Region / Wertheim : Tourismus ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Altstadfest Wertheim Samstag 25.07.2015 am Mainplatz

[ad_1]

Ferienlandschaft sichert das Primäreinkommen vieler Menschen

 

Die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ befindet sich auf Wachstumskurs. In der Mitgliederversammlung des Tourismusverbandes wurden die Gesamtergebnisse des Jahres 2017 vorgestellt. Besonders erfreulich war die Tatsache, dass sowohl bei den Übernachtungen als auch bei den Gästeankünften Zuwächse zu verzeichnen waren. Das teilt der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ mit. Aufgrund des Zuspruchs finden in der Ferienlandschaft rund 8.650 Personen ihr Primäreinkommen im touristischen Geschehen.

Das „Liebliche Taubertal“ ist im Rad- und Wandertourismus zu einer bundesweiten Marke gereift. „Unsere Qualitätsprodukte wie der Fünf-Sterne-Radweg-Klassiker oder der Panoramaweg mit seinem Siegel Wanderbares Deutschland sind Aushängeschilder für das touristische Geschehen an Tauber und Main“, erklärt Erster Vorsitzender Landrat Reinhard Frank. Der Tourismusverband wird alles daran setzen, diese bundesweit anerkannte Qualität zu erhalten – gemeinsam mit den Städten und Gemeinden, die an den Routen dieser Premiumangebote liegen.

„In diesem Jahr steht die Überprüfung des Rad-Klassikers an, und wir möchten die fünf Sterne verteidigen“, ergänzt Geschäftsführer Jochen Müssig. Dieses Zertifikat werde immer wertvoller, da das „Liebliche Taubertal“ nun bereits im neunten Jahr auf diese Auszeichnung verweisen kann. „Diese dauerhafte Qualität hat bisher noch keine andere Destination erreicht“, erläutert Geschäftsführer Müssig weiter.

Neben dem Fahrradfahren und Wandern sind es aber auch die kulturellen und die kulinarischen Angebote, welches Gäste ins „Liebliche Taubertal“ reisen lassen. Hinzu kommen die Gesundheitsangebote in Bad Mergentheim und die Naherholungsziele, die auch gerne im Rahmen von Tagesausflügen besucht werden, darunter auch die Wertheimer Burg.

So erzielte das „Liebliche Taubertal“ im Jahr 2017 nahezu 1,9 Millionen Übernachtungen. „Dies ist umso bemerkenswerter, als vor mehr als zehn Jahren die Gesundheitsreform starke Einbußen im Kurgeschehen brachte“, erläutert Jochen Müssig. Diese Übernachtungszahlen wurden von rund 800.000 Übernachtungsgästen erzielt. Dies ist im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung von immerhin 2,6 Prozent. Hinzuzurechnen sind rund 7,5 Millionen Tagesbesucher. Schwerpunkte ihrer Besuchsziele sind Rothenburg ob der Tauber und das Factory Outlet Center „Wertheim Village“.

Insgesamt belegen diese Zahlen laut Jochen Müssig, dass die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ ein stimmiges Gesamtangebot ist. Mit Freude sei festzustellen, dass das Gästeaufkommen immerhin zu einem Bruttoumsatz von 424 Millionen Euro führt. Dies wiederum sichert 8.644 Menschen zwischen Rothenburg ob der Tauber und Freudenberg am Main ihr Primäreinkommen. „Der Tourismus ist damit ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in unserer Region“, stellt Erster Vorsitzender Landrat Reinhard Frank fest. Das Gästeaufkommen führt insbesondere in der warmen Jahreszeit zu einem bunten Bild in den Städten und Gemeinden sowie zu Kaufkraft. „Ohne Tourismus wäre in vielen Innenstädten viel weniger los, und auch das kommunale Steueraufkommen würde deutlich geringer ausfallen“, ergänzt Jochen Müssig. Aus diesem wirtschaftlichen Geschehen fließen rund 9,5 Millionen Euro an Steuern unmittelbar an die Städte und Gemeinden zurück.

Gegenwärtig laufen wieder Untersuchungen zum Wirtschaftsfaktor Tourismus in Franken. In diese Untersuchungen, mit denen das Deutsche Wirtschaftswissenschaftliche Institut in München beauftragt wurde, ist auch das „Liebliche Taubertal“ eingebunden. Es wird davon ausgegangen, dass die bisher bekannten Zahlen bestätigt werden können und sich aufgrund des wachsenden Gäste- und Übernachtungsaufkommens weiter gesteigert haben.

Informationen zum „Lieblichen Taubertal“ mit all seinen Rad- und Wander-, Kultur- und Kulinarik-Angeboten gibt es beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5805 und -5806, E-Mail: touristik@liebliches-taubertal.de, Internet www.liebliches-taubertal.de.

 

[ad_2]

Quelle : Wertheim.de

Bilder Wertheimer Weihnachtsmarkt Adventskalender Tag 14 im Da Barista und Spitzer Turm mit Nachtaufnahmen 14.12.2017

S RAY PreSale Store