Stadt-und Landkreis Heillbronn
A 6/Heilbronn: Geschädigte und Zeugen gesucht
Lebensgefährlich für sich selbst und viele andere war das Verhalten eines Autofahrers, der am Sonntagabend auf der A 6 unterwegs war. Der bislang Unbekannte fuhr gegen 17.45 Uhr mit seinem VW Bora, dessen Kennzeichen bekannt ist, zwischen den Anschlussstellen Heilbronn/Untereisesheim und Neckarsulm in Richtung Weinsberger Kreuz. Aus bislang unbekannten Gründen bremste er auf der linken Fahrspur einen anderen PKW bis zum Stillstand aus, verließ sein Auto und ging zu dem anderen Fahrer. Neben dessen Fahrzeug kam es dann zu einem Streitgespräch. Nach dem Ausbremsen mussten andere Verkehrsteilnehmer stark bremsen und zum Teil ausweichen, um Unfälle zu verhindern. Wie durch ein Wunder geschah auf der stark befahrenen Autobahn nichts. Die Polizei sucht nun Geschädigte und Zeugen des Vorfalls. Insbesondere der ausgebremste Fahrer sollte sich melden. Er war mit einem VW Passat Kombi unterwegs. Hinweise nimmt die Autobahn- und Verkehrspolizei unter der Telefonnummer 07134 5130 entgegen.
A 81/Ilsfeld: Vier Verletzte bei Unfall
Vier zum Glück nur leicht Verletzte mussten am Montagvormittag nach einem Unfall auf der A 81 vom Rettungsdeinst ambulant versorgt werden. Ein 50-Jähriger fuhr mit seinem Peugeot zwischen den Anschlussstellen Ilsfeld und Mundelsheim in Richtung Stuttgart. Als es zu einer Stockung kam, wechselte er vom rechten Fahrstreifen auf die Standspur und übersah dabei den Mercedes eines ebenfalls verbotswidrig dort fahrenden 70-Jährigen. Durch den Zusammenstoß der PKW wurde der Mercedes in den Grünstreifen geschleudert. In beiden Autos wurden jeweils Fahrer und Beifahrer verletzt.
A 81/Möckmühl: LKW-Fahrer am Steuer gestorben
Zu einer tragischen Situation kam es am Montagnachmittag zwischen den A 81-Anschlussstellen Möckmühl und Osterburken. Ein Autofahrer meldete, dass in Fahrtrichtung Würzburg ein LKW in die Leitplanken gefahren sei. Die Beamten der anfahrenden Polizeistreife stellten fest, dass ein 40-Tonner nach rechts in die Schutzplanken gerast war und 56 Teile von diesen auf einer Länge von rund 300 Metern beschädigte. Als die Polizisten im Führerhaus nachschauten, saß dort der leblose Fahrer. Der alarmierte Notarzt musste dann feststellen, dass der 56-Jährige nicht wegen des Unfalls, sondern aufgrund eines Herzversagens starb.
Gemmingen: Mieser Stundenlohn
In das Büro eines Schotterwerks in Gemmingen brachen Unbekannte am vergangenen Wochenende ein. Die Einbrecher wuchteten eine Stahltüre auf und gelangten so ins Gebäudeinnere, wo offensichtlich der akustische Alarm auslöste. Die Täter flohen daraufhin mit etwa 10 Euro Münzgeld, das auf einem Tresen lag. Verdächtige Beobachtungen im Bereich der Streichenberger Straße sollten dem Polizeirevier Eppingen, Telefon 07262 60950, gemeldet werden.
Heilbronn: Diebe überrascht – Geschädigten verprügelt
Prügel bekam ein 53-Jähriger von Unbekannten in der Nacht zum Dienstag, als er diese auf dem Gelände einer großen Firma in der Heilbronner Salzgrundstraße beim Versuch, aus einem Container Kupfer zu stehlen, ertappte. Der Mann hatte Nachtschicht und machte um Mitternacht im Firmenhof einen Kontrollgang. Zwei der fünf Täter flüchteten, drei gingen auf ihn los und prügelten mit einem Gegenstand auf ihn ein. Er kam mit leichten Verletzungen davon, musste aber vom Rettungsdienst zur Behandlung ins Krankenhaus gefahren werden. Neun Streifen der Polizei fahndeten nach den Flüchtigen und auch ein Polizeihubschrauber überflog das Heilbronner Industriegebiet. Die Unbekannten blieben verschwunden. Die Polizei hofft, dass sie auf ihrer Flucht im Bereich der Salzgrundstraße, Salzstraße oder Karl-Wüst-Straße beobachtet wurden. Hinweise gehen an das Revier in Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.
Heilbronn: Verletzt und betrunken
Zwei lärmende Verletzte traf die Polizei am Montagabend in einem Wohnhaus in Heilbronn an, nachdem Anwohner sich gegen 20.30 Uhr über das Paar beschwert hatten. Die 57-jährige Frau hatte über 2,2 Promille intus, ihr 36 Jahre alter Begleiter sogar drei Promille. Die Beamten konnten aufgrund von Sprachschwierigkeiten lediglich feststellen, dass sie in dem Haus bei jemandem zu Besuch waren. Wie und warum es bei den beiden Wohnsitzlosen zu den Verletzungen kam, blieb unklar. Sie wurden vom Rettungsdienst zur Behandlung ins Kraneknhaus gefahren.
Heilbronn: Zigaretten und Schnaps gestohlen
Alkoholtrinkende Raucher waren wohl die Einbrecher, die am vergangenen Wochenende in Heilbronn fette Beute machten. Die Unbekannten brachen die Türe zu einem Getränkehandel in der Weinsberger Straße auf und steckten rund 100 Stangen Zigaretten und mehrere Flaschen Schnaps ein. Der Wert der Beute liegt weit im vierstelligen Bereich. Zeugen, die im Bereich der Weinsberger Straße verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, in Verbindung zu setzen.
Heilbronn: Fiat gerammt und geflüchtet
Auf weit über 1.000 Euro Sachschaden bleibt ein 54-Jähriger sitzen, wenn der Verursacher eines Unfalls in Heilbronn nicht ermittelt werden kann. Der Unbekannte fuhr am Freitag der vergangenen Woche, in der Zeit zwischen 5 und 11 Uhr, gegen einen in der Salzstraße, Höhe der Einmündung zur Karl-Wüst-Straße, geparkten Fiat Doblo. Aufgrund der Art der Beschädigungen geht die Polizei davon aus, dass es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen LKW handelt. Hinweise gehen an das Revier in Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.
Neuenstadt: Tragisches Ende einer Suche nach vermisster Frau
Eine 46-Jährige wurde am Montag als vermisst gemeldet. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich die kranke, in Neuenstadt wohnhafte Frau in einer hilflosen Lage befinden könnte, leitete die Polizei am Nachmittag eine Suchaktion ein. Mehrere Streifen der Polizei, die Freiwilligen Feuerwehren aus Neuenstadt und Stein, Polizeihunde, die Rettungsstaffel Unterland sowie ein Polizeihubschrauber waren im Einsatz. Im Rahmen der Suche fanden Angehörige der Rettungshundestaffel die Frau tot am Ortsrand von Neuenstadt. Die ersten Ermittlungen ergaben keine Hinweise auf ein Tötungsdelikt. Die Polizei geht von einem Suizid aus.
Weinsberg: Beim Zigarettenautomatenaufbruch ertappt
Mit einem Trennschleifer wollten vier Unbekannte am Dienstag, gegen 2.15 Uhr in der Weinsberger Bahnhofstraße einen Zigarettenautomaten aufbrechen, als ein Anwohner auf sie aufmerksam wurde. Als die Täter merkten, dass sie beobachtet werden, flüchteten sie zu Fuß über die Bahngleise in Richtung Stadtseestraße. Die Täter sind etwa 20 Jahre alt. Einer trug eine dunkle Jacke, an der eine Kapuze mit Fellbesatz angebracht war. Ein anderer war mit einer schwarzen Jacke bekleidet und trug eine schwarze Mütze sowie eine Sonnenbrille. Wem das Quartett in der Nacht zum Dienstag im Bereich der Bahnhofstraße oder im Wohngebiet bei der Stadtseestraße auffiel, möchte sich mit dem Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134 9920, in Verbindung setzen.
Wüstenrot: Rücksichtsloser PKW-Fahrer gesucht
Fast zur Tragödie wurde der Fahrstil eines Unbekannten am Montagabend in Wüstenrot. Kurz nach 22 Uhr überquerte ein 17-Jähriger zusammen mit seiner Freundin zu Fuß die Öhringer Straße in Höhe der Gartenstraße. An der Stelle befindet sich eine Verkehrsinsel zwischen den Fahrbahnen. Als die beiden über die Verkehrsinsel gingen und gerade auf der anderen Seite wieder die Fahrbahn betraten, raste der Unbekannte mit seinem PKW aus Richtung Oberheimbach heran und umfuhr die Verkehrsinsel auf der falschen Seite. Das Paar versuchte noch auszuweichen, das Auto fuhr dem jungen Mann trotzdem über einen Fuß, wodurch dieser leichte Verletzungen erlitt. Der Raser flüchtete, weiterhin auf der falschen Fahrbahnseite fahrend, in Richtung Ortsmitte. Bei seinem Wagen handelte es sich um einen schwarzen Viertürer mit LED-Rückleuchten und vermutlich HN-Kennzeichen. Hinweise gehen an das Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134 9920.
Main-Tauber-Kreis
Bad Mergentheim: Unfallvlüchtiger gesucht
Über 1.000 Euro Sachschaden hinterließ ein Unbekannter am Montagmorgen nach einem Unfall in Bad Mergentheim. Eine 25-Jährige hatte ihren Audi A 3 um 8.15 Uhr nur für eine Viertelstunde auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Max-Eyth-Straße geparkt. Als sie zurückkam, sah sie Beschädigungen im hinteren rechten Bereich ihres Autos, der Unfallverursacher war geflüchtet, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bad Mergentheim, Telefon 07931 54990, in Verbindung zu setzen.
Lauda-Königshofen: Dummer und kostspieliger Streich
Wegen eines dummen und kostspieligen Streichs ermittelt die Polizei in Lauda-Köngishofen. Am vergangenen Wochenende haben Unbekannte zwei 70 km/h-Schilder mit schwarzer Farbe übersprüht. Die Verkehrszeichen standen bei Lauda-Königshofen in Höhe der Zufahrt zum I-Park Tauberfranken. Beide mussten ausgetauscht werden. Die Ermittlungen laufen wegen Gemeinschädlicher Sachbeschädigung, welche im Strafgesetzbuch mit Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren bedroht ist. Verdächtige Beobachtungen sollten dem Polizeiposten Lauda-Königshofen, Telefon 09343 62130, gemeldet werden.
Lauda-Königshofen: Autofahrerin verletzt
Zu einem Unfall mit einer verletzten Frau wurden Rettungsdienst und Polizei am Montagmorgen gerufen. Kurz vor 9 Uhr fuhr eine 21-Jährige mit ihrem VW Polo von Grünsfeld in Richtung Gerlachsheim. In Höhe der dortigen Forellenteiche schätzte sie vermutlich die Geschwindigkeit eines Radbaggers falsch ein und prallte mit ihrem PKW gegen das Heck des Arbeitsgeräts. Zum Glück erlitt sie nur leichte Verletzungen. Da Öl auslief wurde die Freiwillige Feuerwehr Lauda-Königshofen alarmiert, die für eine saubere Fahrbahn sorgte. Am Polo entstand Sachschaden in Höhe von rund 4.000 Euro, am Bagger wurde nichts beschädigt.
Wertheim: Zeugen gesucht
Zeugen eines Unfalls am Montag in Wertheim sucht die Polizei. Ein 46-Jähriger parkte um 11 Uhr seinen Fiat Stilo für eine Viertelstunde auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Straße am Ried. Ein Unbekannter blieb in dieser Zeit vermutlich mit seinem Einkaufswagen an dem Auto hängen. Es entstand Sachschaden in Höhe von über 1.000 Euro. Der Schadensverursacher hinterließ keine Personalien. Hinweise gehen an das Polizeirevier Wertheim, Telefon 09342 91890.
Hohenlohekreis
Pfedelbach: Schuhgeschäft heimgesucht
In ein Schuhgeschäft in der Pfedelbacher Dieselstraße sind in der Nacht zum Dienstag unbekannte Täter eingedrungen. Gegen 1.15 Uhr bemerkte eine Streife der Öhringer Polizei ein aufgehebeltes Fenster an der Gebäuderückseite. Vermutlich waren die Einbrecher von dort aus in die Innenräume des Geschäftes gelangt. Allerdings fanden sie offenbar nichts Stehlenswertes und waren ohne Beute wieder geflüchtet. Der entstandene Schaden ist noch nicht bekannt. Wer in der Nacht zum Dienstag etwas Verdächtiges im Bereich des Tatortes bemerkt hat, sollte sich bei der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, melden.
Bretzfeld: Dieb in Schwimmhalle
Am Montagabend war in der Schwimmhalle im Bretzfelder Bildungszentrum in der Einsteinstraße ein Dieb aktiv. Als eine Besucherin gegen 20 Uhr wegfahren wollte, bemerkte sie, dass der Schlüssel bereits im Türschloss ihres Autos steckte. Außerdem war ihr Geldbeutel, den sie im Fahrzeug deponiert hatte, verschwunden. Offenbar hatte ein Unbekannter zuvor den Autoschlüssel aus der Bekleidung der Frau in der Umkleidekabine des Schwimmbads genommen und konnte so ihren Wagen öffnen und die Geldbörse entwenden. Sachdienliche Hinweise zu der Tat nimmt die Polizei in Bretzfeld, Telefon 07946 940010, oder in Öhringen, Telefon 07941 9300, entgegen.
Öhringen: Spiegel gestreift und weitergefahren
Den Außenspiegel eines Audi hat ein Unbekannter am Montag in Öhringen beschädigt. In der Zeit zwischen 5.45 und 14.30 Uhr war das Fahrzeug am rechten Fahrbahnrand des Verrenberger Wegs abgestellt, als ein Fahrzeugführer so knapp an dem Audi vorbeifuhr, dass er den linken Außenspiegel streifte. Obwohl dabei Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro entstand, fuhr der Schadensverursacher einfach weiter. Eventuell haben Zeugen die Unfallflucht beobachtet. Sie sollten sich bei der Öhringer Polizei, Telefon 07941 9300, melden.
Schöntal-Oberkessach: Auto beschädigt und davon gefahren
Vermutlich bei einem missglückten Rangiermanöver hat ein Fahrzeugführer am Montagmorgen zwischen 6.30 und 8 Uhr in Oberkessach ein Auto beschädigt. Obwohl dabei Sachschaden entstand, meldete er aber den Unfall nicht bei der Polizei. Der im Hofraum eines Einkaufsgeschäfts in der Kessachstraße geparkte Audi weist Beschädigungen im Frontbereich auf. Hinweise zu dem Flüchtigen nimmt die Künzelsauer Polizei unter der Telefonnummer 07940 9400 entgegen.
Dörzbach-Hohebach: Schrottdiebe aktiv
In der Zeit zwischen Sonntagmittag und Montagmorgen haben Unbekannte in Dörzbach-Hohebach Schrott im Wert von fast 250 Euro geklaut. In einer Garageneinfahrt In der Hirtenau hatte der Eigentümer ein defektes Motorrad sowie drei verkehrsuntüchtige Fahrräder und mehrere Kilogramm Altmessing abgestellt. Dies erweckte offenbar die Begierde unbekannter Täter, welche die abgelagerten Gegenstände einfach mitnahmen. Ein größeres Fahrzeug dürfte für den Abtransport nötig gewesen sein, weshalb die Polizei Krautheim auf Zeugenhinweise unter Telefon 06294 234 hofft.
Künzelsau: Werbebanner abmontiert
Am vergangenen Wochenende montierten Unbekannte ein Sichtschutzbanner vom Tennisplatz im Künzelsauer Frankenweg ab. In der Zeit zwischen Samstag und Sonntag drangen die Täter in die Tennisanlage ein und entwendeten ein dort angebrachtes Werbebanner im Wert von etwa 200 Euro vom Zaun. Wer Hinweise zu dem Diebstahl bzw. zum Verbleib des Sichtschutztafel gegen kann, sollte sich bei der Polizei in Künzelsau, Telefon 07940 9400 melden.
Schöntal-Bieringen: Maschinenöl gestohlen
Aus zwei gesicherten Gefahrstoffcontainern bei Schöntal-Bieringen haben Unbekannte in der Zeit zwischen Samstagnachmittag und Montagmorgen Kraftstoffe entwendet. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zu dem Behälter und entnahmen daraus etwa 20 Liter Kettenöl und mehrere Kanister Zweitakt-Benzin. Der Sach- und Diebstahlschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Container sind auf der Strecke zwischen Forchtenberg-Neuwülfingen und Schöntal-Bieringen neben einer Waldhütte auf Höhe der Abzweigung Neusaß abgestellt. Wer im genannten Tatzeitraum in diesem Bereich verdächtige Fahrzeuge oder Personen bemerkt hatte, sollte sich mit der Polizei in Krautheim, Telefon 06294 234, in Verbindung setzen.
Schöntal-Winzenhofen: Betonteile abgelagert
Sehr aufwändig ist die Bergung von illegal abgelagertem Unrat am Jagstufer zwischen Marlach und Winzenhofen. Ein Unbekannter hatte in den vergangenen Tagen Teile von Pflanzentrögen und Rabatten aus Beton direkt neben dem entlang des Flusses verlaufenden Radweges, eine etwa zehn Meter hohe Böschung hinabgeworfen. Die Abfallmenge beträgt etwa einen Viertelkubikmeter. Die Entsorgung des Betonschrotts ist nur über den steilen Abhang oder von einem Boot aus möglich. Die Beamten des Polizeipostens Krautheim suchen Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu der illegalen Abfallentsorgung geben können.
Neckar-Odenwald-Kreis
Mosbach: Autofahrer unter Drogen
Bei einer Fahrzeugkontrolle in der Nacht zum Dienstag ging der Mosbacher Polizei ein Verkehrssünder ins Netz. Den Beamten fiel gegen 2 Uhr ein Autofahrer im Bereich der Ampelanlage in der Neckarelzer Straße auf, weil er sein Fahrzeug bei „grün“ stoppte und bei „rot“ losfuhr. Außerdem hielt der Opel-Lenker mitten auf der Kreuzung an. Bei der anschließenden Überprüfung schlug den Ordnungshütern ein würziger Duft aus dem Fahrzeuginneren entgegen, der den Verdacht von Cannabiskonsum nahelegte. Der 30-jährige Pkw-Führer wies deutliche Anzeichen auf Rauschgiftmissbrauch auf und händigte den Beamten auf Vorhalt eine geringere Menge Haschisch aus. Die Fahrt war für den erheblich drogenbeeinflussten Mann zu Ende. Er musste mit zur Blutprobe, sieht nun einer entsprechenden Anzeige entgegen und muss vermutlich mit dem Entzug seiner Fahrerlaubnis rechnen.
Mosbach: Mutmaßliche Automatenknacker festgenommen
Nach einem erfolglosen Versuch einen Zigarettenautomaten aufzubrechen, hat die Polizei in Mosbach in der Nacht zum Dienstag zwei mutmaßliche Täter festgenommen. Der Besitzer einer Gaststätte in der Anton-Gmeinder-Straße hatte die Beamten verständigt, weil er gegen 1.45 Uhr verdächtige Geräusche auf dem Gelände seines neben seiner Wohnung gelegenen Lokals gehört hatte. Vor Ort entdeckte die alarmierte Streifenwagenbesatzung schließlich zwei Personen, die beim Erkennen ihrer Situation zu flüchten versuchten. Eine Polizeibeamtin konnte einen der beiden Männer, einen 24-Jährigen, aber nach wenigen Metern stellen und festnehmen. Seinem Kompagnon gelang zunächst die Flucht in Richtung alter Güterbahnhof. Wie sich herausstellte, hatten die beiden Tatverdächtigen offenbar versucht, einen außen am Gebäude angebrachten Zigarettenautomaten gewaltsam zu öffnen. Dies war ihnen jedoch nicht gelungen. Der stark alkoholisierte Festgenommene wurde auf das Polizeirevier verbracht. Etwa zwei Stunden später riefen die Gaststättenbesitzer erneut die Polizei zu Hilfe weil sie dubioses Gepolter auf ihrem Grund und Boden vernommen hatten. Tatsächlich stellten die erneut ausgerückten Polizeibeamten einen 34-jährigen Mann neben dem Gelände fest. In der Hoffnung nicht entdeckt zu werden, hatte er sich auf den Boden gelegt. Dies nützt ihm jedoch nichts. Auch er wurde in einer Zelle des Mosbacher Polizeireviers untergebracht. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.
Waldbrunn: Hoher Sachschaden aber keine Verletzte
50.000 Euro Sachschaden sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalles am Montag bei Waldbrunn. Kurz nach 14 Uhr fuhr ein 57 Jahre alter Pkw-Lenker mit seinem BMW auf der Landesstraße von Mülben nach Weisbach hinter dem Fahrzeuggespann eines 24-Jährigen her. Vor der Einmündung in den dortigen Segelflugplatz setzte der BMW-Fahrer zum Überholen an. Allerdings wollte der Vorausfahrende dort in diesem Moment mit seinem Chrysler mit Anhänger nach links abbiegen. Es kam unweigerlich zur Kollision zwischen dem BMW des 57-Jährigen und dem Grand Cherokee des jungen Mannes. Glücklicherweise wurde dabei aber niemand verletzt.
Neckarzimmern: Unfallflucht – Zeugen gesucht!
In der Heilbronner Straße in Neckarzimmern hat ein Unbekannter am Montagvormittag einen BMW der 3er-Reihe beschädigt und ist danach einfach weitergefahren. Im Zeitraum zwischen 8.50 und 11.50 Uhr war das Fahrzeug in der Nähe eines Kfz-Handels am Straßenrand geparkt. In dieser Zeit streifte ein noch nicht ermittelter Verkehrsteilnehmer mit seinem Fahrzeug den BMW im Bereich der Fahrerseite und dem Heck und richtete dabei Sachschaden in Höhe von etwa 1.700 Euro an. Unter Umständen handelt es sich bei dem Gesuchten um einen Lkw-Fahrer, der in diesem Bereich mit seinem größeren Lastwagen rangiert hatte. Wer weitere Informationen zu der Unfallflucht geben kann, sollte sich mit der Polizei in Mosbach, Telefon 06261 8090, in Verbindung setzen.
Aglasterhausen: Werbetafel abmontiert
Eine Werbetafel montierten Unbekannte am Sonntag in Aglasterhausen ab und nahmen sie mit. Das Hinweisschild auf eine Gaststätte war in der Schwarzbachstraße aufgestellt und ist etwa 500 Euro wert. Hinweise zu der Tat nimmt die Polizei in Aglasterhausen, Telefon 06262 9177080, entgegen.
Mosbach: Einbruch in Gärtnerei
Vermutlich über das vergangene Wochenende sind Einbrecher in einen Gärtnereibetrieb in der Neckarburkener Straße in Mosbach eingedrungen. In der Zeit zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen hebelten sie ein Fenster zum Bürocontainer des Betriebes auf und brachen dort die Schränke auf. Die Täter fanden Wechselgeld in geringer Euro-Höhe und nahmen dies mit. Der genaue Sach- und Diebstahlschaden muss noch ermittelt werden. Die Polizei in Mosbach nimmt unter der Telefonnummer 06261 8090 sachdienliche Hinweise entgegen.
Schefflenz: Brennholzdieb am Werk
Auf dem Gewann „Berg und Wart“ hatte ein Schefflenzer sein Brennholz abgelagert. Am Sonntag bemerkte er, dass ein Unbekannter fast zwei Ster des bereits gespaltenen Holzes von dem Lagerplatz gestohlen hat. Der Dieb hat seine Beute vermutlich in der Zeit zwischen Samstagvormittag und Sonntagmittag mit einem kleineren Fahrzeug mit Zwillingsbereifung abtransportiert. Der Polizeiposten Schefflenz nimmt Hinweise zu dem dreisten Diebstahl unter der Telefonnummer 06293 233 entgegen.
Schefflenz: Autoscheibe eingeworfen
Am Samstag hat ein Unbekannter im Schefflenzer Oberer Herrlichweg die rechte Heckscheibe eines dort geparkten schwarzen Daimler Benz-Transporters eingeschlagen. Der Sprinter war in der Zeit von 14 bis 19.30 Uhr abgestellt. Der entstandene Sachschaden beträgt über 500 Euro. Hinweise gehen an die Polizei in Schefflenz, Telefon 06293 233.
Adelsheim: Ladung nicht gesichert – Fünf Fahrzeuge beschädigt
Weil ein Lkw-Fahrer seine Ladung nur unzureichend gesichert hatte, wurden am Montag bei Adelsheim fünf Autos beschädigt. Der 40-Jährige war mit seinem Kipper auf der Bundesstraße aus Osterburken kommend in Richtung Adelsheim unterwegs und beförderte Kies und ähnliches Material auf der Ladefläche des Fahrzeugs. Offenbar rutschte unterwegs ein Teil seiner Fracht vom Kipper und schleuderte gegen fünf entgegenkommende Fahrzeuge. Es entstand ein Schaden von etwa 4.500 Euro. Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt.
Walldürn: Unfallverursacher raste davon
Auf einem Gemeindeverbindungsweg bei Walldürn kam es am Sonntag, gegen 15.30 Uhr, zu einem Streifvorgang zweier Fahrzeuge. Eine 74-Jährige war mit ihrem Audi auf der schmalen Straße von Glashofen aus in Richtung Höpfingen unterwegs, als ihr, nach eigenen Angaben, ein blauer Pkw mit hohem Tempo entgegenkam. Die Frau sei deshalb so weit rechts wie möglich gefahren und hätte fast bis zum Stillstand abgebremst. Unterdessen sei der Entgegenkommende mit unverminderter Geschwindigkeit vorbeigerast und hatte dabei den Außenspiegel ihres Audi gestreift. Der Unbekannte fuhr danach einfach weiter. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Die Polizei Buchen nimmt unter der Telefonnummer 06281 9040 sachdienliche Hinweise zu der Unfallflucht entgegen.
Buchen: Unsanft touchiert und weitergefahren
Noch nicht genau ermittelt ist der Sachschaden, den ein unbekannter Fahrzeugführer am Montag in Buchen angerichtet hat. In der Zeit zwischen 9.30 und 10.30 Uhr fuhr er auf einem Parkplatz in der Schüttstraße gegen einen dort geparkten Hyundai und beschädigte diesen an der Heckstoßstange. Anschließend suchte der Schadensverursacher sein Heil in der Flucht. Hinweise zu der Tat nimmt die Buchener Polizei unter Telefon 06281 9040 entgegen.
Buchen: Autoritzer gesucht!
Erneut hat ein Unbekannter in Buchen ein Fahrzeug zerkratzt und dabei hohen Sachschaden verursacht. Ein Autobesitzer meldete sich am Montag bei der Polizei, weil sein schwarzer Audi A 4 auf der gesamten Beifahrerseite von Vandalen beschädigt wurde. Das Auto war in den vergangenen Tagen in der Heinrich-Lauer-Straße auf den Parkplätzen der Hochhäuser 1 bis 3 abgestellt. Unter Umständen haben Anwohner oder Passanten in dem Wohngebiet in den vergangene zwei Wochen verdächtige Beobachtungen gemacht. Sie sollten sich bei der Polizei in Buchen, Telefon 06281 9040, melden.
Buchen: Unfallflüchtigen gesucht
In der Straße Zum kleinen Roth in Buchen hat ein bislang noch nicht ermittelter Fahrzeugführer am Montagmorgen ein anderes Auto beschädigt und ist danach einfach weitergefahren. Vermutlich fiel dem Unbekannten ein Teil der Fracht vom Anhänger seines Fahrzeuggespanns. Dabei könnte es sich um Metallrohre gehandelt haben, die gegen einen an der engen Straße geparkten E-Klasse-Mercedes prallten und an diesem mehrere Kratzer verursachten. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, sollten sich mit der Polizei in Buchen, Telefon 06281 9040, in Verbindung setzen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131 104-1010 gerne zur Verfügung.
Buchen: Serienkratzer?
Zum wiederholten Male hat ein Unbekannter in Buchen Fahrzeuge zerkratzt und dabei hohen Sachschaden verursacht. Ein Autobesitzer meldete sich am Montag bei der Polizei, weil sein schwarzer Audi A 4 auf der gesamten Beifahrerseite von Vandalen beschädigt wurde. Das Auto war in den vergangenen Tagen in der Heinrich-Lauer-Straße auf den Parkplätzen der Hochhäuser 1 bis 3 abgestellt. Unter Umständen haben Anwohner oder Passanten in dem Wohngebiet in den vergangene zwei Wochen verdächtige Beobachtungen gemacht. Diese Sachbeschädigung war bereits das fünfte Mal, dass in kurzer Zeit in Buchen Autos willkürlich zerkratzt wurden. Der erste bekannte Fall ereignete sich zwischen Montag, den 29. Februar, und Montag, den 07. März gegen 13.30 Uhr. In diesem Zeitraum zerkratzte ein Unbekannter zwei am Fahrbahnrand der Heinrich-Lauer-Straße geparkte VW-Golf einer Autovermietung. Der Gesamtschaden in diesem Fall: zirka 1.750 Euro. Auch der VW up eines 71-Jährigen stand zwischen Dienstag, den 08. März, und Samstag, den 13. März, am Fahrbahnrand der Heinrich-Lauer-Straße / Ecke Brünner Straße. Das Fahrzeug wurde über die gesamte Fahrertür bis zur hinteren linken Fahrzeugtür zerkratzt, so dass ein Schaden in Höhe von zirka 800 Euro entstand. In der Buchener Von-Leiningen-Straße wurde ein VW Touran am Mittwoch, den 09. März, zwischen 9 Uhr und 10 Uhr geparkt. Der Täter zerkratzte hier den hinteren rechten Bereich des Fahrzeugs. Sachschaden: etwa 200 Euro. Ein geschätzter Sachschaden von zirka 500 Euro verursachte ein Unbekannter zwischen Donnerstag, den 10. März, und dem darauffolgenden Freitag. Die Motorhaube eines in der Eisenacher Straße geparkten BMW war zerkratzt. Es wird nicht ausgeschlossen, dass die aufgezählten Taten miteinander in Verbindung stehen und von derselben Täterschaft verübt wurden. Zeugen, die zu den beschriebenen Fällen Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 zu melden.
PP Heilbronn