[ad_1]
| Staatskanzlei
| Ehrenamt
Im Rahmen einer Feierstunde in der Staatskanzlei hat Ministerpräsident Tobias Hans am Montag, den 11. Oktober 2021 dem Landwirt und langjährigen Präsidenten der Saarländischen Landwirtschaftskammer, Richard Schreiner, den Saarländischen Verdienstorden verliehen.
Ministerpräsident Tobias Hans würdigte in seiner Ansprache die Leistungen und Initiativen des Ordensträgers. Neben der hauptberuflichen Bewirtschaftung eines Landwirtschaftsbetriebes hat sich Richard Schreiner mit großem persönlichem Engagement für seinen Berufsstand engagiert. „Richard Schreiner ist ein erfolgreicher Kämpfer für die Interessen der Landwirtschaft im Saarland und als Vizepräsident des Verbandes der Landwirtschaftskammern Deutschlands auch auf Bundesebene. Sein besonderer Einsatz für den landwirtschaftlichen Berufsstand beruht auf Sachkenntnis, Leidenschaft und persönlichem Engagement. Als ehrenamtliches Mitglied in zahlreichen Fachgremien, u.a. als Aufsichtsrat der Hochwaldmilch e.G., hat er sich einen hervorragenden Ruf weit über die Landesgrenzen hinaus verschafft. Sein jahrzehntelanger vorbildlicher Einsatz für die saarländische Landwirtschaft und die Interessen seines Berufsstandes rechtfertigen in hohem Maße die Verleihung des Saarländischen Verdienstordens“, sagte Ministerpräsident Tobias Hans.
Richard Schreiner ist neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbständiger Landwirt ehrenamtlich sehr engagiert.
Seinem frühen Engagement bei der saarländischen Landjugend folgen verschiedene Ehrenämter beim Bauernverband Saar. Neben der Vizepräsidentschaft im Saarländischen Bauernverband übernimmt er 15 Jahre lang die Präsidentschaft in der Landwirtschaftskammer des Saarlandes. Bundesweites Ansehen erreicht er 2012, als er zum Vizepräsidenten des Verbandes der Landwirtschaftskammern Deutschlands gewählt wird.
Aus Interesse an der Entwicklung der regionalen Milchwirtschaft engagiert sich Richard Schreiner im Aufsichtsrat der Hochwaldmilch. Neben seinem agrarpolitischen Engagement beschäftigt er sich auch mit kommunalpolitischen Themen, engagiert sich in der Biosphäre Bliesgau und bei der Jagdgenossenschaft in Bliesdalheim. Dabei hat er immer einen kritischen Blick auf alles, was die bäuerliche Landwirtschaft gefährdet. Es geht ihm darum, Alternativen aufzuzeigen, die dem ländlichen Raum und der Landwirtschaft im Saarland dienen.
Medienansprechpartner
Alexander Zeyer
Regierungssprecher
Am Ludwigsplatz 14
66117 Saarbrücken
[ad_2]
Titel Bilder: Symbolbilder Saarland by Pixabay.com