Nicole Heinrich übernimmt Amt bis März 2017
Nicole Heinrich aus Dertingen wurde als 5. Taubertäler Weinprinzessin des Tourismusverbandes „Liebliches Taubertal“ inthronisiert. Sie hat im Bewerbungsverfahren ein sehr gutes Ergebnis, insbesondere in der Rubrik „Weinwissen“ erzielt. Wie der Tourismusverband mitteilt, kam Nicole Heinrich hierbei vor allem die bereits absolvierte Amtszeit als Dertinger Weinprinzessin zugute.
Der Jury gehörten Landrat Reinhard Frank, Tourismusverbands-Geschäftsführer Jochen Müssig, der geschäftsführende Vorstand der Becksteiner Winzer, Michael Braun, der Bereichsvorsitzende Tauberfranken, Clemens Haag, Vorstandsvorsitzender Karl Schieser von der Weingärtnergenossenschaft Markelsheim, Winzermeister Gerald Poth aus Röttingen und der Vorsitzende der Bürgermeisterversammlung im Main-Tauber-Kreis, Bürgermeister Elmar Haas, an. Die Jury votierte einstimmig für Nicole Heinrich und wünschte ihr für die neue Aufgabe viel Glück und gute Begegnungen.
Die 5. Taubertäler Weinprinzessin hat ihre Wurzeln in der Weinwirtschaft. Ihr Ur-Ur-Großvater war Weinhandelsküfer in Dertingen, und bei der Familie handelt es sich um Genossenschaftswinzer im Nebenerwerb in der dritten Generation. Landrat Reinhard Frank gratulierte Nicole Heinrich zur Wahl und wünschte ihr für die Amtszeit von Januar 2016 bis März 2017 viel Erfolg, Freude und stets interessierte Zuhörer. Sie wird die amtierende Taubertäler Weinkönigin Christin Wagner bei ihren Aufgaben unterstützen und in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ und dem Arbeitskreis Weinland bei Aktionen rund ums Thema Wein eingesetzt.
In der Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ treffen die Weinanbaugebiete Baden – Bereich Tauberfranken, Württemberg – Bereich Kocher-Jagst-Tauber und Franken – Bereich Main-Dreieck und Main-Viereck aufeinander. Um diese Anbaugrenzen zu überwinden, wurde bereits vor einigen Jahren der Arbeitskreis „Weinland Taubertal“ gegründet. Sowohl der Tourismusverband als auch der Arbeitskreis setzen auf die „Weineinheit Taubertal“. „Hierbei wird nicht an den bestehenden Weinbaugrenzen gerüttelt, es werden aber ein gemeinsames Marketing und ein gemeinsamer Werbeauftritt aufgesetzt“, erklärt Landrat Reinhard Frank (Main-Tauber-Kreis) als Vorsitzender des Tourismusverbandes.
Die Taubertäler Weinhoheiten können zu Weinfesten und größeren Weinveranstaltungen eingeladen werden. Kontaktadresse: Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5806, E-Mail: touristik@liebliches-taubertal.de, Internet: www.liebliches-taubertal.de.
PP Heilbronn