[ad_1]
ASCHAFFENBURG. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde hat am Donnerstagvormittag der unterfränkische Polizeipräsident Detlev Tolle das neue Dienstgebäude der Zentralen Einsatzdienste (ZED) Aschaffenburg offiziell in Betrieb genommen und seiner weiteren Bestimmung übergeben. Auch zahlreiche regionale Mandatsträger, darunter der frühere bayerische Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback, wohnten dem Festakt bei.
Deutlich bessere Arbeitsbedingungen für die Polizei
Nach der Begrüßung durch den aktuellen Leiter der ZED Aschaffenburg, Herrn Polizeihauptkommissar Janis Lautenberger ging Detlev Tolle in seiner Festansprache auf die guten infrastrukturellen Voraussetzungen ein, die nun für die ZED AB an der neuen Adresse im Leiderer Stadtweg in Aschaffenburg vorhanden sind und er freute sich, dass das Projekt zeitnah umgesetzt werden konnte. Bisher waren die ZED AB gemeinsam mit der Polizeiinspektion, der Kriminalpolizeiinspektion und den Technischen Einsatzdiensten Aschaffenburg doch eher beengt im Lorbeerweg untergebracht. Auf dem Areal, das früher einmal das Eichamt Aschaffenburg und zwischenzeitlich auch die Verkehrspolizeiinspektion Aschaffenburg-Hösbach als Abstellfläche für sichergestellte Fahrzeuge genutzt hatten, haben nun die 56 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ZED AB eine neue dienstliche, ausreichend große Heimat gefunden.
Großes Einsatzspektrum für die ZED Aschaffenburg
Die ZED Aschaffenburg unterstützen als zentrale Serviceeinheit die Dienststellen des polizeilichen Einzeldienstes, der KPI und der VPI Aschaffenburg-Hösbach in der Region Bayerischer Untermain (Stadt und Lkr. Aschaffenburg sowie Lkr. Miltenberg).
Insbesondere im Bereich der Aus- und Fortbildung sämtlicher Kolleginnen und Kollegen in der Region im polizeilichen Einsatzverhalten, aber auch für die Unterbringung der insgesamt 11 Diensthunde der Aschaffenburger ZED und der Einsatzgruppen der ZED AB, die regelmäßig auch bei überörtlichen Einsatzlagen zum Einsatz kommen, sind nun bessere Gegebenheiten vorhanden. Daneben verfügt die ZED Aschaffenburg noch über eine Zivile Einsatzgruppe, die schwerpunktmäßig zur Nachtzeit Dienst leistet und so einen wertvollen Beitrag zur Festnahme von Straftätern auf frischer Tat zur Bekämpfung der Straßenkriminalität beiträgt.
Die 2. Bürgermeisterin der Stadt Aschaffenburg Jessica Euler als auch der Aschaffenburger Landrat Alexander Legler betonten in ihren Grußworten die Wichtigkeit des Schulterschlusses zwischen Stadt, Kreis und der Polizei als Sicherheitspartner für die Menschen, dank dieser es sich am Bayerischen Untermain gut und sicher leben lässt. Den Höhepunkt des Festaktes stellte dann zum Abschluss die feierliche Einweihung und Segnung des Gebäudes durch Matthias Zöller seitens der Polizeiseelsorge dar.
Original Quelle : Polizei Präsidium Unterfranken
[ad_2]