Polizeiberichte Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , Main-Tauber 03.02.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
robertlischka / Pixabay

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Böckingen: Radlerin angefahren

Eine 32-Jährige erlitt bei einem Verkehrsunfall am Dienstag, gegen 17.10 Uhr, in Böckingen leichte Verletzungen. Ein 76-Jähriger bog mit seinem Pkw BMW von der Straße „Am Gesundbrunnen“ nach links auf die Saarlandstraße ein. Dabei übersah er vermutlich aus Unachtsamkeit die Radfahrerin, die entlang der Saarlandstraße auf einem Radweg fuhr. Es kam zur Berührung zwischen Radfahrerin und Auto. Am Pkw entstand geringer Sachschaden.

Heilbronn: Unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein unterwegs

Eine Streife der Heilbronner Polizei kontrollierte am Dienstagvormittag in Heilbronn einen 41-Jährigen, weil er bei der Fahrt mit seinem Audi keinen Sicherheitsgurt angelegt hatte. Einen Führerschein konnte der Mann nicht vorzeigen. Es stellte sich heraus, dass er offensichtlich nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Im weiteren Gespräch entstand bei den Beamten der Verdacht, dass der Fahrer Drogen konsumiert haben könnte. Ein Test bestätigte dies und zeigte ein positives Ergebnis für Cannabiskonsum an. Der Audifahrer musste eine Blutprobe abgeben. Ihn erwarten nun entsprechende Anzeigen.

Heilbronn: Ohne Führerschein Unfall gebaut

Ein 55-Jähriger erlitt bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmittag in Heilbronn leichte Verletzungen. Der Mann stand mit seinem Opel Zafira an einer roten Ampel in der Bahnhofstraße an der Kreuzung zur Olgastraße. Ein 48-Jähriger befand sich mit seinem Opel Vectra dahinter und fuhr, als die Ampel grün wurde, offensichtlich zu schnell an. Dabei stieß der Vectra gegen das Heck des Zafiras. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme konnte der 48-Jährige keinen Führerschein vorweisen. Durch Ermittlungen stellte sich heraus, dass er keine Fahrerlaubnis hat.

Heilbronn: Einnahmen aus Restaurant gestohlen

Ein Unbekannter entwendete am Dienstag, gegen 14.25 Uhr, eine Handtasche mit diversen Dokumenten sowie einem höheren Bargeldbetrag aus einem Restaurant in der Heilbronner Gartenstraße. Der Täter betrat zur Tatzeit die Gaststätte und ging zu einem Behältnis im Kassenbereich. Daraus entnahm er eine Handtasche mit Einnahmen des Restaurants. Eine Zeugin traf den mutmaßlichen Täter im Gastraum an und fragte, was er dort mache. Der Täter gab eine Erklärung ab und verließ die Gaststätte. Dort wartete er kurzzeitig im Bereich des Busbahnhofs, bis ihn ein weiterer Unbekannter mit einem Auto abholte. Beide Männer fuhren davon und konnten unerkannt entkommen. Der unbekannte Dieb soll deutsch mit osteuropäischem Dialekt gesprochen und eine stämmige Figur haben. Außerdem soll er etwa 1,80 Meter groß sowie 35 bis 40 Jahre alt sein. Er hätte zudem eine schwarze Wollmütze, schwarze Schuhe, eine schwarze Bomberjacke und eine blaue Arbeitshose getragen. Der Fahrer des Pkw, zu dem keine Beschreibung vorliegt, soll eine sehr schlanke Figur gehabt haben. Die Polizei Heilbronn bittet unter 07131- 6437600 um Zeugenhinweise zur Aufklärung der Straftat.

Güglingen: Auf Helfer losgegangen

Ein 24-Jähriger soll am Sonntag, gegen 00.45 Uhr, bei einer Veranstaltung in einer Halle in Güglingen-Eibensbach mehrere Personen tätlich angegriffen haben. Dabei soll er unter anderem einem 34-Jährigen in den Arm gebissen und einem Notarzt die Einsatzjacke zerrissen haben. Die Helfer hatten dem Mann zuvor aufgrund seiner offensichtlichen Alkoholisierung und damit einhergehenden Gesundheitsproblemen helfen wollen. Die Polizei hat Ermittlungsverfahren unter anderem wegen Körperverletzung gegen den junge Mann eingeleitet.

Hardthausen am Kocher: Bei Unfall leicht verletzt Beim Zusammenstoß einer landwirtschaftlichen Zugmaschine und einem Pkw VW erlitt ein 61-Jähriger am Dienstagvormittag bei Hardthausen leichte Verletzungen. Ein 46-Jähriger fuhr mit seinem Ackerschlepper von einem Feldweg aus auf die Kreisstraße 2012 ein und übersah dabei vermutlich aus Unachtsamkeit den 61-Jährigen mit seinem Auto. Beim Unfall entstand Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro.

Ilsfeld: Lkw-Unfall unter Alkoholeinfluss

Ein 40-Jähriger streifte mit seinem Lkw am Dienstagabend auf dem Areal einer Firma in Ilsfeld einen anderen Lastwagen. Dabei entstanden etwa 10.000 Euro Sachschaden. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Polizeibeamten, dass der Fahrer offensichtlich unter Alkoholeinfluss steht. Der Kraftfahrer hatte seine Ladung abgegeben und wollte auf dem Areal in der Boschsstraße weiterfahren. Dabei streifte er an einem stehenden Brummi entlang, wobei der hohe Sachschaden entstand. Die hinzugerufene Streife der Polizei Weinsberg führte mit dem Fahrer vor Ort einen Alkoholtest durch. Dieser zeigte etwa 1,4 Promille an, weshalb der 40-Jährige eine Blutprobe und auch seinen Führerschein abgeben musste.

Bad Friedrichshall: Unfallflucht mit hohem Sachschaden – Zeugen gesucht

Ein Unbekannter blieb am Dienstag, gegen 18.45 Uhr, in Bad Friedrichshall mit seinem Fahrzeug an einem geparkten Pkw Mini hängen und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle ohne sich um den Schaden in Höhe von geschätzt 5.000 Euro zu kümmern. Vermutlich fuhr der gesuchte Fahrer einen Lkw mit Plane oder zog mit seinem Wagen einen Anhänger der mit Plane ausgestattet war. Der Mini, an dem die Fahrerseite stark beschädigt wurde, stand zur Tatzeit auf einem Parkplatz in der Industriestraße unweit des Kreisverkehrs Kocherwaldstraße. Die Polizei Neckarsulm bittet um Zeugenhinweise und nimmt diese unter 07132-93710 entgegen.

Heilbronn: Unfall unter Beteiligung eines Streifenwagens – Zeugen gesucht

Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw BMW und einem Streifenwagen der Heilbronner Polizei kam es am Dienstagabend, gegen 19.25 Uhr, in der Kalistraße. Personen wurden hierbei nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf zirka 3.500 Euro geschätzt. Nach bisheriger Kenntnis befuhr die Besatzung des Streifenwagens die Kalistraße in Richtung Peter-Bruckmann-Brücke auf dem rechten von zwei Fahrstreifen. Kurz vor der Brücke soll der Fahrer Blaulicht angeschaltet haben. Er war im Begriff, den Wagen zu wenden. Daraufhin hätten die Fahrzeuge dahinter angehalten. Ein BMW-Fahrer wäre jedoch auf der linken Spur weitergefahren. Dabei kam es zum Zusammenstoß des Streifenwagens und des BMW. Die Verkehrspolizei Weinsberg, die den Unfall aufnahm, bittet unter 07134-5130 um Zeugenhinweise zur Aufklärung des Unfallgeschehens.

Böckingen: Auto zerkratzt – 1.000 Euro Sachschaden

Ein Unbekannter beschädigte zwischen Montagmorgen und Dienstagmorgen einen Pkw in Heilbronn-Böckingen. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Der Täter zerkratzte mit einem unbekannten spitzen Gegenstand die rechte Seite des schwarzen BMW Mini. Das Fahrzeug war auf einem öffentlichen Parkplatz in der Straße „Im Kreuzgrund“ abgestellt. Hinweise zur Aufklärung der Tat erbittet die Polizei Böckingen unter 07131-204060.

Heilbronn: Festnahme nach Diebstahl von Trinkgeldkasse – weitere Geschädigte gesucht

Drei Männer sollen am Freitag, gegen 16.10 Uhr, eine Trinkgeldbox mit einem dreistelligen Betrag darin aus einem Restaurant in der Heilbronner Kaiserstraße gestohlen haben. Die mutmaßlichen Täter nahmen das Behältnis von einer Verkaufstheke und flüchteten zu Fuß. Mitarbeiter des Restaurants nahmen die Verfolgung auf. Im Bereich des Marktplatzes ließen die Männer eine Tasche mit der Trinkgeldbox darin zurück und flüchteten weiter. Ein 16-jähriger Passant verfolgte zwei der drei Verdächtigen und verständigte die Polizei. Durch diesen Hinweis konnten zwei 23-Jährige im Bereich des Hauptbahnhofs durch den Kriminaldauerdienst vorläufig festgenommen werden. Im Rucksack eines der Männer fanden die Beamten einen dreistelligen Münzgeldbetrag. Eventuell haben die Personen noch weitere Diebstähle von Spenden- oder Trinkgeldkassen begangen. Zeugen des Vorfalls und mögliche Geschädigte sollten sich unter 07131-6437600 bei den Beamten des Polizeipostens Innenstadt melden.

Main-Tauber-Kreis

Tauberbischofsheim: Verhängnisvoller Maschendrahtzaun Im wahrsten Sinne zum Verhängnis wurde einem LKW-Fahrer ein Maschendrahtzaun in Tauberbischofsheim. Ein 63-Jähriger wollte seinen Sattelzug in der Straße Am Bild wenden. Dabei überrollte der Brummi den Maschendrahtzaun eines Firmengeländes und fuhr sich fest. Der LKW-Fahrer benötigte einige Zeit, sich und sein Fahrzeug wieder aus der misslichen Lage zu befreien. Als er es geschafft hatte, seinen Laster zu befreien, fuhr er einfach weg, ohne den Schaden in Höhe von rund 1.000 Euro zu melden. Da er während seiner Befreiungsaktion von Zeugen beobachtet wurde, die sich das Kennzeichen notiert hatten, konnten Polizeibeamte wenig später den mutmaßlcihen Verursacher ermitteln. Ihn erwartet nun eine Anzeige.

Hohenlohekreis

Niedernhall: Silbergrauer Kleinwagen nach Unfall gesucht Einen silbergrauen Kleinwagen sowie dessen Fahrer sucht die Künzelsauer Polizei nach einem Unfall am Dienstag in Niedernhall. Vom Parkplatz einer Apotheke in der Hauptstraße fuhr der bislang unbekannte Fahrer mit dem gesuchten Kleinwagen rückwärts heraus. Dabei stieß er wahrscheinlich gegen den Kotflügel eines auf der Hauptstraße abgestellten Mercedes. Anstatt den Unfall der Polizei zu melden, setzte der Fahrer seine Fahrt in Richtung Bachäcker fort. Ein Zeuge war durch einen lauten Schlag auf die Situation aufmerksam geworden und konnte noch erkennen, dass es sich bei dem Fahrer des Wagens, um einen älteren Mann handelt. Auf dem Beifahrersitz des Kleinwagens soll zum Unfallzeitpunkt eine Frau gesessen haben. Der Schaden am Mercedes dürfte sich auf zirka 2.000 Euro belaufen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Künzelsauer Polizei, Telefon 07940 940-0, melden.

Schöntal: Durch Windböe umgekippt Eine stürmische Windböe ließ am Dienstagmittag bei Schöntal einen PKW-Anhänger umkippen. Ein 51-Jähriger befuhr mit seinem VW Passat an dem ein mit Isolationsmaterial beladener Anhänger angebracht war, die Landesstraße 1046 von Bieringen in Richtung Oberkessach. Auf Höhe des Gemeindeverbindungswegs nach Rossach erfasste eine Windböe den Anhänger. Dieser kippte um und stürzte in den Straßengraben. Die Ladung sowie der Anhänger wurden hierbei beschädigt. Am PKW entstand kein Schaden.

Niedernhall: Leitplanken gestreift Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro entstand bei einem Unfall am Dienstagnachmittag in Niedernhall. Eine junge Frau fuhr mit ihrem Renault Twingo die Landesstraße 1044 von der Giebelheide in Richtung Niedernhall. In einer leichten Linkskurve geriet sie mit ihrem PKW zu weit nach rechts und streifte dort mit der rechten Fahrzeugseite die Leitplanke. Weder die junge Frau noch ihre Beifahrerin wurden verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro.

Öhringen: Streitigkeiten in der Asylunterkunft – 23-Jähriger in Gewahrsam In einer Zelle des Öhringer Polizeireviers endete ein Streit für einen betrunkenen 23-jährigen Syrer. Gegen Mitternacht wurde die Polizei verständigt, da es zwischen mehreren Asylbewerbern zu Streitigkeiten gekommen war. Den Beamten wurde gemeldet, dass auch ein Messer im Spiel sei, worauf mehrere Streifen an die Unterkunft in der Dresdner Straße fuhren. Wenig später konnte die Situation geklärt werden. Ein 23-Jähriger hatte offenbar zu tief ins Glas geschaut und vermutlich bei einigen Bewohnern der Unterkunft gepöbelt. Ein Messer konnte nicht aufgefunden werden. Dafür wurden aber tunesische Ausweisdokumente bei dem 23-Jährigen aufgefunden. Diese wurden sichergestellt und der Störenfried in Gewahrsam genommen. So musste er seinen Rausch in der Zelle des Öhringer Polizeireviers ausschlafen. Ob sich der 23-Jährige unter einer falschen Identität in Deutschland befindet, konnte abschließend noch nicht geklärt werden. Die Ermittlungen dauern an.

Neckar-Odenwald-Kreis

Walldürn: Vorfahrtsverletzung

Ein leicht verletzter Autofahrer und rund 14.000 Euro Sachschaden sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Dienstagvormittag in Walldürn. Gegen 11.35 Uhr befuhr ein 19-jähriger Skoda-Fahrer die Keimstraße. An der Kreuzung zur Friedrich-Ebert-Straße missachtete er nach bisherigem Kenntnisstand die Vorfahrt eines von rechts kommenden Pkw Opel. Beide Fahrzeuge stießen im Kreuzungsbereich zusammen. Der Opel fuhr anschließend noch gegen einen Abgrenzungspfosten eines Grundstücks. Der 19-Jährige erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen, der 78-jährige Opel-Fahrer blieb unverletzt.

Buchen: Gefährlicher Überholvorgang – Zeugen gesucht

In einem Unfall endete ein Überholvorgang am Dienstagvormittag auf der Landesstraße 519 zwischen Buchen und Bödigheim. Kurz vor Ortsbeginn Bödigheim überholte ein 20-Jähriger mit seinem Pkw BMW einen in einer Kolonne vor ihm fahrenden anderen Pkw. Einen davor fahrenden Lkw wollte er ebenfalls noch überholen. Dabei kam ihm ein Pkw BMW entgegenkam. Wegen des neben ihm fahrenden Lkw konnte er nun nicht nach rechts ausweichen. Der Fahrer des entgegenkommenden BMW fuhr geistesgegenwärtig noch nach rechts in den Grünstreifen, um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden. Dennoch streiften sich die beiden BMW seitlich. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Den Sachschaden beziffert die Polizei auf etwa 3.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen. Insbesondere sollte sich der Fahrer des Pkw melden, der zwischen dem mutmaßlichen Unfallverursacher und dem Lkw fuhr und vom BMW-Fahrer bereits überholt worden war. Hinweise bitte an das Polizeirevier Buchen, Telefon 06281 9040.

Höpfingen: Fußgängerin schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen musste eine 59-Jährige nach einem Unfall am Dienstagmorgen in Höpfingen in eine Klinik eingeliefert werden. Sie überquerte gegen 6.55 Uhr die Heidelberger Straße und wurde dabei vom Pkw Skoda einer 38-Jährigen erfasst. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro.

Neckargerach: Nach Überfall auf Discountmarkt rasche Festnahme des Tatverdächtigen

Am Dienstagabend betrat ein zunächst Unbekannter kurz vor 20 Uhr einen Einkaufsmarkt in Neckargeracher Hauptstraße. Noch anwesende Kunden forderte er unter Vorhalt einer Pistole auf, den Markt zu verlassen. Anschließend ging er zur Kasse und bedrohte die hier sitzende Kassiererin. Er forderte von ihr die Herausgabe des Bargeldes. Dieser Forderung kam die Frau nach. Der Täter verließ anschließend offensichtlich ohne Eile den Markt und entfernte sich zu Fuß in Richtung Feuerwehr / Schrebergärtenanlage. Die Höhe des erbeuteten Bargeldes ist derzeit noch nicht genau bekannt. Nach Bekanntwerden des Überfalls löste die Polizei sofort eine Fahndung aus. Gegen 20.40 Uhr fiel einer Streife des Polizeireviers Mosbach auf einem Parkplatz im Bereich des Sportplatzes ein Rollerfahrer auf. Er wurde angehalten und kontrolliert. Im Helmfach fanden die Beamten unter anderem eine Pistole und eine Tüte mit Bargeld auf. Der 77-jährige Rollerfahrer wurde daraufhin vorläufig festgenommen. Er ist in zurückliegender Zeit bereits vielfach wegen verschiedener Delikte, unter anderem auch Raub- und Gewaltdelikten, einschlägig in Erscheinung getreten. Die Staatsanwaltschaft Mosbach erwirkte Haftbefehl gegen den Tatverdächtigen, der in Untersuchungshaft eingeliefert wurde. Die Ermittlungen der Kripo Mosbach laufen auf Hochtouren. Es wird insbesondere geprüft, ob der Mann auch noch für andere, ähnlich gelagerte Straftaten in Betracht kommen könnte. Der Beschuldigte gilt bis zu einer etwaigen Verurteilung durch ein Gericht als unschuldig. Zeugen, die zur Tatzeit im Bereich des Einkaufsmarktes verdächtige Wahrnehmungen gemacht oder im näheren oder weiteren Bereich des Discounters einen Rollerfahren gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Kripo Mosbach, Telefon 06261 8090, in Verbindung zu setzen.

Hardheim: Auseinandersetzung in Asylbewerberunterkunft Noch nicht genau geklärt ist die Ursache einer Auseinandersetzung zwischen Asylbewerbern in Hardheim am Dienstagabend. Kurz vor 20 Uhr teilte ein Angehöriger des Sicherheitsdienstes der Polizei mit, dass es in der Unterkunft zu einer Schlägerei mit mehreren Personen gekommen sei. Daraufhin fuhren sofort mehrere Streifenbesatzungen sowie ein Notarzt und eine Rettungswagenbesatzung zur Gemeinschaftsunterkunft. Ersten Ermittlungen zufolge kam es am Abend zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei 19- und 31-Jährigen, bei der der Jüngere der Beiden verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert wurde. Weitere Asylbewerber mischten sich noch in die Auseinandersetzung ein, zu weiteren Tätlichkeiten kam es aber nicht. Die Ermittlungen der Beamten des Polizeipostens Hardheim dauern an.

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store