[ad_1]
| Ministerium für Inneres, Bauen und Sport
| Rettungsdienst, Polizei, Feuerwehr, Bundeswehr, Inneres, Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt
Ministerpräsident Tobias Hans und Innenminister Klaus Bouillon laden die zivilen Helferinnen und Helfer sowie die Einsatzkräfte, die die Menschen in Teilen Deutschlands nach den Unwetterkatastrophen im Juli dieses Jahres unterstützt haben, zu einem Festakt ein, um „Danke“ zu sagen.
Ministerpräsident Tobias Hans: „Die schlimmen Folgen der Unwetterkatstrophe haben uns alle erschüttert. Viele Saarländerinnen und Saarländer haben sich spontan entschlossen, den Betroffenen vor Ort zu helfen. Solche Menschen, die sich engagieren, die in Katastrophen unterstützend anpacken und Verantwortung übernehmen, sind eine absolute Bereicherung für unsere Gesellschaft. Deshalb wollen wir ein Zeichen der Wertschätzung setzen und uns bei den Einsatzkräften und den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern für ihr großartiges Engagement bedanken. Sie alle tragen dazu bei, dass unser Land menschlich, lebens- und liebenswert bleibt.“
Innenminister Klaus Bouillon: „Die Unwetterkatastrophe im Juli 2021 hat eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Daraufhin sind neben vielen unserer Einsatzkräfte auch spontan viele Saarländerinnen und Saarländer als zivile Helferinnen und Helfer in die Schadensgebiete aufgebrochen und haben den Betroffenen vor Ort wertvolle Hilfe geleistet. Es ist uns sehr wichtig, diesen Menschen in einem geeigneten Rahmen ‚Danke‘ zu sagen.“
Aus diesem Grund lädt die saarländische Landesregierung die Helferinnen und Helfer zu einem Festakt am Mittwoch, 10. November, um 18 Uhr, ins Saarbrücker E-Werk ein. In diesem Zusammenhang auch der Appell: Wenn Sie den Menschen in den Katastrophenregionen ebenfalls geholfen haben, so sind auch Sie aufgerufen, sich in das Formular auf danke.saarland.de einzutragen. Die Daten der Angehörigen von Feuerwehr, Polizei, Bundeswehr sowie der Hilfsorganisationen (Technisches Hilfswerk, Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter-Unfall-Hilfe, Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Notfallseelsorge- und Krisenintervention) werden über die jeweilige Organisation gesammelt erfasst.
Nach einem positiven Check des Engagements erhalten die Angemeldeten eine postalische Einladung zur Veranstaltung. Die Erfassung schließt am 20. Oktober 2021.
Medienansprechpartner
Katrin Thomas
Pressesprecherin
Franz-Josef-Röder-Str. 21
66119 Saarbrücken
[ad_2]
Titel Bilder: Symbolbilder Saarland by Pixabay.com