
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn: Unfallflucht Am 24.12.2015, gegen 23.40 Uhr, fuhr eine offensichtlich angetrunkene 75-jährige in der Arm-sündersteige rückwärts gegen einen geparkten Pkw. Dabei verursachte sie einen Schaden von ca. 1000 Euro. Danach tauschten Fahrerin und Beifahrer die Plätze und der Pkw Fiat verließ die Unfallstelle, ohne dass sich die beiden Insassen um den angerichteten Schaden kümmerten. Die Unfallverursacherin konnte jedoch ermittelt werden. Die Beamten stellten dann fest, dass die Fahrerin tatsächlich unter Alkoholeinfluss stand. Ihr Führerschein wurde einbehalten. Wieviel Alkohol sie getrunken hatte, wird durch eine Blutprobe ermittelt.
Neckar-Odenwald-Kreis ,
Buchen: Ladung nicht gesichert Am 23.12.2015, gegen 17.30 Uhr, fuhr ein 30-jähriger mit seinem LKW mit Anhänger auf der B 27 von Buchen in Richtung Mosbach. Auf Höhe von km 1,0 kam, auf Grund falscher Ladungssicherung, das Gespann ins Schleudern und wurde nach links von der Fahrbahn abgewiesen. Zum gleichen Zeitpunkt fuhr eine 48-jährige mit ihrem PKW Toyota von Mosbach kommend in Richtung Buchen. Sie erkannte den entgegenkommenden Lkw und sah wie dieser quer über die Fahrbahn schleudert. Durch ein sofortiges Bremsmanöver versucht sie einen Zusammenstoß zu vermeiden, was ihr jedoch misslang. Bei dem Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von insgesamt 4.600 Euro. Die Pkw-Fahrerin wurde bei dem Unfall verletzt und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Über die Zeit der Unfallaufnahme war eine Vollsperrung der Bundesstraße notwendig.
Hohenlohekreis
Öhringen: Einbruch in Firma und Zigarettenautomaten aufgebrochen In der Nacht vom Dienstag, dem 22.12.2015, auf Mittwoch, dem 23.12.2015, drangen bislang unbekannte Täter in das Betriebsgebäude einer Autoverwertung im Schleifbachweg ein, durchsuchten den Bürocontainer und das Lager. Nach bisherigen Feststellungen entwendeten sie hierbei drei Bolzenschneider im Gesamtwert von etwa 150 Euro. Vermutlich die gleichen Täter rissen einen außerhalb des Betriebsgeländes angebrachten Zigarettenautomaten aus seiner Halterung, verbrachten diesen auf das Betriebsgelände, öffneten ihn mit brachialer Gewalt und räumten die darin befindlichen Zigarettenschachteln und das Bargeld aus. Der Wert des Diebesgutes ist noch nicht bekannt. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Öhringen, Telefon 07941/9300, entgegen.
Öhringen: Vandale unterwegs Auf reinen Vandalismus ausgerichtet waren die Aktionen einer Person, welche am Mittwoch, dem 23.12.2015, gegen 07.15 Uhr, in Öhringen un-terwegs war. In der Bismarkstraße beschädigte sie ein Straßennamensschild, am ZOB und an der Römerbadhalle brach sie zwei Verkehrsschilder ab und warf einen Streukübel um. Anschließend begab sie sich auf den Fußweg in Richtung Viadukt, wo sie sieben Lichtmastendeckel und vier Mülleimer wegtrat. Die letzte Sachbeschädigung konnte in der Austraße festgestellt werden, wo zwei Mülleimer umgetreten wurden. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 1.200 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Öhringen, Telefon 07941/9300, entgegen.
Öhringen. Einbruch in Lagerhalle
Am Mittwoch, dem 23.12.2015, in der Zeit zwischen 00.00 und 12.00 Uhr, wuchtete ein bislang unbekannter Täter im Eichklingenweg das Rolltor einer Lagerhalle auf und entwendete aus dem Innenraum zwei Motorsägen der Mar-ke Stihl im Gesamtwert von rund 1.200 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Öhringen, Telefon 07941/9300, entgegen.
Kupferzell: Tageswohnungseinbruch Am Donnerstag, 24.12.2015, in der Zeit zwischen 16.00 Uhr und 22.00 Uhr, brachen unbekannte Täter die Haustüre eines Einfamilienhauses in der Lindenstraße auf. Zuvor hatten sie die Weihnachtsbeleuchtung am Tannenbaum vor dem Haus ausgesteckt. Das Haus wurde durchsucht und ein Laptop, Marke Samsung, und Schmuck im Wert von wenigen hundert Euro entwendet.
Ingelfingen: Leitpfosten herausgerissen Bislang Unbekannte rissen, vermutlich in der Nacht vom 23.12. auf 24.12.2015, ca. 200 m nach Ortsausgang Hermutshausen in Richtung Jagstberg, mindestens 25 Leitpfos-ten aus der Verankerung und warfen diese in die angrenzenden Äcker / Wiesen. An mehreren Leitpfosten entstand hierbei ein Sachschaden. Die genaue Schadenshöhe muss noch ermittelt werden. Am 23.12.2015 fand eine Weihnachtsveranstaltung in Hermuthausen im Herimouthsaal statt. Es liegt daher der Verdacht nahe, dass Besucher die Täter gesehen haben könnten. Damit der Steuerzahler nicht für den angerichteten Schaden aufkommen muss, sucht das Polizeirevier Künzelsau Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern machen können. Das Polizeirevier Künzelsau ist unter Tel.-Nr. 07940/9400 erreichbar
Öhringen: Vereinshütte ausgeräumt In der Zeit zwischen Freitag, 18.12.2015 und Donnerstag, 24.12.2015, brachen Unbekannte die Türe zur Vereinshütte des Vereins „Dialog“ in der Lindenallee auf. Entwendet wurden unter anderem 21 Paar Boxhandschuhe, in auffällig roter Farbe. Ebenso 9 Paar Boxstiefel, teilweise ebenfalls in der Farbe Rot mit seitlichem Logo „Fox Fight“. 30 gelbe T-Shirts mit auffälligem Frontaufdruck „Integration durch Sport“. Zusätzlich entwendeten die Täter Pavillions, 4 Sichtstrahler und 1 Stromaggregat. Das Polizeirevier Öhringen sucht, unter Tel.-Nr. 07941/9300, Zeugen, die Angaben zu den Tätern oder dem Verbleib der Gegenstände machen können.
Main-Tauber-Kreis
Boxberg. Widersprüchliche Angaben über Unfallhergang Widersprüchliche Angaben der Unfallbeteiligten zu einem Verkehrsunfall gab es am Mittwoch, dem 23.12.2015, gegen 16.40 Uhr, an einer Unfallstelle. Nach bisherigen Ermittlungen befuhr ein 45Jähriger mit seinem Lkw-Gespann die B292 von Boxberg in Richtung Königshofen, als er im Verlauf einer leichten S-Kurve mit einem Pkw Peugeot, welcher von einem 21Jährigen gelenkt wurde, im Begegnungsverkehr kollidierte. Hierbei wurde der Pkw-Fahrer leicht verletzt, der Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr Boxberg war mit 21 Einsatzkräften vor Ort, um den aus dem Motorraum qualmenden Peugeot zu löschen. Beide Unfallbeteiligten gaben gegenüber den Beamten des Polizeireviers Tauberbischofsheim an, dass jeweils der Andere seine Fahrbahnseite nicht eingehalten habe. Deshalb werden Zeugen gesucht, Telefon 09341/810, die Angaben über den Unfallhergang machen können.
Grünsfeld: Kradfahrer leicht verletzt Am 24.12.2015, gegen 13.25 Uhr, befuhr ein 17-jähriger mit seinem Krad die Ortsdurchfahrt in Richtung Grünfeldhausen. Gleichzeitig wollte ein 20-jähriger mit seinem VW Golf vor dem Rat-haus aus Richtung Zwinger nach links in die Hauptstraße einbiegen. Dabei übersah er den bevorrechtigten Kradfahrer und es kam zum Zusammenstoß. Glückli-cherweise erlitt der Kradfahrer hierbei nur leichte Verletzungen am Bein. Bei dem Unfall ent-stand ein Sachschaden von insgesamt 3.000 Euro