Die Restaurierung des seit 1931 am Perelsplatz befindlichen Brunnens war mit großem Aufwand verbunden. Es erfolgte eine gutachtengemäße Naturstein- und Betonsanierung, eine Untersuchung der Haftzugfestigkeit der Brunnenschale und die Sanierung der Brunnentechnik. Die Arbeiten konnte durch eine gute Zusammenarbeit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Abteilung V Kultur, dem Fachbereich Grünflächen des Straßen- und Grünflächenamtes Tempelhof-Schöneberg, den Berliner Wasserbetrieben und der zuständigen Denkmalschutzbehörde erfolgreich durchgeführt werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 161.100 Euro.
Für die Natursteinsanierung betrugen die Kosten rund 101.100 Euro, die Finanzierung erfolgte über die Senatsverwaltung. Das Gutachten für die Sanierung wurde im Jahr 2022 vom Fachbereich Grünflächen beauftragt und belief sich auf rund 10.000 Euro. Die Finanzierung wurde über das Sonderprogramm „Maßnahmen zur Ökologisierung der Grünflächenämter und Sanierung von Parkanlagen und Gartendenkmälern“ durch die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt ermöglicht.
Die grundständige Sanierung der Brunnentechnik nach Trinkwasserverordnung wurde durch den Fachbereich Grünflächen beauftragt und kostete rund 50.000 Euro. Die Finanzierung erfolgte durch das Programm „bauliche Unterhaltung von Brunnenanlagen im Wege der Auftragswirtschaft“ ebenfalls durch die Senatsverwaltung.
Bilder: Titel Symbolbilder Berlin by Pixabay.com / Berlin.de