Saarland – Medieninformationen – 140 Kommissaranwärterinnen und -anwärter vor Ludwigskirche feierlich vereidigt

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Castle Saarbr%c%bccken Saarland  - planet_fox / Pixabay
planet_fox / Pixabay

RayMediaNews auf YouTube


| Ministerium für Inneres, Bauen und Sport
| Polizei

Ministerpräsident Tobias Hans und Innenminister Klaus Bouillon haben gemeinsam am Donnerstag, 23. September 2021, vor der Ludwigskirche 140 Kommissaranwärterinnen und -anwärter feierlich vereidigt.

Eröffnet wurde die Zeremonie durch Landespolizeipräsident Norbert Rupp, gefolgt von Ansprachen des Ministerpräsidenten Tobias Hans, des Innenministers Klaus Bouillon sowie des evangelischen Landespfarrers für Polizeiseelsorge Rudolf Renner. Die Vereidigung selbst wurde anschließend von Landespolizeivizepräsidentin Natalie Grandjean durchgeführt. Diese besondere Feierstunde durften die Anwärterinnen und Anwärter mit ihren Angehörigen teilen, die unter coronakonformen Bedingungen an der Veranstaltung auf dem Ludwigsplatz teilnehmen konnten. Für die musikalische Begleitung sorgte die Big Band der Polizei. 

Ministerpräsident Tobias Hans dankte in seiner Ansprache den neuen Kommissaranwärterinnen und -anwärtern für ihren Mut, den Polizeiberuf ergreifen zu wollen und versicherte ihnen gleichzeitig die Unterstützung der Landesregierung: „Unsere zukünftigen Polizistinnen und Polizisten übernehmen mit ihrem Diensteid die Verantwortung für unseren Rechtsstaat und unser Gemeinwesen. Sie sind Garant dafür, dass die Menschen in unserem Land frei und sicher leben können. Dafür gebührt ihnen Dank und Anerkennung. Im Wissen um die gestiegenen und komplexer gewordenen Anforderungen an eine professionelle und bürgernahe Polizeiarbeit nimmt die saarländische Landesregierung die Belange der Polizei und ihrer Beschäftigten sehr ernst. Deshalb wurden in den letzten Jahren auch alle Anstrengungen unternommen, mehr Stellen bei der Polizei zu schaffen. Das soll auch in Zukunft so bleiben. Damit die Polizei auch zukünftig modern, bürgernah und professionell für ein Höchstmaß an innerer Sicherheit für die Saarländerinnen und Saarländer sorgen kann, hat sie die Unterstützung und das Vertrauen der Landesregierung.“

Innenminister Klaus Bouillon betonte in seiner Rede die große Bedeutung des Polizeiberufs, die gerade im Kontext der aktuellen Lage deutlich werde: „Unsere zukünftigen Polizistinnen und Polizisten treten ihren Dienst in einer Zeit an, die auf Grund der Pandemie von großer Veränderung und Umgewöhnung geprägt ist. Gerade jetzt wird uns allen wieder klar vor Augen geführt, wie wichtig der Polizeiberuf eigentlich ist: die Polizei steht im Dienst der Allgemeinheit und leistet damit einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in unserem Land. Es ist außerdem Teil ihrer Aufgaben, Gefahren für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung abzuwehren.“

Der Minister dankte den Anwärterinnen und Anwärtern für ihre Entscheidung, sich auf diese Weise für die Gesellschaft einsetzen zu wollen und gratulierte ihnen zur erfolgreichen Absolvierung des umfangreichen und anspruchsvollen Auswahlverfahrens bestehend aus einem Sporttest, einem schriftlichen Test, einem Vorstellungsgespräch und der polizeiärztlichen Untersuchung. Es sei eine hervorragende Leistung, dass sich diese 140 Männer und Frauen nach dem Grundsatz der Bestenauslese aus einem Feld von 847 Bewerberinnen und Bewerbern erfolgreich durchgesetzt hätten. Für ihre Ausbildung gebe er ihnen seine besten Wünsche mit auf den Weg, so der Minister.

„Die Landesregierung ist sich der hohen Anforderungen bewusst, die Polizistinnen und Polizisten täglich bei ihrer Arbeit erfüllen müssen“, führte der Minister weiter aus. „Daher ist es uns ein zentrales Anliegen, unserer eigenen Verantwortung gegenüber den polizeilichen Einsatzkräften gerecht zu werden, indem wir sie bestmöglich unterstützen. Das tun wir beispielsweise durch Investitionen in eine verbesserte Ausstattung oder durch die Optimierung der Rahmenbedingungen in Form von Investitionen in Baumaßnahmen.“

Ein wesentlicher Baustein, den der Minister in diesem Zusammenhang erwähnte, ist die Verbesserung der personellen Situation bei der saarländischen Polizei: „Hier haben wir mittlerweile eine Trendwende eingeleitet. In diesem Jahr werden 140 Kommissaranwärterinnen und Kommissaranwärter eingestellt, im Jahr 2022 werden es noch einmal 130 Anwärterinnen und Anwärter sein. Einschließlich der 150 Einstellungen im Jahr 2020 wird durch diese insgesamt 420 Einstellungen perspektivisch ein echter Personalzuwachs von 100 Polizistinnen und Polizisten ermöglicht. Zwischen 2015 und 2022, also in acht Einstellungsjahren, werden wir fast 1.000 Kommissaranwärterinnen und -anwärter eingestellt haben.“

Medienansprechpartner


Pressesprecherin

Katrin Thomas
Pressesprecherin

Franz-Josef-Röder-Str. 21
66119 Saarbrücken

Quelle : Saarland.de

Titel Bilder: Symbolbilder Saarland by Pixabay.com

S RAY PreSale Store