Saarland – Medieninfos – Landesregierung begrüßt ZF-Zukunftsvereinbarung: „Lichtblick für den Standort Saarland“

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Power Plant Coal Fired Power Station  - planet_fox / Pixabay
planet_fox / Pixabay

[ad_1]


| Staatskanzlei
| Wirtschaftsstandort, Wirtschaft, Automobil

ZF hat heute eine Zukunftsvereinbarung für den Standort Saarbrücken geschlossen. Damit sind die Arbeitsplätze von 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bis 2025 gesichert.

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger: „Die Zukunftsvereinbarung von ZF für den Standort Saarbrücken ist ein Lichtblick und ein gutes Zeichen für den Wirtschaftsstandort Saarland. Die überaus kollegiale und gute Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Standortleitung und Betriebsrat zahlt sich aus. So geht wirtschaftlicher Erfolg, von dem die Beschäftigten auch etwas haben. Wir sehen: Wenn ein Unternehmen sich auf den Weg macht, Zukunft selbst zu gestalten, kann dieser Weg auch gut gelingen.“

 

Wirtschaftsminister Jürgen Barke: „Was für ein Bekenntnis zum Standort Saarland! ZF schafft mit der Umstellung echte Zukunftsperspektiven für das Saarbrücker Werk. Auch für die Mitarbeiter bringt der Wandel große Veränderungen mit sich. So gilt es jetzt, sie durch Weiterbildungsangebote für ihre neuen Aufgaben zu qualifizieren. Ich bin mir sicher, dass diese Transformation gelingen wird.“

Medienansprechpartner


Regierungssprecher Julian Lange

Julian Lange
Regierungssprecher

Am Ludwigsplatz 14
66117 Saarbrücken

.

Quelle : Saarland.de

[ad_2]

Titel Bilder: Symbolbilder Saarland by Pixabay.com

S RAY PreSale Store