[ad_1]
| Ministerium für Inneres, Bauen und Sport
| Kommunen, Straße, Verkehr
Die Landeshauptstadt Saarbrücken hat vom Ministerium für Inneres, Bauen und Sport eine ergänzende Bedarfszuweisung in Höhe von 556.080 Euro für Instandsetzungsarbeiten an der Westspangenbrücke erhalten.
Durch die Förderung wird die Landeshauptstadt in die Lage versetzt, notwendige Fahrbahninstandsetzungsarbeiten am östlichen Teilbauwerk der Westspangenbrücke finanzieren zu können. Hintergrund ist, dass das Programm zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse an kommunalen Straßen (GVFG) nicht über das Jahr 2020 verlängert wurde und deshalb die GVFG-Landeszuwendung für Instandsetzungsmaßnahme auf einen Förderbetrag von 1.064.499 Euro gedeckelt werden musste. Durch die nunmehr bewilligte Bedarfszuweisung wird die Finanzierungslücke geschlossen und somit die Gesamtfinanzierung der Maßnahme sichergestellt.
Innenminister Reinhold Jost: „Die Westspangenbrücke gehört zu den Hauptverkehrsadern unserer Landeshauptstadt. Insofern musste nach Feststellung diverser Schäden schnell gehandelt werden, um die Verkehrssicherheit des Bauwerks weiterhin garantieren zu können. Vor diesem Hintergrund begrüße ich sehr, dass wir einen Weg gefunden haben, der Landeshauptstadt die benötigten Fördermittel zuzuteilen, sodass die Arbeiten ausfinanziert werden konnten.“
Medienansprechpartner
Katrin Thomas
Pressesprecherin
Franz-Josef-Röder-Str. 21
66119 Saarbrücken
[ad_2]
Titel Bilder: Symbolbilder Saarland by Pixabay.com