Stadt- und Landkreis Heilbronn
Bad Rappenau: Lama und Esel spazierten durch Salinenpark Einen kurzen Sonntagsausflug machten ein Lama und ein Esel in Bad Rappenau. Die Angestellte eines Cafès verständigte kurz nach 10 Uhr die Polizei, nachdem sie die beiden Vierbeiner in der Nähe des Lokals gesichtet hatte. Das Fehlen der beiden Ausbrecher war aber zwischenzeitlich auch schon von deren Tierpflegern bemerkt worden, die die Tiere bis zum Eintreffen der Polizei bereits wieder in ihr Gehege am Salinenpark zurückgebracht hatten.
Eppingen: In Getränkemarkt eingebrochen
Auf Bargeld hatte es ein unbekannter Einbrecher am Wochenende in Eppingen abgesehen. Zwischen Samstag, 19 Uhr, und Sonntag, 15 Uhr verschaffte sich der Täter gewaltsam Zutritt in einem Getränkemarkt in der Eisenbahnstraße und entwendete etwas Bargeld aus zwei aufgestellten Kassen. Zudem hatte der Unbekannte versucht, eine Tür zum Lager aufzubrechen. Dies gelang ihm aber nicht. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sollten sich bei der Eppinger Polizei unter Telefon 07262 60950 melden.
Heilbronn: 18-Jähriger mit knapp 1,9 Promille am Steuer Auf seinen Führerschein wird ein 18-jähriger Fahranfänger nach einem Vorfall in der Nacht zum Montag wohl längere Zeit verzichten müssen. Mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit befuhr der junge Mann kurz nach Mitternacht mit seinem Opel Omega die Heilbronner Wilhelmstraße. Eine Streife beobachtete dies, stoppte den Wagen mit den insgesamt fünf Insassen und kontrollierte den Fahrer. Da den Beamten Alkoholgeruch in die Nase stieg, musste der 18-Jährige ins Messgerät pusten. Dieses zeigte daraufhin einen Wert von knapp 1,9 Promille an. Eine Blutprobe sowie die Abgabe seines Führerschein waren obligatorisch. Eine Anzeige folgt.
Heilbronn: Betrunken auf Autos gefahren
Leichte Verletzungen erlitt ein 29-jähriger Autofahrer bei einem Unfall am Sonntag in Heilbronn. Kurz vor 12 Uhr fuhr der Mann mit seinem Opel Corsa auf der Hafenstraße und streifte in der Eisenbahnunterführung mit seinem Wagen einen abgestellten Seat Leon sowie einen Ford Mondeo. Der 29-Jährige verlor daraufhin komplett die Kontrolle über seinen PKW und prallte mit voller Wucht gegen einen geparkten Fiat Stilo, der durch die heftige Kollision einige Meter nach vorne geschoben wurde. Der Opelfahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Bei der Unfallaufnahme wurde den Beamten rasch klar, weswegen der 29-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte. Da ein Atemalkoholtest nicht möglich war, wurde ihm einem Blutprobe entnommen. Seinen Rausch musste der Betrunkene in der Zelle des Heilbronner Polizeireviers ausschlafen.
Nordheim: Unfall verursacht – Wer war der Fahrer?
Auf Zeugen hofft die Polizei nach einem Unfall am frühen Sonntagmorgen bei Nordheim. Kurz nach 4 Uhr wurde den Ordnungshütern gemeldet, dass ein Ford Mondeo auf der Großgartacher Straße, an der Abzweigung in Richtung Leingarten, gegen eine Absperrung gefahren sei. Möglicherweise sei der Fahrer betrunken. Die Beamten, die wenig später am Unfallort eintrafen, konnten nur noch Fahrzeugteile sowie das vordere Kennzeichen des unfallverursachenden PKWs feststellen, worauf sie zur Wohnadresse des Halters fahren wollten. Noch auf dem Weg dorthin stellten die Beamten zwei Fußgänger am Ortseingang Hausen fest und kontrollierten sie. Dabei stellte sich heraus, dass es sich um den 43-jährigen Fahrzeughalter sowie dessen 39-jährige Ehefrau handelte. Auf Nachfrage schilderte der Mann was geschehen war. Aufgrund der widersprüchlichen Angaben zweifelten die Beamten jedoch den Wahrheitsgehalt der Schilderungen an. Da fraglich blieb, wer zum Zeitpunkt des Unfalls am Steuer des Mondeos saß, mussten beide ins Alkoholmessgerät pusten. Das Gerät zeigte an, dass alle zwei deutlich zu viel Alkohol getrunken hatten. Daher mussten auch beide eine Blutprobe abgeben. Die Polizei hofft auf Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder weitere sachdienliche Hinweise zur Aufklärung des Vorfalls machen können. Diese sollten sich bei der Lauffener Polizei unter Telefon 07133 209-0 melden.
Neckarsulm: Versuchter PKW-Diebstahl
Den Diebstahl eines Audi S5 konnte ein 22-Jähriger am Sonntagabend in Neckarsulm verhindern. Weil er gegen 21.35 Uhr laute Motorengeräusche vom Hof der angrenzenden Autowerkstatt seines Vaters in der Binswanger Straße hörte, schaute ein 22-Jähriger nach. Dabei erkannte der junge Mann, dass ein Unbekannter gerade versuchte, den Luxuswagen zu stehlen. Bei dem Versuch den Dieb zu stellen, ergriff dieser die Flucht und rannte in Richtung Johann-Strauß-Weg davon. Der 22-Jährige alarmierte die Polizei, die mit insgesamt sechs Streifen nach dem Autodieb fahndete. Dieser blieb jedoch spurlos verschwunden. Wie sich im Rahmen der Ermittlungen herausstellte, war der Unbekannte zuvor in das Firmengebäude eingebrochen und hatte aus einem Schrank den Fahrzeugschlüssel des Audis gestohlen und das Fahrzeug daraufhin gestartet. Der Sachschaden blieb gering. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Neckarsulmer Polizei unter Telefon 07132 9371-0 in Verbindung zu setzen.
Erlenbach: Erneut Holz angezündet
Nachdem eine kurze zeitlang Ruhe in Erlenbach eingekehrt war, mussten Feuerwehr und Polizei am Sonntag erneut zum Brand eines Holzstapels ausrücken. Gegen 11.45 Uhr wurden die Einsatzkräfte verständigt, da in der Weinstraße, im Bereich des Damms, in Richtung der angrenzenden Kleingärten, ein Holzstapel vermutlich angezündet worden war. Durch vorbeigehende Fußgänger wurde der Brand noch rechtzeitig bemerkt und dadurch Schlimmeres verhindert. Personen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sollten sich bei der Neckarsulmer Polizei unter Telefon 07132 9371-0 melden.
Beilstein: Geldspielautomaten geplündert
Sachschaden in noch unbekannter Höhe richtete ein unbekannter Einbrecher am Sonntag in einem Spielkasino in Beilstein an. Zwischen Mitternacht und 5.30 Uhr brach der Unbekannte ein Fenster des Gebäudes in der Talstraße sowie ein Metallgitter auf und gelangte so in die Räumlichkeiten. Dort machte er sich an insgesamt neun Geldspielautomaten zu schaffen und brach diese ebenfalls auf. Aus dem Inneren entwendete er Bargeld in noch unbekannter Höhe. Auch die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch unklar. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei der Ilsfelder Polizei unter Telefon 07062 91555-0 melden.
Weinsberg: Nach Diebstahl in Zelle gelandet
In der Zelle des Weinsberger Polizeireviers endete der Samstag für einen 31-Jährigen nach einem Ladendiebstahl. Ein Angestellter eines Supermarkts in der Haller Straße verständigte gegen 17.50 Uhr die Polizei, da der 31-Jährige beim Stehlen erwischt worden war und trotz eines Hausverbots den Markt nicht verlassen wollte. Beim Eintreffen der Streife fing der mutmaßliche Dieb sofort an, die Beamten zu beleidigen und spuckte auch nach ihnen. Einer der Beamten hielt den offenbar unter Alkohol oder Drogen stehenden 31-Jährigen fest. Er versuchte sich durch umherfuchteln mit den Armen zu widersetzen, was jedoch misslang. Der Tatverdächtige wurde daraufhin in Gewahrsam genommen. Beim Anlegen der Handschließen wurde der Streifenwagen leicht beschädigt. Anschließend wurde der 31-Jährige in die Zelle des Polizeirevier gebracht, wo er seinen Rausch ausschlafen durfte. Eine Anzeige folgt.
Neckarsulm: Frontalzusammenstoß
Mit schweren Verletzungen mussten zwei Autofahrer nach einem Unfall am Sonntagabend ins Krankenhaus gebracht werden. Ein 38-Jähriger befuhr mit seinem Citroen Saxo die Landesstraße 1101 von Obereisesheim in Richtung Neckarsulmer Wehrbrücke. Vermutlich wegen einer Ölspur schlitterte der Citroen in einer scharfen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und prallte dort frontal mit dem entgegenkommenden Ford Transit eines 48-Jährigen zusammen. Beide Autofahrer erlitten bei der Kollision schwere Verletzungen und mussten mit Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert werden. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von zirka 9.000 Euro. Der Verursacher der Ölspur ist bislang nicht bekannt. Die Weinsberger Verkehrspolizei hat die Bearbeitung übernommen und hofft auf Zeugenhinweise unter Telefon 07134 513-0.
BAB / Bad Rappenau: Auf Autodach gelandet
Nahezu unverletzt blieb ein 25-Jähriger nach einem Überschlag mit seinem PKW am Sonntag auf der A6 zwischen Bad Rappenau und Sinsheim. Nach einer kurzen Rast auf dem Parkplatz „Bauernwald“ wollte der Mann gegen 12.30 Uhr seine Fahrt in Richtung Mannheim fortsetzen. Beim Beschleunigen seines Fahrzeugs aus dem Parkplatz verlor er jedoch die Kontrolle über sein Auto, das aufs Bankett geriet, gegen eine Leitplanke stieß und sich im weiteren Verlauf überschlug, ehe der PKW auf dem Dach im Bereich der Ausfahrt des Parkplatzes zum Liegen kam. Am PKW entstand vermutlich wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro.
Kirchardt: Unfallflüchtiger gesucht
Einen Sachschaden in Höhe von zirka 2.000 Euro hinterließ ein unbekannter Autofahrer bei einem Unfall in Kirchardt. Ein 39-Jähriger stellte seinen BMW am Samstag, gegen 8.30 Uhr in der Hausener Straße, in der Hofeinfahrt zum Gebäude Nr. 12 ab. Als er gegen 11 Uhr zu seinem Auto zurückkam, stellte er fest, dass ein Unbekannter mit seinem PKW gegen die hintere Stoßstange des BMWs gefahren war und sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle entfernt hatte. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Eppinger Polizei unter Telefon 07262 6095-0 in Verbindung zu setzen.
Heilbronn: 27-Jähriger überfallen und schwerverletzt – Polizei sucht Zeugen
Mit schweren Verletzungen musste ein 27-Jähriger am Samstagmorgen nach einem Überfall in Heilbronn ins Krankenhaus eingeliefert werden. Nach einem Gaststättenbesuch an der Viehweide ging der 27-Jährige zu Fuß durch die Stedinger Straße in Böckingen. Bisherigen Erkenntnissen zufolge wurde er auf seinem Weg von sechs Personen verfolgt, von denen sich zwei im Bereich der Kirchsteige zunächst von der Gruppe absetzten. Auf Höhe des Gebäudes Nr. 7 griffen die vier Unbekannten den Mann an und schlugen und traten auf ihn ein. Die beiden Personen, die sich zuvor von der Gruppe abgesetzt hatte, kamen erneut hinzu. Einer der beiden zog daraufhin ein Messer und stach auf den 27-Jährigen ein. Eine Anwohnerin beobachtete den Vorfall und schrie laut, sodass die Täter von dem Mann abließen und die Flucht ergriffen. Die Gruppe teilte sich und zwei der Täter rannten in Richtung Bürgerhaus davon. Die vier anderen flohen in Richtung einer nahegelegenen Unterführung. Mit einem Rettungswagen wurde der Schwerverletzte in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Polizei fahndete mit insgesamt elf Streifen nach den Tätern, die bereits spurlos verschwunden waren. Über etwaige Hintergründe der Tat ist bislang nichts bekannt. Bei den Angreifern soll es sich um sechs Männer im Alter zwischen 20 und 30 Jahren handeln. Einer der Täter soll 1,85 bis 1,90 groß und blond sein. Er hat einen Dreitagebart und trug ein orangefarbenes Oberteil. Der zweite Täter dürte etwa gleich groß sein und trug ein weißes Oberteil, das mit Blut verschmiert worden war. Er hat am Oberarm eine Tätowierung. Der dritte Täter wird als dunkelhäutig beschrieben. Der vierte Täter hatte südländisches Aussehen. Die beiden weiteren Täter hatten deutsches Aussehen. Eine weitere Beschreibung der Angreifer liegt derzeit nicht vor. Die Beamten des Böckinger Polizeipostens haben die Ermittlungen übernommen und hoffen unter Telefon 07131 31888 auf Zeugenhinweise, die zur Aufklärung der Tat dienen.
Offenau: Brennholz gestohlen Etwa einen Kubikmeter Brennholz entwendeten Unbekannte am vergangenen Wochenende von einem Lagerplatz zwischen Gundelsheim und Offenau. In der Nähe der Grillstelle „Römerhügel“ war das Buchenholz seit Mitte Juli gelagert gewesen. Der Besitzer bemerkte den Diebstahl am Sonntagmittag und stellte gleichzeitig fest, dass die Asche in der Grillstelle noch warm war. Möglicherweise haben die Diebe das Holz gleich vor Ort verbrannt. Personen, die Hinweise zur Aufklärung der Tat geben können, sollten sich bei der Gundelsheimer Polizei unter Telefon 06269 41041 melden.
Talheim: Unfall mit Schwerverletzter
Bei einem Unfall auf der Kreisstraße 2155 zwischen Talheim und Untergruppenbach wurde am Montagmittag eine Frau schwerverletzt. Der 67-jährige Fahrer eines Mitsubishi war alleinbeteiligt von der Fahrbahn abgekommen und war mit seinem Fahrzeugheck gegen eine Baum geprallt. Der Fahrer und sein Beifahrer blieben unverletzt. Die Mitfahrerin auf der Rückbank war nach bisherigen Erkenntnissen nicht angeschnallt und wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Um die Verletzte aus dem Fahrzeug befreien zu können, musste eine Türe des Pkw durch die freiwillige Feuerwehr Talheim entfernt werden. Das Fahrzeug, sowie der Baum und ein Leitpfosten wurden beschädigt. Insgesamt wird der entstandene Schaden auf etwa 13.000 Euro geschätzt.
Hohenlohekreis
Krautheim/Assamstadt: Verkehrsunfall auf der Landesstraße 513 bei Horrenbach
Bei einem Verkehrsunfall zwischen Krautheim und Assamtstadt, auf Höhe Horrenbach, wurden am Montag zwei Personen teils schwerverletzt. Nach derzeitigem Kenntnisstand versuchte ein 26-Jähriger Autofahrer mit seinem VW-Golf Kombi einen Lkw an einer unübersichtlichen Kuppe auf der Landestraße 513 in Fahrtrichtung Assamstadt zu überholen. Hierbei stieß der VW mit dem entgegenkommenden VW-Golf einer 34-Jährigen zusammen. Die Frau wurde hierbei schwerverletzt. Der Golf des jungen Mannes stieß nach dem Frontalzusammenstoß noch seitlich gegen den zuvor überholten Lkw. Der Lkw-Fahrer wurde leicht, der mutmaßliche Unfallverursacher nicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 20.000 Euro. Die Landesstraße 513 war für die Dauer der Bergungsmaßnahmen und für die Unfallaufnahme für zirka zwei Stunden voll gesperrt. Eine örtliche Umleitungsstrecke war eingerichtet.
Forchtenberg-Ernsbach: Sachbeschädigungen auf Sportplatz
Unbekannte haben Samstagnacht auf dem Sportplatz in Forchtenberg-Ernsbach Sachbeschädigungen begangen. Hierbei wurden zwei Fußballtore, eine Werbetafel und ein Bewässerungsschlauch beschädigt. Es entstand Schaden in Höhe von zirka 300 Euro. Hinweise zum Tatgeschehen nimmt der Polizeiposten Niedernhall unter der Telefonnummer 07940-8294 entgegen.
Neckar-Odenwald-Kreis
Obrigheim: Verkehrsunfallflucht
Ein unbebannter Fahrzeuglenker verursachte in der Nacht von Samstag auf Sonntag Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Beim Unfall war ein vermutlich grüner Audi gegen einen in der Ortsstraße, in Obrigheim, geparkten Opel Corsa gefahren. Hierbei wurde die rechte Seite des Opels beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt, zurück an der Unfallstelle blieb aber der rechte Außenspiegel seines Fahrzeugs. Die Polizei in Mosbach bittet unter der Telefonnummer 06261-8090 um Zeugenhinweise zur Aufklärung der Tat, insbesondere zu einem grünen Audi, an welchem der rechte Außenspiegel fehlt.
Walldürn: Gefährlicher Überholvorgang mit Unfall
Ein 18-Jähriger hat am Sonntag, gegen 16.00 Uhr, bei einem gefährlichen Überholvorgang einen Unfall mit dem Gegenverkehr vermutlich verursacht. Der junge Fahrer war mit seinem grauen VW-Bus auf gerader Strecke auf der Bundesstraße 47 von Schneeberg in Fahrtrichtung Rippberg unterwegs. Hier überholte er zwei Motorräder und stieß dann mit dem entgegenkommenden weißen Wohnmobil eines 67-Jährigen zusammen. An beiden Fahrzeugen wurde der linke Außenspiegel abgerissen. Das Polizeirevier Buchen bittet um Zeugenhinweise, insbesondere die beiden Motorradfahrer die überholt und möglicherweise beim Überholmanöver gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06281-9040 zu melden.
Mosbach-Bergfeld: Mehrere Einbrüche
Am Wochenende brachen bisland unbekannte Täter in Mosbach-Bergfeld in mehrere Objekte ein und richteten dabei hohen Sachschaden an. Betroffen waren ein Kindergarten, ein Gemeindehaus im Allfelder Weg und ein Sportheim in der Sulzbacher Straße. Die Täter brachen jeweils mehrere Türen und Fenster auf und durchsuchten die Räumlichkeiten nach Diebesgut. Hierbei entstand Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Entwendet wurde in einem Fall gar nichts und ansonsten Gegenstände und Bargeld im Wert von nur wenigen hundert Euro. Es ist noch nicht bekannt, ob ein Tatzusammenhang besteht. Die Polizei in Mosbach nimmt Zeugenhinweise zur Tataufklärung unter der Telefonnummer 06261-8090 entgegen.
Mosbach: Einbruch mit Diebstahl von Fahrrädern
Unbekannte Täter waren zwischen Donnerstag und Freitag in eine Firma in der alten Neckarelzer Straße in Mosbach eingebrochen. Neben Bargeld und Waren im niederen vierstelligen Bereich waren auch vier hochwertige Fahrräder gestohlen worden. Eines davon konnte Freitagnacht am Bahnhof in Neckarelz abgeschlossen, ohne Besitzer, aufgefunden werden. Es handelt sich um ein Mountainbike mit auffallend breiten Reifen, der Marke Bulls Monster, mit schwarz-neongelber Farbe (siehe beiliegendes Foto). Die Polizei in Mosbach bittet um Zeugenhinweise zur Aufklärung der Tat. Personen, die das aufgefundene Fahrrad am Freitag gesehen haben, werden ebenfalls gebeten sich unter der Telefonnummer 06261-8090 zu melden.
PP Heilbronn