Neckar- Odenwald-Kreis
Walldürn: 39-Jähriger bei Arbeitsunfall lebensgefährlich verletzt
Mit lebensgefährlichen Verletzungen wurde ein Mann nach einem schweren Arbeitsunfall in Walldürn in eine Spezialklinik gebracht. Der 39-Jährige war am Freitagvormittag, gegen 11 Uhr mit Entladearbeiten eines Sattelzugs, an einer Firma in der Robert-Koch-Straße beschäftigt, als aus bislang noch unbekannter Ursache mehrere Platten mit einem Gesamtgewicht von rund 450 Kilogramm herabstürzten und den Arbeiter unter sich begruben. Aufgrund der Schwere der Verletzungen wurde ein Rettungshubschrauber angefordert, der den Mann in eine Klinik flog. Das Kriminalkommissariat Tauberbischofsheim hat die Ermittlungen übernommen. Hinweise auf Fremdverschulden ergaben sich bislang nicht.
Haßmersheim: Heckklappe zerkratzt
Sachschaden in Höhe mehreren hundert Euro richtete ein Unbekannter am vergangenen Freitag, 8. April, an einem Auto in Haßmersheim an. Zwischen 21 und 23 Uhr war der schwarze VW Polo an der Schleuse Neckarzimmern, auf Haßmersheimer Seite, abgestellt. In dieser Zeit zerkratzte der Unbekannte die Heckklappe des Autos mit einem spitzen Gegenstand. Hinweise auf den Täter hat die Polizei bislang nicht. Eine Gruppe Jugendlicher überquerte zwischen 21 Uhr und 22 Uhr die Schleuse. Ob die Personen mit der Tat etwas zu tun haben, ist nicht bekannt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei Aglasterhausen, Telefon 06262 917708-0 melden.
Buchen: Betrunken an Haustür
Weil ein Betrunkener in der Nacht auf Freitag ungebeten in ein Wohnhaus in Buchen gelangte, verständigten die Anwohner die Polizei. Gegen Mitternacht läutete es plötzlich an der Tür eines Hauses in der Einhardstraße. Vom Sohn der Familie wurde geöffnet, worauf sich der unbekannte, schwarz gekleidete und offensichtlich betrunkene Mann ungefragt in den Flur begab. Der Fremde konnte jedoch wieder nach draußen bugsiert und die Polizei alarmiert werden. Eine Streife traf den Betrunkenen an einer nahegelegenen Tankstelle an, wo er freiwillig ins Alkoholtestgerät pustetet. Dieses zeigte einen Wert von über drei Promille an. Da der 36-Jährige über Schmerzen klagte, wurde ein Rettungswagen angefordert. Dieser brachte den Mann in ein Krankenhaus.
Mosbach: Neues Auto zerkratzt – Zeugen gesucht Sachschaden in noch unbekannter Höhe verursachte ein bislang unbekannter Täter an einem Auto in Mosbach. Eine 18-Jährige parkte ihren Neuwagen, einen Audi A1, gegen 16.30 Uhr auf einem Parkstreifen in der Alten Bergsteige, auf Höhe der Alten Mälzerei und ging mit einer Freundin Eis essen. Als sie gegen 17 Uhr zurückkam, bemerkte sie, dass ihr Wagen in der Zwischenzeit beschädigt worden war. Ein Unbekannter hatte das Auto im Bereich des Kofferraums zerkratzt sowie am Rückfahrscheinwerfer beschädigt. Die Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt. Zeugen, welche die Tat beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei Mosbach, Telefon 06261 809-0 melden.
Mosbach: In Gegenverkehr geraten – Brauner Laster gesucht
Zeugen einer gefährlichen Verkehrssituation sowie den Fahrer eines braunen Lasters sucht die Polizei. Ein 66-Jähriger befuhr mit seinem Fahrzeug gegen 12 Uhr die Landesstraße 527 von Mosbach in Richtung Sulzbach. Auf Höhe von Bergfeld kam ihm ein brauner LKW mit geschlossenem Kastenaufbau entgegen. Dieser befuhr teilweise die Gegenfahrbahn, sodass der 66-Jährige sein Fahrzeug bis zum Stillstand abbremsen musste, um eine Kollision zu verhindern. Zu einem Zusammenstoß kam es nicht. Die Polizei Mosbach sucht nun Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Insbesondere könnte eine Autofahrerin, die hinter dem gesuchten Laster fuhr, den Vorfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben. Die Frau sowie weitere Zeugen sollten sich bei der Polizei Mosbach, Telefon 06261 809-0, melden.
Main-Tauber-Kreis
Bad Mergentheim: Hochwertige Werkzeuge aus Rohbau gestohlen – Zeugen gesucht
Auf Elektrowerkzeuge hatten es Diebe bei einem Einbruch zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen in Bad Mergentheim abgesehen. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zum Gelände in der Herrenwiesenstraße und entwendeten die Geräte. Dabei handelt es sich ersten Erkenntnissen zufolge um hochwertige Werkzeuge des Herstellers Hilti, Dewalt, Makita und Metabo. Zudem nahmen die Täter einen Werkzeugkoffer, eine Stromverteilerbox und weitere Werkzeuge mit. Der Wert der gestohlenen Gegenstände dürfte etwa 15.000 Euro betragen. Die Beute seilten die Diebe vermutlich aus dem Obergeschoss ab und transportierten sie über eine Wiese am Tauberufer in Richtung Wolfgangstraße in ein Fahrzeug. Aufgrund der Spuren könnte es sich bei dem benutzten Fahrzeug um einen Geländewagen oder ähnliches gehandelt haben. Möglicherweise haben Anwohner der Edelfinger Straße sachdienliche Beobachtungen gemacht. Diese sowie Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen im genannten Bereich gemacht haben, sollten sich bei der Bad Mergentheimer Polizei, Telefon 07931 5499-0 melden.
Wertheim: Auto zerkratzt
Die rechte Fahrzeugseite eines Audis zerkratzte ein Unbekannter am Dienstag auf einer Länge von etwa 1,50 Meter und verursachte dadurch einen Sachschaden in vierstelliger Höhe. Eine Autofahrerin stellte den blau-lackierten Audi A4 mit TBB-Kennzeichen gegen 16.45 Uhr in der Packhofstraße, auf dem ehemaligen Parkdeck eines Discounters, in Wertheim ab. Als sie gegen 21.30 Uhr zurückkam, bemerkte sie die Beschädigung und erstattete Anzeige. Die Polizei Wertheim hofft auf Zeugenhinweise unter Telefon 09342 9189-0.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Eppingen: Frau verletzt
Mit mittelschweren Verletzungen musste am Donnerstagnachmittag eine Frau nach einem Unfall in Eppingen ins Krankenhaus gebracht werden. Die 57-Jährige fuhr mit ihrem Skoda auf der Sinsheimer Straße in Richtung Ortsende. Vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme kam sie mit ihrem PKW zu weit nach rechts, wo er gegen einen geparkten Kleintransporter prallte. Der Sprinter wurde über zwei Meter nach vorne geschleudert und traf einen dort stehenden 30-Jährigen am Bein. Dieser hatte jedoch Glück und blieb unverletzt. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro.
Heilbronn-Böckingen: Mit Stahlkugeln geschossen
Die Böckinger Polizei sucht zwei Jugendliche, die mit einer Schleuder auf Tauben und auf Scheiben einer Schule geschossen haben. Am Donnerstagmorgen meldete der Hausmeister des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums, dass an zwei Scheiben der Schulturnhalle Löcher seien. Die Polizei stellte fest, dass diese wohl mit Stahlkugeln verursacht wurden. Eine Zeugin hatte am Mittwoch zwei Jugendliche bei der Schule beobachtet, die mit einer Schleuder auf Tauben geschossen haben. Hinweise auf die beiden oder andere Beobachtungen gehen an das Polizeirevier Böckingen, Telefon 07131 204060.
Heilbronn-Böckingen: Müllcontainer in Flammen
Ein brennender Container wurde in der Nacht zum Freitag, kurz vor Mitternacht, bei der Aslyunterkunft in der Böckinger Brucknerstraße gemeldet. Der Restmüllcontainer war zum Leeren bereitsgestellt worden. Ein Zeuge sah bei dem brennenden Behälter einen Mann, der dem Brand zugesehen hatte und dann in Richtung Asylantenheim weggegangen war. Dem Aussehen nach soll es sich um einen der Asylanten gehandelt haben. Menschen oder ein Gebäude wurden durch die Flammen nicht in Mitleidenschaft gezogen. Der Brand konnte durch die alarmierte Feuerwehr rasch gelöscht werden. Hinweise auf eine fremdenfeindliche Tat gab es bisher keine.
Eppingen-Kleingartach: Nach Polizisten getreten
Wieder einmal hatte ein polizeibekannter Mann in der Nacht zum Freitag zu viel Alkohol getrunken. Als es deshalb zuhause Streit gab, verließ er die Wohnung und ging grölend durch Kleingartach. In der Rückerstraße traf ihn so eine Streife des Eppinger Polizeireviers an. Zunächst war der 24-Jährige friedlich und machte sogar freiwillig einen Atemalkoholtest, der einen Wert von über zwei Promille erbrachte. Da er nicht wieder in die Wohnung seiner Eltern durfte, wollten ihn die Beamten in Gewahrsam nehmen, was ihm überhaupt nicht gefiel. Er wehrte sich und trat nach den Polizisten, die ihm deshalb an den Händen und Beinen Schließen und Fesseln anlegten. Dann wurde er in eine Zelle gebracht und durfte dort seinen Rausch ausschlafen.
Heilbronn: Niesattacke verursacht Unfall
Vier PKW wurden bei einem Unfall am Donnerstagabend beschädigt, weil ein Autofahrer einen „Niesanfall“ hatte. Der 20-Jährige fuhr auf der Oststraße in Heilbronn, als der Niesanfall begann. Sein Fahrzeug kam dabei nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß dort gegen einen geparkten Wagen, der auf zwei weitere Autos geschoben wurde. Der junge Mann wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren, kam offensichtlich aber mit leichten Verletzungen davon. Der Schaden an den PKW wird auf rund 6.000 Euro geschätzt.
Heilbronn: Brand an Vereinsheim
Vor einem Vereinsheim in der Heilbronner Theresienstraße liegender Unrat geriet am Donnerstagnachmittag aus unbekannten Gründen in Brand. Die Flammen griffen bereits auf die Außenfassade des Gebäudes über und beschädigten einige dort angebrachte Holzbretter. Dank des schnellen Einschreitens der Heilbronner Berufsfeuerwehr konnte ein weiteres Ausbreiten des Brandes verhindert werden und der Schaden blieb überschaubar. Die Polizei schließt Brandstiftung nicht aus, die Ermittlungen dauern an.
Heilbronn/Leingarten: Unfallfluchten rasch geklärt
Wie wichtig Zeugen bei Unfallfluchten sind, zeigte sich am Donnerstag gleich zwei Mal. Vormittags parkte eine 86-Jährige in Leingarten aus einer Parkbucht in der Heilbronner Straße aus und streifte dabei einen neben ihrem PKW stehenden VW Polo. Zwei Zeugen beobachteten, wie die Frau nach dem Unfall einfach wegfuhr und merkten sich das Kennzeichen ihres Wagens, so dass die Polizei die Fahrerin recht schnell ermitteln konnte. Abends um 21.40 Uhr parkte ein Mann mit seinem VW Passat auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Neckargartacher Straße in Heilbronn rückwärts ein und stieß dabei mit seinem Wagen gegen einen geparkten Mercedes. Anschließend schaute er sich laut Zeugen den Schaden an und fuhr dann einfach weg, obwohl die Reparatur am Mercedes sicherlich über 2.000 Euro kosten wird. Dank dem Zeugen, der das Kennzeichen des Verursacherfahrzeugs notierte, konnte auch dieser Fall rasch geklärt werden.
Neckarsulm: Noch einmal gut gegangen
Noch rechtzeitig bemerkten die Bewohnerin eines Hauses in der Neckarsulmer Dammstraße und ein Anwohnerin, dass es im Wohnzimmer der 80-Jährigen brannte. Die Nachbarin war durch einen schrillenden Rauchmelder auf das Geschehen aufmerksam geworden und hatte sofort die Feuerwehr alarmiert. Als die Feuerwehr eintraf, hatte die Seniorin schon selbst gelöscht, allerdings qualmte es noch ordentlich. Es wurde festgestellt, dass sich ein Heizlüfter im Wohnzimmer überhitzt hatte und dadurch zuerst das Sofa und dann noch andere Möbel in Brand gerieten. Die 80-Jährige hatte Glück, sie wurde nicht verletzt.
Beilstein: Bei Wohnungseinbruch überrascht
Die Beine in die Hand nahmen am Donnerstagabend zwei Unbekannte, als sie beim Einbrechen in Beilstein überrascht wurden. Das Duo hatte gegen 22 Uhr versucht, an einem Haus in der Lauffener Straße ein Fenster aufzubrechen. Die Bewohnerin war allerdings zuhause und hörte die Aufbruchgeräusche. Als sie nachschaute und von den Tätern bemerkt wurde, flüchteten die beiden in Richtung Heilbronner Straße und stiegen dort in einen PKW ein, um die Flucht mit diesem fortzusetzen. Hinweise und verdächtige Beobachtungen gehen an den Polizeiposten Ilsfeld, Telefon 07062 915550.
Möckmühl: Schmierfinken unterwegs
Ein Auto, eine Hauswand, eine Friedhofsmauer und ein Umspannkasten waren die Ziele von Schmierfinken, die in der Nacht zum Donnerstag in der Roigheimer Straße in Möckmühl unterwegs waren. An allen Stellen sprühten sie mit schwarzem oder weißem Lack die Worte Slay oder Risk auf. Das englische Wort „slay“ bedeutet umbringen oder ermorden. Da in dem besprühten Haus eine syrische Familie wohnt, schließt die Polizei einen fremdenfeindlichen Zusammenhang nicht aus. Wer in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in der Roigheimer Straße verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Heilbronn, Telefon 07131 104-4444, oder dem Polizeiposten Möckmühl in Verbindung zu setzen.
Hohenlohekreis
Öhringen: Autoscheibe eingeschlagen
Am Donnerstag hat ein Unbekannter in Öhringen die Heckscheibe eines Autos beschädigt. Der Chrysler war in der Zeit zwischen 6.30 und 19.30 Uhr auf einem Firmenparkplatz in der Ziegeleistraße geparkt. Vermutlich wurde die Scheibe vom Täter eingeschlagen. Ob etwas aus dem Fahrzeug entwendet wurde, steht noch nicht fest. Wer sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben kann, sollte sich bei der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, melden.
Bretzfeld: Unerwünschter Eindringling nahm Wertsachen mit
Äußerst dreist gingen Diebe am Donnerstagnachmittag in Bretzfeld ans Werk. Vermutlich hatten die Unbekannten in der Robert-Mayer-Straße eine Anwohnerin beobachtet, die in ihrem Garten zugange war. In der Zeit zwischen 14 und 17 Uhr hatte die Frau während der Gartenarbeiten die Terrassentür ihres Hauses nicht ständig im Blick, was die Täter kurzerhand ausnutzten. Sie betraten die Räumlichkeiten und durchsuchten die Zimmer. Ihnen fiel Schmuck, ein Fotoapparat sowie eine geringe Menge Devisen in die Hände. Den Tatort konnten sie unerkannt wieder verlassen. Allerdings war der geschädigten Hausbesitzerin, zwischen 16 und 16.30 Uhr, eine Frau aufgefallen, die zügig an ihrem Haus vorbeilief. Die Unbekannte hatte kurzes dunkles Haar und war etwa 50 Jahre alt. Wer Hinweise zu der Tat geben kann, sollt sich mit der Polizei in Bretzfeld, Telefon 07946 940010, oder Öhringen, Telefon 07941 9300, in Verbindung setzen.
Öhringen: Fensterscheibe eingeschlagen
Eine doppelt verglaste Fensterscheibe eines Gartenschuppens in der Öhringer Gäwelestraße schlug ein Unbekannter in der Zeit zwischen Mittwoch, 17.30 Uhr, und Donnerstagmorgen zu Bruch. Es entstand ein Schaden in Höhe von 200 Euro. Gestohlen wurde aus dem Gartenhäuschen nach bisherigen Erkenntnissen nichts. Eventuell wurde der Täter bei seinem Vorhaben gestört. Die Öhringer Polizei nimmt unter Telefon 07941 9300 sachdienliche Hinweise zu der Sachbeschädigung entgegen.
Pfedelbach: In Bäckereifiliale eingebrochen
In der Nacht zum Donnerstag drangen Unbekannte gewaltsam in eine Bäckereifiliale in der Pfedelbacher Weststraße ein. Im Zeitraum von Mittwoch, 21.15 Uhr, und Donnerstag, 5.30 Uhr, hebelten die Täter ein seitlich am Haupteingang gelegenen Fenster auf und gelangten so in den Vorraum des Gebäudes eines Supermarktes, wo sich der Backwarenverkauf befindet. Sie durchsuchten sämtliche Schränke und brachen schließlich einen Spint auf, wo sie Bargeld fanden. Der Diebstahl- und Sachschaden muss noch ermittelt werden. Zeugen, die im Tatzeitraum im Bereich des Supermarktes verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, sollten sich bei der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, melden.
Öhringen: Motorradfahrer stürzte – Zeugen gesucht!
Nach einem Bremsmanöver hat sich ein Motorradfahrer am Donnerstag, 19 Uhr, in Öhringen bei einem Sturz leicht verletzt. Der 22-Jähriger war mit seiner Honda auf der Herrenwiesenstraße unterwegs und wollte an der Ampelkreuzung zur Heilbronner Straße nach links abbiegen. Allerdings kam zur gleichen Zeit von rechts ein Klein-Lkw auf der Heilbronner Straße herangefahren. Um eine Kollision mit dem Fahrzeug zu vermeiden, musste der Kradfahrer so stark abbremsen, dass seine Maschine ins Schlingern geriet und er zu Boden stürzte. Dabei erlitt der junge Mann leichtere Verletzungen. Den Lkw-Fahrer kümmerte dies indessen nicht. Er fuhr einfach weiter. Der Unfallflüchtige war einem weißen Transporter mit Aufschrift unterwegs. Wer den Unfall beobachtet hat, bzw. Hinweise zu dem Fahrer des Klein-Lkws geben kann, sollte sich bei der Öhringer Polizei, Telefon 07941 9300, melden.
PP Heilbronn