[ad_1]
| Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
| Bildung für nachhaltige Entwicklung
Eigentlich sollte es nur ein kleines Garten-Projekt mit Mischbeet in der Kindertagesstätte in Heckendalheim werden.
Doch mittlerweile umfasst der Garten einen Kartoffelacker, mehrere Hochbeete und eine Bewässerungsanlage. Seit Frühjahr 2022 gehören auch eine Obstbaumallee und Beerenhecken dazu, die durch das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz gespendet wurden. Ministerin Petra Berg hat nun die KiTa besucht und war begeistert.
„Im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung ist dieser KiTa-Garten ein Paradebeispiel dafür, Kindern näherzubringen, wie unser Obst und Gemüse heißt, wo es wächst und was für die Saat, die Pflege und letztlich auch für die Ernte zu tun ist“, so die Ministerin. „Die Kinder haben hier die wunderbare Gelegenheit, theoretisches Wissen in praktisches Handeln umzusetzen, Verantwortung für die Natur zu übernehmen und Kompetenzen zu erwerben. Nicht umsonst hat das Gesamtprojekt den Bildungspreis der saarländischen Wirtschaft gewonnen.“
Bei der Pflanzung der gespendeten Mandel,- Pflaumen-, Birnen und Apfelbäume, den Himbeer- und Stachelbeerhecken und dem Ausbau des Gartens hatte die KiTa tatkräftige Unterstützung durch den Verband der Obst- und Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz sowie durch die Gartenbauvereine Ommersheim und Heckendalheim.
Medienansprechpartner
Sabine Schorr
Pressesprecherin
Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken
[ad_2]
Titel Bilder: Symbolbilder Saarland by Pixabay.com