Stadt- und Lankreis Heilbronn
Die Polizei Big Band Heilbronn lädt ein zum Konzert
Zu einem Konzert laden die Musikerinnen und Musiker der Polizei Big Band Heilbronn am Samstag, 7. November ab 20 Uhr ein. In der Heilbronner Harmonie spielt das seit über 30 Jahren beliebte und inzwischen weit über das Unterland hinaus bekannte Orchester wieder Big Band-Klassiker und Hits aus dem Rock- und Popbereich. Der musikalische Leiter Roland Schneider verspricht ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Solisten. Die uniformierten Musikerinnen und Musiker treten ehrenamtlich und ohne finanzielle Unterstützung des Landes oder der Polizei auf. Karten gibt es ab sofort beim Bestellservice unter der Telefonnummer 07132 383880 zum Vorverkaufspreis von 12 Euro. An der Abendkasse 15 Euro.
Heilbronn: Seltener Unfall noch einmal gut gegangen
So einen Verkehrsunfall nimmt ein Polizeibeamter wohl nur einmal in seiner Dienstzeit auf. Am Sonntag trug eine 18-Jährige ihr acht Meter langes Ruderboot auf dem Gehweg der Heilbronner Badstraße. Um es auf einem Bock abzulegen schwenkte sie den Bootskörper nach rechts. Dadurch ragte das Heck auf die Staße hinaus, wo ein 43-Jähriger gerade mit seinem Fahrrad vorbeifahren wollte. Der Heilbronner fuhr gegen das Boot und stürzte. Beim Sturz erlitt er zum Glück nur leichte Verletzungen.
Brackenheim-Meimsheim: Schlägerei nach Fußballspiel
Mit einer mittelschweren Gesichtsverletzung musste am Sonntagnachmittag ein Fußballspieler ins Krankenhaus. Am Ende des Fußballspiels Meimsheim gegen Lauffen kippte die Stimmung zwischen den Fans und es kam zu einer „Rudelbildung“ am Rand des Sportplatzes. Um zu schlichten stellte sich einer der Meimsheimer Spieler zwischen die Streithähne. Urplötzlich schlug dem 30-Jährigen dann einer der Lauffener Fans mit der Faust gegen den Kiefer. Der Täter entfernte sich vom Sportgelände, bevor die alarmierte Polizei eintraf. Bei dem Täter handelt es sich nicht um einen Spieler, sondern einen Zuschauer. Der Mann ist 1,65 bis 1,70 Meter groß und etwas untersetzt. Seine schwarzen Haare waren kurz rasiert. Zur Tatzeit trug er eine weiße Wollweste mit schwarzen Streifen und dunkle Jeans. Hinweise auf den Mann gehen an den Polizeiposten Brackenheim, Telefon 07135 6096.
Schwaigern: Einbrüche am Wochenende
Zwei Einbrüche verzeichnete die Polizei am Wochenende in Schwaigern. In der Nacht zum Sonntag drangen Unbekannte gewaltsam in eine Hütte auf einem Gartengrundstück in der Nähe der Weingärtnergenossenschaft ein. Im Innern beschädigten sie mehrere Gegenstände und machten es sich auf den in der Hütte gefundenen Gartenstühlen bequem. An der Feuerstelle zündeten sie sich ein Lagerfeuer an und feierten offensichtlich eine Party auf dem Grundstück. Gestohlen wurde nichts, ihren Müll ließen sie da. Am Sonntagmorgen, kurz nach 4 Uhr, brachen Unbekannte an der Nordseite eines Einkaufsmarktes in der Heilbronner Straße eine Türe auf und gelangten so in die Verkaufsräume. Dort steckten sie eine größere Menge Zigaretten ein. Offensichtlich weil sie bemerkten, dass sie die Alarmanlage ausgelöst hatten, flohen die Täter. Die durch die Alarmanlage verständigte Polizei umstellte und durchsuchte das Gebäude mit mehreren Streifen, die Einbrecher waren jedoch bereits weg. Hinweise hat die Polizei in beiden Fällen keine.
Erlenbach: Einbrecher in Weinkellerei
Großen Schaden richteten Einbrecher in einer privaten Weinkellerei in Erlenbach an. In der Nacht zum Sonntag brachen sie ein Maschendrahtelement eines Einfahrtstores auf und wuchteten dann am Gebäude die Eingangstüre auf. Im Verkaufsraum und im Büro brachen sie auf, was verschlossen war und durchsuchten Schränke und Behältnisse. Die Verkaufskasse montierten sie kurzerhand ab und nahmen sie samt der darin befindlichen kleinen Summe an Bargeld mit. Neben der geringen Beute schlug der angerichtete Sachschaden in Höhe von mindestens 7.000 Euro weit mehr zu Buche. Verdächtige Beobachtungen in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Bereich Ohrberg und der Erlenbacher Ölmühle werden erbeten an das Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710.
Bad Friedrichshall: Auf frischer Tat ertappt
Die Aufmerksamkeit der Besatzung eines Streifenwagens des Polizeireviers Neckarsulm wurde einem 18-Jährigen in Bad Friedrichshall zum Verhängnis. Der junge Mann saß in der Nacht zum Sonntag, kurz vor 3 Uhr, am überdachten Fahrradabstellplatz auf einem Fahrrad, als er von den Beamten gesehen wurde. Bei der Kontrolle hatte er noch ein geknacktes Spiralschloss in der Hand, das er offensichtlich von dem Mountainbike auf dem er wegfahren wollte, abgemacht hatte. In seinem Rucksack fanden die Polizisten einen abmontierten Fahrradsattel und eine batteriebetriebene Fahrradleuchte. Diese Gegenstände fehlten an einem anderen am Abstellplatz stehenden Fahrrad. Ob der 18-Jährige für weitere Straftaten in Frage kommt, wird noch überprüft.
Talheim: Feuer am Sportplatz gelegt
Die Abddeckeinrichtung der Sandgrube an der Weitsprungbahn am Talheimer Sportplatz zündeten Unbekannte am Sonntagnachmittag, kurz vor 14 Uhr an. Die Flammen griffen auch auf dort ausliegende Kunststoffmatten über. Zeugen sahen zwei Kinder oder Jugendliche auf dem Weg zwischen dem alten und dem neuen Sportplatz wegrennen. Eine Person war 1,40 bis 1,50 Meter groß und schlank, trug zur Tatzeit ein weißes Oberteil sowie blaue Jeans und hatte einen roten Rucksack bei sich. Hinweise gehen an den Polizeiposten Untergruppenbach, Telefon 07131 644630.
Oedheim: Randalierer im Garten
Erheblichen Sachschaden richteten Unbekannte am vergangenen Wochenende auf einem Oedheimer Gartengrundstück an. Die Täter randalierten regelrecht und beschädigten Gartengeräte und -utensilien, die sie umher warfen. Als sie mit dem Randalieren fertig waren und weggingen, nahmen sie zwei Handsägen, eine Fuchsschwanzsäge, eine große Heckenschere und andere Werkzeuge mit. Zeugen, die in der Zeit zwischen Samstagvormittag und Sonntag, 13 Uhr, im Bereich des Oedheimer Gewanns Hasenbuckel an der Lauterbach verdächtige Personen oder ein Fahrzeug gesehen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Bad Friedrichshall, Telefon 07136 98030, in Verbindung zu setzen.
Neckar-Odenwald-Kreis / Hohenlohekreis:
Mehrere Raser mit Videomotorrad überführt
Am vergangenen Wochenende war das Video-Krad des PP Heilbronn im Hohenlohekreis und im Odenwald unterwegs. Erneut stellte der Verkehrspolizist fest, dass viele Motorrad- aber auch Pkw-Lenker zu schnell unterwegs waren. Es mussten insgesamt neun Autofahrer zur Anzeige gebracht werden, wobei acht Fahrer mit einem mehrmonatigen Fahrverbot und hohen Geldbußen rechnen müssen. Auf der Bundesstraße 37 bei Zwingenberg war ein Pkw-Lenker mit 180 km/h unterwegs. Auf der Landesstraße 1045, zwischen Forchtenberg und Sindringen fuhr der Fahrer einer Honda, auf der sich eine Sozia befand, 190 km/h schnell. Mit unverantwortlichen 210 km/h befuhr ein 49-jähriger BMW-Fahrer die Landesstraße 1025 zwischen Klepsau und Dörzbach. Er wird seinen fast neuen Wagen in naher Zukunft für einige Zeit nicht mehr selbst fahren dürfen.
Mudau: Holzstapel angezündet?
Zu einem Brand wurden am frühen Montagmorgen Feuerwehr und Polizei nach Mudau gerufen. Eine Anwohnerin des Rathausplatzes meldete kurz vor 2.30 Uhr, dass ihr Ehemann soeben einen brennenden Holzstapel gelöscht habe. Offenbar hatte der Hund, der sich in einem Zwinger befand, angeschlagen und den Bewohner dadurch alarmiert. So konnte Schlimmeres verhindert werden. Sofern das Feuer nicht entdeckt worden wäre, ist es nicht auszuschließen, dass die Flammen das aufgestapelte Holz sowie eine angrenzende Holzhütte in Mitleidenschaft gezogen hätten. Die Feuerwehr rückte mit 12 Mann an. Personen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sollten sich bei der Buchener Polizei unter Telefon 06281 904-0 melden.
Mosbach: Unfallflucht – Verursacher gesucht
Nach dem Verursacher eines Unfalls in der Nacht zum Sonntag in Mosbach sucht derzeit die Polizei. Im Bereich der Glascontainer auf dem Parkplatz des Sportgeländes in Mosbach-Reichenbuch stellte ein 33-Jähriger am Samstag, gegen 19.30 Uhr, seinen Opel Insignia ab. Als seine Freundin den Wagen tags darauf, gegen 11 Uhr, holen wollte, bemerkte sie eine Beschädigung an der hinteren Stoßstange. Offenbar war ein bislang Unbekannter mit seinem Fahrzeug dagegen gestoßen und hatte einen Schaden in Höhe von etwa 3.000 Euro hinterlassen. Personen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Tat geben können, sollten sich bei der Mosbacher Polizei unter Telefon 06261 809-0 melden.
Braunsbach: Radfahrerin nach Sturz verletzt
Mittelschwere Verletzungen zog sich eine 64-jährige Radfahrerin bei einem Sturz am Samstag in Braunsbach zu. Die Frau fuhr gegen 16.30 Uhr auf dem Kochertalradweg von Steinkirchen in Richtung Kocherstatten. Höhe Weilersbach sah die Radlerin einen auf der Fahrbahn liegenden Ast offenbar zu spät und stürzte. Hierbei zog sie sich trotz getragenem Radhelm Verletzungen zu. Ferner wurden ihre Bekleidung sowie ihr Rad massiv in Mitleidenschaft gezogen. Der Ast war vermutlich das Überbleibsel von Baumfällarbeiten durch einen bislang Unbekannten. Die Ermittlungen dauern an.
Bretzfeld: Dieselkraftstoff abgezapft
Wohl knapp 300 Liter Dieselkraftstoff zapften bislang unbekannte Täter aus dem Tank eines Zuckerrübenlasters in Bretzfeld-Bitzfeld ab. Das Fahrzeug war am Sonntag zwischen 00.30 Uhr und 16.15 Uhr in der Felix-Wankel-Straße geparkt. Ein unbekannter Dieb nutzte die Zeit aus und brach den Tank des Fahrzeugs auf. Anschließend pumpte er den Sprit im Wert von mehreren Hundert Euro ab. Hinweise auf den Täter hat die Polizei bislang nicht.
Öhringen: Hochwertigen Werkzeugkoffer gestohlen
Immer wieder verzeichnet die Polizei Diebstähle, bei denen Gegenstände aus geparkten Fahrzeugen verschwinden. Oftmals ist dies darauf zurückzuführen, dass die Autofahrer im Glauben sind, ihren PKW beim Verlassen mittels Funkfernbedienung abgeschlossen zu haben, dies jedoch nicht mehr nachkontrollieren. Dies machen sich einige Langfinger zunutze. So möglicherweise auch bei einem Fall am Wochenende in Öhringen, bei dem die Diebe einen hochwertigen schwarzen Werkzeugkoffer erbeuteten. In der Nacht zum Sonntag verschwand der Koffer aus einem im Katharinengraben, auf dem Parkplatz einer Gaststätte, abgestellten lilafarbenen VW Golf. Aufbruchspuren fanden die Polizeibeamten bei der Anzeigenaufnahme nicht. Wie in Erfahrung gebracht werden konnte, befanden sich in der Nacht zahlreiche Personen vor der Gaststätte. Daher hofft die Polizei auf Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Tat geben können. Diese sollten sich bei der Öhringer Polizei unter Telefon 07941 930-0 melden.
Öhringen: Reifen zerstochen, Lack zerkratzt – Zeugen gesucht
Auf Zeugen hofft die Polizei, um die mutwillige Beschädigung eines Autos in der Nacht zum Sonntag in Öhringen aufzuklären. Der Suzuki Swift war in der Rathausstraße, vor der Brückenmühle geparkt, als ein bislang unbekannter Täter alle vier Reifen platt stach und die rechte Fahrzeugseite mutwillig zerkratzte. Er richtete so Sachschaden in vierstelliger Höhe an. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, sollten sich bei der Öhringer Polizei unter Telefon 07941 930-0 melden.
Neuenstein: Spielzeugautomaten auf Autobahnrastanlage aufgebrochen
Auf Bargeld und Plüschtiere hatte es ein unbekannter Täter am Sonntag auf einer Autobahnrastanlage bei Neuenstein abgesehen. Noch vor 22 Uhr brach der Unbekannte den Automaten, der vor dem Eingang zu einer Gaststätte, entlang der A6 von Nürnberg in Richtung Mannheim, aufgestellt ist auf und entwendete Spielzeug und Bargeld in noch unbekannter Höhe. Hinweise auf den Täter hat die Polizei bislang nicht.
Neuenstein: Auf Sattelzug aufgefahren
Glück im Unglück hatte die 26-jährige Insassin eines VW bei einem Unfall am Montag auf der Bundesautobahn A6 bei Neuenstein. Auf dem Beifahrersitz eines VW-Passats saß die Frau, als der gleichaltrige Fahrer des Wagens die Strecke von Nürnberg kommend in Richtung Mannheim befuhr und wenige Hundert Meter nach der Anschlussstelle Neuenstein auf einen vorausfahrenden Sattelzug auffuhr. Der stark unfallbeschädigte Wagen kam nach dem Zusammenstoß teilweise auf der mittleren Fahrspur zum Stehen. Der Autofahrer stieg aus, um den nachfolgenden Verkehr zu warnen, konnte aber nicht mehr verhindern, dass ein Iveco Transporter gegen die linke Fahrzeugseite des VWs prallte und die gesamte Fahrzeugseite aufriss. Der VW wurde durch die Wucht des heftigen Aufpralls nach rechts abgewiesen. Der Kleinlaster schlitterte nach links gegen die Mittelleitplanke und kam knapp 200 Meter weiter, am rechten Fahrbahnrand zum Stehen. Die 26-Jährige, die sich nach dem Stand derzeitiger Ermittlungen bei dem Folgeunfall noch im Fahrzeug befand, erlitt glücklicherweise nur leichte Verletzungen, wurde aber vorsorglich mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Weitere Verletzte gab es nicht. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von zirka 34.000 Euro. Alle drei Fahrbahnen in Richtung Mannheim mussten für die Dauer der Unfallaufnahme sowie zum Abschluss der Bergungsarbeiten bis gegen 03.25 Uhr voll gesperrt werden.
PP Heilbronn