 1,70 Meter großer Rumäne. Er hat kurze blonde Haare und einen muskulösen Oberkörper. Auffallend waren seine tätowierten Arme. Zur Tatzeit trug er ein grün-weiß gestreiftes T-Shirt mit schwarzer Kapuze, Blue Jeans und hellblaue Adidas-Turnschuhe. Hinweise auf den Mann werden erbeten an den Polizeiposten Krautheim, Telefon 06294 234.

Pfedelbach: Zeugen gesucht

Zeugen eines Vorfalls am Mittwochabend in Pfedelbach sucht die Polizei. Gegen 17.30 Uhr fuhr eine 20-Jährige mit ihrem roten VW Golf zwischen Oberhöfen und der Abzweigung nach Harsberg, als ihr ein schwarzer VW Tiguan entgegen kam. Der Wagen kam auf die Gegenfahrspur und auf den Golf der 20-Jährigen zu, so dass diese bis ins Bankett ausweichen musste, um einen Unfall zu verhindern. Es gibt Hinweise, dass die Fahrerin des Tiguan ihr Auto absichtlich nach links lenkte. Die Personalien der Frau sind bekannt. Die Polizei sucht Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Hinweise gehen an das Revier in Öhringen, Telefon 07941 9300.

Niedernhall: Radfahrer schwer verletzt

Schwere Verletzungen erlitt ein 46-Jähriger bei einem Unfall am Donnerstagmorgen in Niedernhall. Ein 39 Jahre alter Mann befuhr mit seinem Ford Mondeo die Schöntaler Straße und bog nach links auf die Neufelser Straße ab. Dabei übersah er offenbar den dort auf seinem Mountainbike heranfahrenden 46-Jährigen. Der Radler stürzte durch den Zusammenprall und zog sich dabei die Verletzungen zu.

 

 

S RAY PreSale Store