Stadt- und Landkreis Heilbronn
Weinsberg: Rasante Fahrt auf der Windschutzscheibe
Ungewöhnliche Beobachtungen konnten zwei Zeugen am Donnerstag, gegen 0.50 Uhr in Weinsberg machen. Die Beiden trauten ihren Augen nicht, als ihnen ein Kleintransporter auf der Hauptstraße entgegenkam, auf dessen Windschutzscheibe eine männliche Person hing, die sich an der oberen Kante der Motorhaube festhielt. Wie die alarmierte Polizei später ermittelte, kam es vermutlich aufgrund der starken Alkoholisierung der Beteiligten zu einer Auseinandersetzung zwischen einer 36-Jährigen und deren Lebensgefährten, Als die Frau die gemeinsame Wohnung verlassen und ihr Lebensgefährte sie daran hindern wollte, kam es unter anderem zu einem Schlag mit einer Salatschüssel, mit dem sich die 36-Jährige befreite, um daraufhin mit einem Kleintransporter davonzufahren. Um dies zu verhindern klammerte sich der Lebensgefährte an der Motorhaube fest. Die wütende Frau befuhr nun unbeirrt mit ihrem „Fahrgast“ auf der Windschutzscheibe die Hauptstraße und hielt an einer Tankstelle an. Als die wütende Frau erfuhr, dass die Polizei gerufen wurde, fuhr sie an und ihr ungebetener Mitfahrer fiel von der Windschutzscheibe auf den Boden. Er zog sich mittelschwere Verletzungen zu. Daraufhin ließ die Fahrerin ihren Lebensgefährten liegen und fuhr davon, konnte aber später von einer Streife angehalten und aufgrund ihrer mutmaßlichen Alkoholisierung zu einer Blutentnahme verbracht werden.
Leingarten: Arbeiter zwischen Lkw und Asphaltsäge eingeklemmt
Ein Bauarbeiter wurde am Mittwochmorgen auf einer Baustelle in Leingarten von einem rückwärtsfahrenden Lkw übersehen und eingeklemmt. Der Dreiachser-Kipp-Lkw fuhr rückwärts in die Baustelle in der Leinbachstraße ein, um Bauschutt zu laden. Gleichzeitig befand sich ein Bauarbeiter auf der Fahrbahn, der dort mit einer Asphaltsäge arbeitete. Der Fahrer des Lkw übersah den 22-jährigen Arbeiter und klemmte ihn beim weiteren Rückwärtsfahren zwischen seinem Fahrzeug und der Asphaltsäge ein, wodurch dieser Prellungen und Schürfungen erlitt und ins Krankenhaus verbracht wurde.
Oedheim: Pkw stark beschädigt, Verursacher unbekannt
Vermutlich ein Lkw-Fahrer verursacht am Mittwochnachmittag in Oedheim an einem geparkten BMW Sachschaden in Höhe von ungefähr 20.000 Euro und flüchtete. Auf der Hauptstraße in Fahrtrichtung Neuenstadt war im Zeitraum von 16:30 Uhr bis 20:00 Uhr am rechten Fahrbahnrand ein BMW Kombi 530d geparkt, der augenscheinlich durch einen Lkw an der gesamten linken Fahrzeugseite aufgerissen wurde. Der Unbekannte flüchtete daraufhin vom Unfallort. Zeugen, die Beobachtungen im genannten Tatzeitraum gemacht haben, werden gebeten sich beim Polizeirevier Neckarsulm, Telefon: 07132 93710, zu melden.
Neuenstadt: Flucht nach Unfall beim Kebap Haus
Ein bisher unbekannter Audi-Fahrer beschädigte am Mittwoch im Zeitraum von 21.35 Uhr bis 21.53 Uhr in der Neuenstadter Hauptstraße einen vor einem Kebap Haus parkenden Pkw. Ein 19-Jähriger stellte sein Fahrzeug auf dem Parkplatz vor dem Kebap Haus ab und konnte ungefähr 20 Minuten später eine Beschädigung sowie rote Lackantragungen an der rechten Fahrzeugseite seines Mercedes feststellen. Vermutlich touchierte ein dahinter parkender Unbekannter mit seinem roten Audi A4 Kombi beim Ausparken den Mercedes und fuhr davon, ohne dies mitzuteilten. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang und zum Flüchtigen machen können, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Neckarsulm, Telefon: 07132 93710, in Verbindung zu sezten.
Neckarsulm: Kuriose Fahrt zum Polizeirevier
Ein offensichtlich überforderter 24-Jähriger wusste sich am Donnerstag, gegen 3 Uhr nicht mehr zu helfen und verbrachte seine Bekannte im Kofferraum seines Pkw nach einem Streit zum Polizeirevier in Neckarsulm. Dort angekommen öffnete er den Kofferraum, woraufhin seine 20-Jährige Mitfahrerin heraussprang und auf ihren Bekannten einschlug. Durch Eingreifen der Beamten des Reviers konnte die durch den Transport aufgebrachte Frau in die Wache gebracht werden. Sie hatte außerdem noch das Handy ihres Bekannten bei sich, welches sie zunächst nicht herausgeben wollte. Erst nach weiteren Diskussionen konnte das Mobiltelefon seinem Eigentümer übergeben werden, der daraufhin wegfahren wollte. Auch dies versuchte die junge Dame zu verhindern und musste von den Beamten festgehalten werden. Ob sich alles wieder eingerenkt hat, ist der Polizei unbekannt.
Heilbronn: Drei hochwertige Fahrräder geklaut
Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch drei abgeschlossene hochwertige Fahrräder im Gesamtwert von 5.600 Euro in der Halbmondstraße in Heilbronn. Von einem Tiefgaragenstellplatz des Gebäudes Nummer 2 wurde im Zeitraum von Dienstag, 18 Uhr bis Mittwoch, 8 Uhr ein verschlossenes Mountainbike entwendet. Außerdem wurden aus einer Fahrradbox, die sich außerhalb des Gebäudes befindet zwei weitere, ebenfalls verschlossene Fahrräder gestohlen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zum Täter machen können, sollen sich beim Polizeiposten Heilbronn- Innenstadt, Telefon: 07131 64 37600, melden.
Eppingen: Radfahrer bei Unfall verletzt
Am Mittwochmorgen wurde ein 34-jähriger Fahrradfahrer bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw in Eppingen leicht verletzt. Der Pkw-Fahrer bog von der Ölmühlstraße nach links in die Elsenzstraße ab und schnitt dabei die Kurve, sodass er auf die Gegenfahrbahn kam. Ein entgegenkommender Fahrradfahrer stieß gegen die linke Front des FIAT und stürzte, wobei er sich Verletzungen zuzog.
Eppingen: Erfolgreich vor Räuber geflüchtet
Eine 21-Jährige wurde am Mittwochabend von einem Unbekannten in Eppingen mit einem Messer bedroht und beraubt, konnte sich dann aber durch Treten und Wehren losreißen und wegrennen. Die junge Frau lief gegen 17:30 Uhr auf einem Fußweg in Eppingen-Elsenz zwischen der Sinsheimer Straße und der Weberstraße. Dort wurde sie plötzlich von hinten am Arm gefasst und von einem Mann mit einem Messer bedroht. Dieser forderte daraufhin Geld. Die Bedrohte sagte ihm, dass sie kein Geld bei sich habe, woraufhin er ihr eine Jacke, die sie unter dem Arm trug, wegriss. Die 21-Jährige reagierte richtig, wehrte sich vehement und konnte davonrennen. Nachdem sie die Polizei verständigt hatte, konnte in der Nähe des Tatorts die entwendete Jacke aufgefunden werden. Beim Täter handelt es sich nach Angaben der mutigen Angegriffenen um einen jüngeren, deutsch sprechenden Mann, ungefähr 1,75 Meter groß, der eine dunkle Jacke, eine schwarze Jogginghose sowie eine Kappe, mit Schild nach hinten, trug. Hinweise gehen an das Polizeirevier Eppingen, Telefon: 07626 60950.
Bad Rappenau: Nach Unfall geflüchtet
Am Mittwoch gegen 23:50 Uhr kam es in Bad Rappenau zu einem Unfall, nach welchem der Verursacher seine verlorenen Fahrzeugteile einsammelte und flüchtete. Ein Unbekannter befuhr, vermutlich mit einem dunklen SUV, V-Reifenprofil mit zirka 225er Breite, die Obergimperner Straße aus Richtung Siegelsbach kommend. Dort fuhr er auf einen am linken Fahrbahnrand parkenden Pkw, an dem Sachschaden im Wert von schätzungsweise 5.000 Euro entstand. Nach dem Vorfall stieg der Unfallverursacher aus, sammelte offenbar seine verlorenen Fahrzeugteile ein, rief einmal „Hallo!“ und fuhr dann weg. Zeugen soll sich beim Polizeirevier Eppingen, Telefon: 07626 6095-0, melden.
Unterland: Mehrere Wohnungseinbrüche von Dienstagnachmittag bis Mittwochabend
Im Zeitraum von Dienstag 16:45 Uhr bis Mittwoch 22:30 Uhr gelangten Unbekannte in mehreren Fällen auf verschiedenste Weise in Wohnhäuser im ganzen Unterland und entwendeten Wertgegenstände. Die Täter gelangten zum Beispiel durch gekippte Fenster, Balkon- und Terrassentüren oder durch einschlagene Scheiben in die Wohnräume und durchsuchten dort die Zimmer. Das Diebesgut erstreckt sich von Schmuck, über Digitalgeräte, Bargeld, Sparbücher bis hin zu Münzsammlungen.
Heilbronn: Fahrzeug mit unbekanntem Gegenstand beschädigt
Ein bisher Unbekannter beschädigte am Mittwoch zwischen 17.15 Uhr und 17.30 Uhr auf einem Parkplatz in der Heilbronner Sülmerstraße einen dort geparkten Pkw. Der Täter schlug mit einem unbekannten Gegenstand auf den vorderen linken Kotflügel des Pkw ein, wodurch eine große Eindellung entstand und sich die Fahrertüre nicht mehr öffnen ließ. Hinweise gehen an das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen, Telefon: 071361 204060.
Neuenstadt: Kind bei Unfall leicht verletzt
Ein Zehnjähriges Mädchen rannte am Mittwoch in der Schafgasse auf einen Pkw, wurde dabei glücklicherweise aber nur leicht verletzt. Das Mädchen rannte vor dem Schulbus auf die Straße und stieß hierbei mit der Front des Pkw einer 19-Jährigen zusammen, die nicht mehr rechtzeitig anhalten konnte. Am Pkw entstand nur geringer Sachschaden.
Neckarsulm: Nach versuchter Flucht im Zaun gesteckt
Ein betrunkener Autofahrer versuchte sich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag einer Verkehrskontrolle in der Heilbronner Straße zu entziehen und zu flüchten, wobei er mit seinem PKW von der Fahrbahn abkam und in einen Zaun fuhr. Polizeibeamte des Reviers in Neckarsulm sahen gegen 03:10 Uhr einen Pkw, der unsicher und langsam durch den Kreisverkehr in der Heilbronner Straße wurde. Daraufhin wurde der Fahrer mittels Anhaltesignal, -kelle und Blaulicht aufgefordert stehen zu bleiben, was dieser jedoch missachtete und beschleunigt weiterfuhr. Nach einer kurzen Verfolgungsfahrt kam der Flüchtende auf dem ehemaligen Verbindungsweg zwischen der Salinenstraße und dem Klauenfuß nach links von der Fahrbahn ab und fuhr in einen dortigen Zaun. Der Fahrer hat keine gültige Fahrerlaubnis und stand augenscheinlich unter dem Einfluss von Alkohol.
Heilbronn: Festnahme nach Einbruch in Heilbronn – zwei Georgier in Haft Zwei 26- und 32-jährige georgische Staatsangehörige wurden bereits am 10. Dezember 2015 nach einem Einbruch in Heilbronn festgenommen. Das Duo war um die Mittagszeit in ein Wohnhaus in der Schaueffelenstraße eingebrochen, nachdem sie die Hauseingangstüre aufgehebelt hatten. Im Treppenhaus überraschte sie dann eine Hausbewohnerin, woraufhin die Beiden flüchteten. Die Frau verfolgte sie zu Fuß und machte eine zufällig in der Nähe befindliche Polizeistreife auf die Flüchtigen aufmerksam. Im Bereich des Europaplatzes gelang den Beamten dann die vorläufige Festnahme der beiden Asylbewerber. Das Werkzeug, mit dem sie zuvor die Hauseingangstüre aufgewuchtet hatten, trug einer der beiden noch bei sich. Der ältere der Beiden war von zwei verschiedenen Ausländerämtern in Deutschland zur Abschiebung ausgeschrieben. Beide Verdächtige stritten ab, den Einbruch in der Schaueffelenstraße begangen zu haben. Sie wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn dem Haftrichter beim Heilbronner Amtsgericht vorgeführt. Er erließ die beantragen Haftbefehle und wies beide in getrennte Vollzugsanstalten in Untersuchungshaft ein. Die Ermittlungen der beim Polizeipräsidium Heilbronn speziell eingesetzten „Ermittlungsgruppe Wohnung“ ergaben, dass die beiden Tatverdächtigen derzeit für mindestens einen weiteren Einbruch in ein Wohnhaus in Bad Friedrichshall – Jagstfeld Anfang November 2015 in Frage kommen dürften. Bei diesem Delikt gelangten die Täter nach Aufhebeln eines Fensters ins Gebäude, durchsuchten nahezu alle Räume und entwendeten Schmuckstücke und Uhren. Ob die beiden bereits polizeilich in Erscheinung getretenen Tatverdächtigen für weitere Einbrüche in der Region oder darüber hinaus in Frage kommen, wird derzeit überprüft.
Main-Tauber-Kreis , Neckar-Odenwald-Kreis ,
Hohenlohekreis
Tauberbischofsheim: Glück gehabt
Mit leichten Verletzungen konnte sich ein 24-Jähriger nach einem Unfall am Mittwochabend bei Tauberbischofsheim aus dem Wrack seines Autos befreien. Der junge Mann fuhr mit seinem Renault von Tauberbischofsheim in Richtung Großrinderfeld, als sein Wagen in einer scharfen Rechtskurve von der Fahrbahn abkam, sich in einem Acker überschlug und auf dem Dach liegen blieb. Er wurde vom Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gefahren. Von einer Beteilung eines anderen Fahrzeugs geht die Polizei nicht aus.
Königheim: In Bäckerei eingebrochen
In eine Bäckerei in der Königheimer Hauptstraße brachen Unbekannte in der Nacht vom Mittwoch zum Donnerstag ein. Die Täter brachen zunächst das hölzerne Hoftor und anschließend die Hintertüre zum Laden auf. Im Gebäude steckten sie Zigaretten und etwas Bargeld ein. Die Eigentümer schliefen derweil im 2. Obergeschoss und bemerkten nichts von dem ungebetenen Besuch. Zeugen, die in der Zeit zwischen 21 und 3.30 Uhr in der Hauptstraße verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Tauberbischofsheim, Telefon 09341 810, in Verbindung zu setzen.
Osterburken: Bei Unfall schwer verletzt
Schwere Verletzungen zog sich ein 28-Jähriger bei einem Unfall am Mittwochabend in Osterburken zu. Der Mann fuhr kurz vor 22 Uhr mit seinem Peugeot auf der B 292 von der Autobahn kommend in Richtung Adelsheim. Auf Höhe der Industriestraße wechselte er nach rechts auf den Abbiegestreifen. Dann überfuhr er zwei Verkehrsinseln, anschließend prallte sein PKW frontal gegen die Leitplanke, wurde 35 Meter weit einen Abhang hinuntergeschleudert und kam unten zum Stehen. Der Fahrer erlitt dabei schwere Verletzungen und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden. Die Unfallursache ist bislang unbekannt.
Mosbach: Pech gehabt
Pech für einen Autofahrer war am Mittwochabend, dass die Polizei ausgerechnet in der Neckarelzer Straße eine Alkoholkontrolle machte. Nachdem er mit seinem PKW angehalten worden war, sollte er zum Kofferraum gehen, um das Warndreieck und den Verbandskasten zu zeigen. Diese für ihn offensichtlich recht schwierige Strecke meisterte er, indem er sich an seinem Auto abstützte. Dass dies den Beamten verdächtig vorkam, liegt auf der Hand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Er musste mit zur Blutentnahme, seinen Führerschein hat er los.
Mosbach: Zwei Verletzte bei Unfall
Leicht verletzt wurden zwei Mitfahrer in einem VW bei einem Unfall am Mittwochmittag, gegen 12.30 Uhr, in Mosbach. Ein 45-Jähriger fuhr mit seinem Peugeot auf der Odenwaldstraße in Richtung Stadtmitte. An der Kreuzung Martin-Butzer-Straße übersah er offensichtlich das Rotlicht der Ampel, weshalb sein PKW mit dem VW einer 33-Jährigen, die direkt vor ihm abbog, zusammen stieß.
Künzelsau: Christbaumkugeln gestohlen
Wer stiehlt, sollte dies nicht unter den Augen von Polizeibeamten tun, denn so zählt die Straftat als schnell aufgeklärt. Diese Erfahrung machten ein 21-Jähriger und seine 24 Jahre alte Begleiterin in der Nacht zum Donnerstag in Künzelsau. Das Paar nahm kurz vor 1 Uhr Kugeln vom Christbaum vor dem alten Rathaus in der Hauptstraße und ging dann mit der Beute stadtabwärts. Sie wurden dabei dummerweise ausgerechnet von einer Polizeistreife beobachtet und konnten deshalb gleich darauf angehalten werden. Beide hatten rund zwei Promille intus und gestanden die Tat.
Künzelsau: Nach Unfall geflüchtet
Vermutlich beim rückwärts Ausparken fuhr ein Unbekannter am Mittwoch in Künzelsau gegen einen geparkten PKW und flüchtete, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Ein 46-Jähriger hatte um 11.30 Uhr seinen silbernen Audi A 4 auf dem Parkplatz einer Krankenkasse in der Komburgstaße abgestellt. Als er um 16 Uhr zurückkam, sah er die Beschädigungen am vorderen linken Kotflügel. Hinweise auf den Unfallverursacher gehen an das Polizeirevier Künzelsau, Telefon 07940 940440.
Bretzfeld: Doppeltes Pech
Wenn schon Pech, dann Pech mit Schwung, dachte wohl eine 26-Jährige am Mittwochmorgen. Die junge Frau hatte um 6.45 Uhr zwischen Schwabbach und Hölzern einen Wildunfall und hielt deshalb mit eingeschalteter Warnblinkanlage an. Ein 60-Jähriger fuhr an dem stehenden Lancia der Michelfelderin vorbei, allerdings so nah, dass sein Wagen mit dem Außenspiegel an dem des Lancia hängen blieb. Die verständigte Polizei stellte die mutmaßliche Unfallursache rasch fest, denn ein Atemalkoholtest ergab bei dem Mann einen Wert von knapp über ein Promille. Auf seinen Führerschein muss er nun vorerst verzichten und er musste mit zu einer Blutentnahme.
A 6/Öhringen: Bäume umgefahren
Aufgrund seiner Unachtsamkeit, so berichtete ein 42-Jähriger, sei er mit seinem Sattelzug auf der A 6, zwischen den Anschlussstellen Neuenstein und Öhringen am Mittwochabend von der Fahrbahn abgekommen. Der Sattelzug überfuhr zwei Leitpfosten, geriet hinter die Leitplanke nachdem von dieser sieben Elemente zum teil heftig beschädigt wurden und fuhr am Ende zwei Bäume um. Diese fielen so unglücklich, dass sie auf die Fahrbahn ragten. Dort fuhren noch drei Autos über Äste oder stießen gegen die Baumkrone. Aus dem Tank der Zugmaschine lief Diesel aus. Die alarmierte Feuerwehr konnte zwar noch 250 Liter auffangen, eine größere Menge lief trotzdem ins Erdreich. Dieses musste komplett ausgebaggert und entsorgt werden. Der Sachschaden liegt bei mehreren Zehntausend Euro. Der Fahrer blieb unverletzt.