Presse – 4,9 Millionen staatsanwaltschaftliche Ermittlungsverfahren im Jahr 2018

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

[ad_1]

Rund ein Drittel der erledigten Strafverfahren betrafen Vermögens- und Eigentumsdelikte

Pressemitteilung Nr. 317 vom 22. August 2019

WIESBADEN – Im Jahr 2018 schlossen die Staatsanwaltschaften in Deutschland 4,9 Millionen Ermittlungsverfahren in Strafsachen ab. Das waren rund 81 000 beziehungsweise 1,7 % mehr als 2017. Die Ermittlungsverfahren wurden überwiegend von Polizeidienststellen an die Staatsanwaltschaften übergeben (81,6 %). Die übrigen Verfahren wurden von Staatsanwaltschaften selbst, von Steuer- beziehungsweise Zollfahndungsstellen oder von Verwaltungsbehörden eingeleitet. Rund ein Drittel (32,3 %) der erledigten Strafverfahren bezog sich auf Eigentums- und Vermögensdelikte. Darauf folgten Straßenverkehrsdelikte mit 18,0 %, Straftaten gegen das Leben und die körperliche Unversehrtheit mit 9,4 % sowie Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz mit 8,3 %.

Anstieg erledigter Verfahren wegen Drogendelikten wirkt sich stark auf Gesamtergebnis aus

Der Zuwachs der erledigten Verfahren gegenüber dem Vorjahr geht nicht auf eine spezielle Deliktart zurück. Vielmehr gab es bei den verschiedenen Verfahrensgegenständen gegenläufige Entwicklungen. Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung verzeichneten mit +14,1 % den prozentual höchsten Zuwachs, machten aber mengenmäßig weniger als 2 % aller staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsverfahren aus. Der prozentuale Anstieg der erledigten Verfahren wegen Straftaten nach dem Betäubungsmittelgesetz (+8,9 %) wirkte sich aufgrund des Gewichts dieses Deliktbereichs stärker auf das Gesamtergebnis aus. Ebenso, nur in umgekehrter Richtung, wirkt sich der Rückgang der Eigentums- und Vermögensdelikte um 2,8 % dämpfend auf den Gesamtzuwachs aus, da diese Delikte etwa ein Drittel aller Verfahren ausmachten.

Mehr als die Hälfte der Ermittlungsverfahren endeten mit Verfahrenseinstellung

Staatsanwaltschaften in Deutschland sind für die Verfolgung von Straftaten und die Leitung der Ermittlungen zuständig. Wenn die Ermittlungen zu hinreichendem Tatverdacht führen, erheben Staatsanwaltschaften Anklage beim zuständigen Gericht und ver­treten die Anklage im Fall einer gerichtlichen Hauptverhandlung. Die häufigste Erledigungsart über alle Einzelfallentscheidungen hinweg war im Jahr 2018 aber nicht die Anklage, sondern wie in den Vorjahren die Verfahrenseinstellung. So machten Einstellungen mangels Tatverdacht (28,4 %), Einstellungen ohne Auflage (24,7 %), Einstellungen mit Auflage (3,4 %) und Einstellungen wegen Schuldunfähigkeit (0,2 %) zusammen 56,8 % aller staatsanwaltschaftlichen Verfahrenserledigungen aus. 20,0 % der Verfahren endeten mit einer Anklage beziehungsweise einem Strafbefehlsantrag und 23,3 % auf andere Art (zum Beispiel mit der Abgabe an eine andere Staatsanwaltschaft oder durch die Verbindung mit anderen Verfahren).

Staatsanwaltliche Ermittlungsverfahren nach Art der Strafsache
Art der Strafsache 2017 2018 Veränderung
zum Vorjahr
Anzahl Anteil in % Anzahl Anteil in % Absolut %
Ermittlungsverfahren in Strafsachen gegen bekannte Tatverdächtige (JS-Register der Aktenordnung).
Zu den einzelnen Sachgebieten siehe den Sachgebietskatalog im Anhang der
Fachserie 10, Reihe 2.6, 2018 sowie Tabelle 2.1.2 in der Fachserie
Erledigte Verfahren insgesamt 1 4 858 212 100,0 4 939 174 100,0 +80 962 +1,7
Staatsschutzsachen 34 246 0,7 34 162 0,7 -84 -0,2
Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung 63 053 1,3 71 972 1,5 +8 919 +14,1
Straftaten gegen das Leben und die körperliche Unversehrtheit 456 777 9,4 462 877 9,4 +6 100 +1,3
Eigentums- und Vermögensdelikte 1 640 039 33,8 1 594 268 32,3 -45 771 -2,8
Straftaten im Straßenverkehr 865 225 17,8 890 692 18,0 +25 467 +2,9
Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, Geldwäschedelikte 135 836 2,8 137 448 2,8 +1 612 +1,2
Straftaten gegen die Umwelt 14 640 0,3 14 965 0,3 +325 +2,2
Korruptionsdelikte und Straftaten von Amtsträgern 32 577 0,7 33 636 0,7 +1 059 +3,3
Einschleusung von Ausländern und Straftaten nach dem Aufenthalts-, dem Asylverfahrensgesetz sowie dem Freizügigkeitsgesetz/EU 206 541 4,3 191 284 3,9 -15 257 -7,4
Straftaten nach dem Betäubungsmittelgesetz 374 020 7,7 407 483 8,3 +33 463 +8,9
Sonstige Straftaten 1 035 258 21,3 1 100 387 22,3 +65 129 +6,3

Weitere Ergebnisse zu Erledigungsarten und Sachgebieten enthält Fachserie 10, Reihe 2.6, Staatsanwaltschaften,

[ad_2]

Quelle : destatis.de

Bilder „Wertheim zeigt Flagge“ Demo gegen den Brandanschlag Lea Reinhardshof 20.09.2015

S RAY PreSale Store