Auf den Spielplätzen Gaudystraße, gegenüber Nr. 16b in Prenzlauer Berg sowie Röländerstraße, gegenüber Nr. 38, in Karow sind die Reparaturen jetzt abgeschlossen. Im Rahmen der baulichen Unterhaltungen wurden auf beiden Plätzen je zwei Spielhäuser neu beschafft und aufgestellt. Die alten Geräte waren nicht mehr reparabel und mussten entsorgt werden. Die Finanzierung in Höhe von 15.200 Euro für den Spielplatz Gaudystraße und 18.300 Euro für den Spielplatz Röländerstraße erfolgte aus dem baulichen Unterhalt. Die Geräte wurden in der 49. KW zum Spielen freigegeben.
Spielplatz Heinz-Knobloch-Platz, Samländische Straße demnächst fertig
Auf dem Spielplatz Samländische Straße gegenüber Nr. 4 in Pankow wurden die alten Geräte sowie das Fallschutzmaterial ausgetauscht. Die Arbeiten werden voraussichtlich noch im Dezember 2024 abgeschlossen.
Beide Sandkästen erhielten neue Spielgeräte. Im westlichen Sandkasten für größere Kinder lädt ein abwechslungsreiches Klettergerüst zum Toben ein und ermöglicht zahlreiche motorische Erfahrungen. Das vorhandene Karussell wurde erhalten und durch eine Rutsche und eine Doppelschaukel ergänzt.
Inklusive Spielelemente
Im östlichen Sandkasten ist eine Spiellandschaft für jüngere Kinder entstanden. Zudem gibt es dort inklusive Spielelemente, die von einem barrierefreien Steg aus zu erreichen sind. Die Kinder können miteinander die Sandaufzüge oder Schiebespiele nutzen oder in der Spielküche gemeinsam Sandkuchen backen. Über ein Sprachrohr können vom Wegesrand aus Anderen auf dem Spielplatz lustige Geschichten erzählt werden.
Auch in diesem Bereich gibt es eine Rutsche und eine Nestschaukel, die sich besonders für kleine Kinder oder für solche mit motorischen Einschränkungen eignet. Zwei Wackeltiere und einige Balancierplatten sowie das bereits vorhandene Spielhäuschen runden das Ensemble ab. Außerdem wurde die Drehnetzpyramide erneuert. Hier wird das Fallschutzmaterial in den nächsten Wochen noch ausgetauscht. Die Finanzierung wurde sichergestellt mit Mitteln aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (KSSP) in Höhe von rund 190.000 Euro.
„Mit diesen Unterhaltungsmaßnahmen wird dafür gesorgt, dass die Spielplätze modern und sicher sind“, erklärt Manuela Anders-Granitzki, Bezirksstadträtin für Ordnung und Öffentlicher Raum. „Besonders wichtig ist es, die Teilhabe aller Kinder sicherzustellen. Mit den inklusiven Spielelementen auf dem Spielplatz Heinz-Knobloch-Platz wurde hierfür ein umfangreiches Angebot geschaffen“, so die Stadträtin weiter.
Bilder: Titel Symbolbilder Berlin by Pixabay.com / Berlin.de