[ad_1]
Termindienst vom 16. Mai 2022
++ Einladung: Wasserstoff als Lösung der Energiekrise? NGO-Bündnis fordert von G7 Staaten Nachhaltigkeitskriterien für internationalen Wasserstoffmarkt ++
Termin: Pressegespräch zu Nachhaltigkeitskriterien für den globalen Wasserstoffmarkt im Vorfeld des Treffens der G7-Energie-, Klima- und Umweltminister*innen
Datum/Zeit: Mittwoch, 18. Mai, 10.00 Uhr
Ort: Zoom-Gespräch
Bitte melden Sie sich für das Pressegespräch unter presse@bund.net an. Akkreditierten Gästen senden wir den Zugangslink vor Beginn des Gesprächs zu und vermitteln auch gerne Interviews mit den Podiumsgästen und unseren Expert*innen
mit:
Verena Graichen, stellvertretende Bundesvorsitzende des BUND
Christiane Averbeck, geschäftsführende Vorständin der Klima-Allianz Deutschland e.V.
Jörg Haas, Referent Internationale Politik der Heinrich-Böll-Stiftung
Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer Deutsche Umwelthilfe
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
der globale Wasserstoffmarkt formiert sich rasant, einige sprechen bereits vom „Öl des 21. Jahrhunderts”. Wasserstoff gilt vielen als der saubere Energieträger. Um zu gewährleisten, dass sein Hochlauf zu mehr statt weniger Klimaschutz führt, Ökosysteme erhalten bleiben und Vertreibung verhindert wird, muss der entstehende globale Wasserstoffmarkt politisch reguliert werden.
Eine Allianz aus Umwelt- und Entwicklungsverbänden, wie auch der Heinrich-Böll-Stiftung, fordert daher im Vorfeld des Treffens der G7-Energie-, Klima- und Umweltminister*innen die Staaten dazu auf, verbindliche Nachhaltigkeitskriterien für den Wasserstoffhandel zu erarbeiten.
Wasserstoff birgt dann große Chancen für den Klimaschutz und für die Entwicklung einer gerechten Wirtschaft, wenn seine Erzeugung nachhaltig erfolgt. Ein einheitliches Zertifizierungssystem und verbindliche Regeln sind unverzichtbar, um lokale Wasservorkommen, Landnutzungen und die Biodiversität in den Erzeugerländern schützen. Anstatt nur auf Importe von Wasserstoff zu setzen, fordert das Bündnis die G7-Staaten auf, stärker die heimische Energiewende und regionale Wasserstoffversorgung auszubauen.
Im Rahmen eines Pressegesprächs möchten wir Ihnen unsere Forderung nach verbindlichen Nachhaltigkeitskriterien für den internationalen Handel mit Wasserstoff erläutern und mit konkreten Beispielen und Ansatzpunkten untermauern. Außerdem wollen wir einen Ausblick auf die zukünftig nötigen Infrastrukturen für den Import grünen Wasserstoffs geben.
Bitte beachten Sie: Für diesen Termin ist eine Anmeldung unter presse@bund.net erforderlich.
Über Ihre Teilnahme an unserem Pressegespräch freuen wir uns sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Clara Billen
Weitere Informationen:
Mitglieder der NGO-Allianz sind neben dem BUND, die Heinrich-Böll-Stiftung, Brot für die Welt, der Deutsche Naturschutzring, die Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch, die Klima Allianz Deutschland, Misereor und der WWF.
BUND-Pressestelle:
Sigrid Wolff | Daniel Jahn | Clara Billen | Lara Dalbudak
Tel. 030-27586-497 |-531 |-464 |-425 | E-Mail: presse@bund.net, www.bund.net
Hrsg.: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) e.V., Petra Kirberger (v.i.S.d.P.), Kaiserin-Augusta-Allee 5, 10553 Berlin
Original Quelle Presseportal.de
https://wertheimerportal.de/notrufnummern-deutschland/