Der Vollbelegung nähert sich die LEA Wertheim voraussichtlich am Wochenende. Derzeit beherbergt sie rund 800 Bewohner. Weitere 130 werden heute Nacht erwartet. Die aktuelle Planung der Stabsstelle des Innenministeriums sieht vor, dass vom Drehkreuz Mannheim aus drei Busse mit Flüchtlingen nach Wertheim geschickt werden.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Seit Beginn der Aufnahme von Flüchtlingen Mitte September in der LEA Wertheim herrschte Ruhe. Jetzt findet ein Vorfall erstmals im Polizeibericht seinen Niederschlag. Das Polizeipräsidium Heilbronn schildert in einer am Donnerstag veröffentlichten Pressemitteilung einen Polizeieinsatz im Stadtteil Reinhardshof von Mittwochabend. Siehe:
Wertheim-Reinhardshof : Frau von obdachlosen Algerier belästigt
http://wertheimerportal.de/wertheim-reinhardshof-frau-von-obdachlosen-algerier-belaestigt/
Bei dem „obdachlosen Algerier“ handelt sich um einen Flüchtling, der in der LEA Wertheim untergebracht war. Dort hatte man ihm Hausverbot erteilt. In Abstimmung mit der LEA-Leitung hat das Städtische Ordnungsamt den Mann am Donnerstag in der Obdachlosenunterkunft abgeholt und nach Ellwangen in die dortige LEA gebracht.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Darauf haben die Geflüchteten lange gewartet, manche von ihnen seit dem 13. September. Am Donnerstag hat in der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes am Reinhardshof ihre Registrierung begonnen. Das ist zwar nur ein kleiner, aber doch ein wichtiger Schritt im Asylverfahren und vor allem diejenigen, die schon „seit der ersten Stunde“, in der Unterkunft ausharren sind froh, dass sie ihn endlich gehen konnten.
`===================================================================================
Informationen zur LEA Wertheim bei Facebook 21.10.2015
Eine Spende von 1.111,11 Euro übergab der Fremdenverkehrsverein für die Flüchtlingshilfe in der LEA Wertheim. Den Scheck überreichte der Vorsitzende Kurt Schuon heute Vormittag im Rathaus an Oberbürgermeister Stefan Mikulicz. Der Verein hat das Geld unter den Mitgliedern gesammelt. Aufgestockt wurde die Summe durch die Vereinskasse und den Vorsitzenden. Die Höhe des „krummen“ Betrages kam übrigens im Hinblick auf die bevorstehende Fastnachtzeit zustande. Auf dem Foto von links: 2. Vorsitzender des Vereins Karl-Heinz Sommer, OB Stefan Mikulicz, Vorsitzender Kurt Schuon, Kassier Albrecht Krimmer.
=====================================================================================
Informationen zur LEA Wertheim bei Facebook 20.10.2015
Der gestrige Aufruf zu Kleiderspenden wird gehört. In Kartons und Säcken lieferten heute hilfsbereite Bürger aus Wertheim und Umgebung ihre Spenden am Lager von „Willkommen in Wertheim“ an. Einen ganzen Kofferraum voll brachte das Ehepaar Rempt. Für die beiden war der Spendenaufruf der Anlass, „mal gründlich zu sortieren. Umso mehr, wenn man damit was Gutes tun kann.“
Spendenannahme ist weiterhin in der Johannes-Rau-Straße 14 im Stadtteil Reinhardshof, täglich von 17 bis 19 Uhr
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Der Umgang mit Flüchtlingskindern und –familien ist eine neue Herausforderung, auf die auch pädagogische Fachkräfte sich gut vorbereiten wollen. Erfreulich groß war das Interesse an einer Veranstaltung zu diesem Thema heute Nachmittag im Arkadensaal. Die Stadt Wertheim hatte dazu Fachkräfte eingeladen, die in den Kindertagesstätten und in der offenen Jugendarbeit tätig sind. Über 90 nahmen teil.
Im Mittelpunkt stand der Vortrag „Vertrauen als Ressource – zur pädagogischen Arbeit mit Kindern und Familien mit Flüchtlingshintergrund.“ Gehalten hat ihn Stefan Faas vom Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Tübingen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Mit dem offiziellen Start der LEA Wertheim zum 15. Oktober gibt es auch neue Verantwortlichkeiten beim Dienstleister European Homecare (EHC). Das Unternehmen, das im Auftrag des Regierungspräsidiums Unterbringung, Verpflegung und Betreuung der Flüchtlinge sicherstellt, hat mit Gabriel Strecker (rechts) einen neuen, für die LEA Wertheim zuständigen Leiter.
Der 40-Jährige ist ausgebildeter Kaufmann und war vorher bei einem Unternehmen in Berlin beschäftigt. Bisher hat Petra Gänsler (links), EHC-Leiterin der LEA Ellwangen, den Aufbau am Standort Wertheim mit betreut.
EHC beschäftigt inzwischen 45 Mitarbeiter/innen in Wertheim.
Stadtverwaltung Wertheim
Bilder „Wertheim zeigt Flagge“ Demo gegen den Brandanschlag Lea Reinhardshof 20.09.2015
Bildergalerie Empfang der ersten Flüchtlinge an der LEA ,Polizei Akademie Wertheim, 13.09.2015