[ad_1]
Das Unternehmen Automobilpartner Mitte AG (APM AG) mit Sitz in Overath plant in Wertheim ein neuartiges Projekt: Am Almosenberg in Wertheim-Bettingen will es ein Kompetenzzentrum für nachhaltige Mobilität errichten. Dafür erwirbt das Unternehmen an der Straße „Am Fuchsenacker“ ein rund 19.300 Quadratmeter großes Grundstück. Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez bezeichnete das Konzept als zukunftsweisend. „Ich freue mich, dass wir mit der APM AG ein weiteres innovatives Unternehmen im Wertheimer Almosenberg begrüßen können.“
Die Zukunft des Automobils sei eng verbunden mit alternativen Antriebstechnologien. Das Gelingen der Mobilitätswende sei auch daran geknüpft, neue Infrastrukturen für Beratung, Verkauf und Betankung zu schaffen, so der OB. „Mit diesem deutschlandweit einmaligen Projekt übernehmen wir in Wertheim damit auch eine Vorreiterrolle. Dass eine solche Ansiedlung auch in der jetzigen Zeit zur Umsetzung kommt ist ein wichtiges Signal – auch für den Haushalt unserer Stadt.“
Die APM AG ist ein Verbund aus 29 inhabergeführten Autohäusern, zu der auch einige Autohäuser der näheren Region gehören. Neben den klassischen Angeboten einer Verbundgruppe gehören auch Beteiligungen und Unternehmensentwicklungen zum Portfolio der Aktiengesellschaft. Die Herausforderungen der Digitalisierung und neuer Antriebstechnologien sind als aktuelle Aufgabenfeldern hinzugekommen. Die Partnerunternehmen beschäftigen rund 4.900 Mitarbeiter und vertreten gegenwärtig 16 Automarken.
Nun will das Unternehmen in Wertheim ein neuartiges und bundesweit bislang einmaliges Konzept verwirklichen. In dem Kompetenzzentrum für nachhaltige Mobilität wird die APM AG als Komplettanbieter für Elektrofahrzeuge und Fahrzeuge mit anderen alternativen Energieträgern agieren. Das Unternehmen wird am Almosenberg ausschließlich diese Fahrzeuge verkaufen und vermitteln. Hinzu kommen rund 50 Ladesäulen mit unterschiedlicher Leistung, eine Werkstatt, eine Fahrzeugvermietung sowie Präsentationsflächen für Photovoltaikanlagen – kurzum: alles rund um nachhaltige Mobilität. Für die Kunden, die aus einem großen Einzugsgebiet erwartet werden, wird das Angebot durch Erholungsbereiche, einen Kinderspielplatz sowie eine Gastronomie komplettiert. Mit der Ansiedlung werden etwa 50 Arbeitsplätze geschaffen. Das Investitionsvolumen beträgt rund 15 Millionen Euro.
Nach dem positiven Votum der Ortschaftsräte Bettingen und Dertingen hat der Ausschuss für Bauwesen und Umwelt Anfang März die Ansiedlung vorberaten und dem Gemeinderat zur Beschlussfassung empfohlen. Wegen der Corona-Pandemie konnte die für 16. März geplante Gemeinderatssitzung nicht stattfinden. Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez hat deshalb in dieser dringenden Angelegenheit nach den Regelungen der Gemeindeordnung eine Eilentscheidung getroffen. Damit kann die APM AG das Grundstück erwerben und die weitere Planung in Auftrag geben. Ein Nachbargrundstück mit rund 9.500 Quadratmeter Fläche hat sich das Unternehmen bereits für eine Erweiterung gesichert.
[ad_2]
Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016