Region: Die Bayerische Polizei – Medieninfo Nordschwaben

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Die Bayerische Polizei - NIEDERBAYERN: Polizei nimmt Einbrecher kurz nach der Tat fest – Nachtragsmeldung

[ad_1]


0228 – Straßenbahnfahrer angegangen

Oberhausen – Am gestrigen Montag gegen 21:45 Uhr stieg ein 48-jähriger Mann in der Donauwörther Straße in die Straßenbahn ein, lief zur Fahrerkabine und schrie den Fahrer lautstark und ohne erkennbaren Grund an. Im Verlauf der darauffolgenden verbalen Auseinandersetzung traktierte er den Fahrer mit Händen und Füßen. Der Fahrer schaffte es schließlich die Türe zu seiner Kabine zu verschließen, woraufhin der Täter flüchtete. Der Trambahnführer wurde anschließend zur Untersuchung hinsichtlich der erlittenen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die mittlerweile hinzugerufenen Polizeibeamten konnten den Täter im Rahmen der Fahndung feststellen und kontrollieren. Gegen den 48-Jährigen wird nun wegen Körperverletzung ermittelt.


0229 – Handyverstoß und anderes

Univiertel – Am gestrigen Montag gegen 11:50 Uhr fiel einer Streife ein PKW-Fahrer auf, der während der Fahrt mit seinem Handy telefonierte. Daraufhin hielten die Beamten den Mann an. Im Verlauf der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der 25-Jährige aufgrund eines aktuellen Fahrverbots keine Kraftfahrzeuge führen darf. Die Polizisten stellten den Führerschein sicher und untersagten dem Mann die Weiterfahrt. Ihn erwartet nun neben einem Bußgeld eine Anzeige wegen Fahrens trotz Fahrverbots.


0230 – Verkehrskontrolle: Zwei Kilo Marihuana sichergestellt

Pfersee – Am gestrigen Montag gegen 21:50 Uhr unterzog eine Streife einen 22-jährigen Fahrzeugführer in der Bürgermeister-Ackermann-Straße einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Aus dem PKW Inneren konnten die Beamten Marihuanageruch wahrnehmen. Ein beim Fahrer durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv auf diese Substanz. Im Wagen konnten die Beamten zudem eine kleine Menge Marihuana und eine niedrige vierstellige Summe Bargeld auffinden. Beides wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt. Der Mann musste die Beamten zur Blutentnahme auf die Dienststelle begleiten. Anschließend ordnete die Staatsanwaltschaft eine Durchsuchung der Wohnung an. Dort fanden die Beamten neben mehreren Mobiltelefonen rund zwei Kilo Marihuana und beschlagnahmten dieses. Gegen den Mann wird wegen Fahrens unter Drogeneinfluss und illegalen Handelns mit Betäubungsmitteln ermittelt.


0231 – Senior akzeptiert Polizeisperre nicht – Nachtrag: Zeugensuche 

Mit Pressemeldung Nr. 0207 vom 30.01.2022 berichteten wir folgendes:

Innenstadt – Am Samstag mussten auf Grund des Versammlungsgeschehens mehrere Straßen durch Einsatzkräfte der Polizei vorübergehend gesperrt werden. Ein 82-Jähriger bog mit seinem Pkw gegen 17.20 Uhr in die Badstraße ein, die von einem Polizeibeamten auf einem Dienst-Motorrad gesperrt wurde. Zu diesem Zeitpunkt waren bereits Versammlungsteilnehmer im unmittelbaren Bereich unterwegs. Der Beamte signalisierte dem Fahrer unmissverständlich die Sperre und erklärte ihm ausführlich die Gründe. Der Mann wollte einen Umweg aber nicht akzeptieren und beleidigte den Beamten.

Der 82-Jährige fuhr schließlich – entgegen den Anweisungen des Beamten – über die Straßenbahngleise in entgegengesetzter Fahrtrichtung auf die Gesundbrunnenstraße. Entgegenkommende Verkehrsteilnehmer mussten ausweichen, um einen möglichen Zusammenstoß zu verhindern. Auch der Polizeibeamte fuhr mit seinem Motorrad hinter dem 82-Jährigen und versuchte ihn zum Anhalten zu bewegen. Als der Polizist dazu links neben dessen Pkw fuhr, machte der Mann eine Lenkbewegung nach links und touchierte dabei das Motorrad. Der Beamte konnte einen Sturz gerade noch verhindern. Als der Verkehr kurzzeitig auf Höhe Klinkertorplatz stockte, entzog sich der Senior ebenfalls durch ein riskantes Manöver einer Anhaltung.

Im Bereich der Frölichstraße konnte der 82-Jährige schließlich verkehrsbedingt nicht mehr weiterfahren. Er wurde vom Beamten mehrfach zum Aussteigen aufgefordert. Der Mann weigerte sich jedoch, die versperrte Fahrzeugtür zu öffnen, weshalb die Seitenscheibe des verriegelten Pkw eingeschlagen wurde, um eine Weiterfahrt und damit eine potentielle Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer zu verhindern. Danach konnte die Türe durch die Einsatzkräfte entriegelt und geöffnet werden.

Nun kooperierte der 82-Jährige und stieg selbstständig aus. Warum sich der Mann derart verhielt, ist noch unklar. Es gibt bislang keine Anhaltspunkte für eine politische und gesellschaftliche Intention. Eine Alkoholisierung lag ebenfalls nicht vor. Auch die genauen Umstände des Kontakts zwischen Auto und Motorrad bedürfen noch der Klärung. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der Pkw sichergestellt.

Der Führerschein des Mannes konnte nicht aufgefunden und somit nicht wie vom Staatsanwalt angeordnet sichergestellt werden. Eine Fahrerlaubnis soll aber grundsätzlich vorliegen. Gegen den 82-Jährigen wird nun unter anderem wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, versuchter gefährlicher Körperverletzung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.

– – – ab hier neu: – – –

Gesucht werden nun jene Verkehrsteilnehmer, die dem Senior ausweichen mussten und möglicherweise durch die Fahrweise des 82-Jährigen nicht nur behindert, sondern sogar gefährdet wurden.

Hinweise bitte an die PI Augsburg Süd unter 0821/323 2710.

 

Original Quelle : Polizei Präsidium Unterfranken

[ad_2]

Notrufnummern Deutschland

S RAY PreSale Store