[ad_1]
| Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft
| Wissenschaft, Forschung und Technologie
Am Donnerstag, den 28.07.2022, besuchte Minister Jakob von Weizsäcker als Teil seiner diesjährigen Sommertour das Präklinische Zentrum für Molekulare Signalverarbeitung (PZMS). Das Institut hat seinen Sitz in Homburg, auf dem Campus des Universitätsklinikums des Saarlandes.
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am PZMS untersuchen Störungen der molekularen Signalverarbeitung. Schwerpunkt ihrer Arbeit sind Erkrankungen, welche die neurohumorale Kontrolle des Pubertätsbeginns, die Herzfunktion und den Knochenaufbau betreffen und bei denen die zelluläre Signalverarbeitung gestört ist. Ziel ist es, diese Störungen umfassend zu verstehen und auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse neue therapeutische Ansätze und Behandlungsmethoden zu entwickeln.
Bei seinem Besuch besichtigte Minister Jakob von Weizsäcker auch die Baustelle des zukünftigen Forschungsgebäudes des PZMS, dessen Bau 2020 begonnen wurde. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2024 geplant. Im neuen Forschungsgebäude sollen Arbeitsgruppen und Forschungsschwerpunkte aus der vorklinischen Medizin (Biochemie und Molekularbiologie sowie Zellbiologie) und der klinisch-theoretischen Medizin (Pharmakologie und Toxikologie) zusammenarbeiten.
Der Schwerpunkt „Molekulare Signalverarbeitung“, in dessen Zentrum die Forschung des PZMS steht, ist Teil des Profilbereichs „NanoBioMed“ der Universität des Saarlandes (UdS). Gemeinsam mit dem Centrum für integrative Physiologie und Molekulare Medizin (CIPMM) bildet die Forschung am PZMS eine wesentliche Säule in diesem Bereich.
Dazu Minister von Weizsäcker: „Herausragende Forschung ist eine wichtige Grundlage für die Zukunft des Saarlandes. Daher freue ich mich sehr, dass am PZMS beste Voraussetzungen für Spitzenforschung auf dem Campus Homburg der Universität des Saarlandes geschaffen werden. Das neue Gebäude wird ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der wissenschaftlichen Exzellenz im Saarland sein und unseren Hochschul- und Forschungsstandort im internationalen Wettbewerb weiter stärken.“
Medienansprechpartner
Miriam Gabriel
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Am Stadtgraben 6-8
66111 Saarbrücken
[ad_2]
Titel Bilder: Symbolbilder Saarland by Pixabay.com