Korinna Stephan (B‘90/Grüne), Stadträtin für Stadtentwicklung „Das Wohngebiet Cité Foch wird zu einem grünen, familienfreundlichen Standort entwickelt, mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Unser Augenmerk liegt auf dem wachsenden Bedarf an sozialen Einrichtungen. Daher freue ich mich, dass sowohl eine neue Kindertagesstätte und ein öffentlicher Spielplatz im Gebiet geplant sind, als auch der Grundschulneubau der Münchhausen Grundschule in den Startlöchern steht.“
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) realisiert in der Cité Foch in Reinickendorf im Zuge der Wohnraumoffensive von Bund, Länder und Kommunen ihr derzeit größtes Wohnungsbauvorhaben mit insgesamt etwa 600 neuen Wohnungen.
Die Cité Foch, die einst für die französischen Alliierten und ihre Angehörige seit den 1950er-Jahren errichtet wurde, bildet neben dem ehemaligen Flughafen Tegel eines der größten Wohnungsbaupotenziale im Bezirk. Durch die angrenzenden Parkanlagen und die gute Anbindung an das Stadtzentrum ist dieser Standort besonders prädestiniert für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in größerem Umfang.
Bilder: Titel Symbolbilder Berlin by Pixabay.com / Berlin.de