[ad_1]
Wertheim. Mit der Anmeldung an einer Beruflichen Schule werden wichtige Weichen für die spätere Karriere gestellt. Aktuell laufen die Fristen. Die Beruflichen Schulen im Main-Tauber-Kreis stehen für Bildungsqualität. Im Vollzeitunterricht können die Fachschul- und Fachhochschulreife sowie das Abitur erworben werden. In der beruflichen Ausbildung sind diese Bildungseinrichtungen in Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim und Wertheim die Partner der Ausbildungsbetriebe. Die Schwerpunkte liegen im kaufmännischen, gewerblichen und sozial-pflegerischen Bereich.
„Wir appellieren an die Schülerinnen und Schüler, sich gut über das Lernangebot an den Beruflichen Schulen zu informieren“, erklärt Landrat Reinhard Frank. Informationen zu allen Schularten können unter www.main-tauber-kreis.de/schulen nachgelesen werden. Dort steht auch der „Wegweiser Berufliche Schulen“ als PDF-Datei zum Abruf zur Verfügung. Gedruckte Exemplare können beim Landratsamt angefordert werden. Selbstverständlich informieren auch die Beruflichen Schulen selbst über ihr Bildungsspektrum.
Die ausgewogenen Angebote der Beruflichen Schulen im Main-Tauber-Kreis umfassen die Themen Wirtschaft, Gewerbe sowie Ernährung, Pflege und Erziehung. Damit steht ein breites duales Ausbildungsfeld zur Verfügung. Junge Menschen können zwischen Vollzeitangeboten auswählen, die zu mittleren Abschlüssen, zur Fachholschulreife sowie zu Abiturabschlüssen führen, oder sich für eine berufliche Ausbildung entscheiden. Hierfür gibt es in den Schulräumen der Beruflichen Schulen moderne CNC- und Programmieranlagen, Drehbänke oder topausgestattete Kfz-Werkstätten. Nach wie vor sind Berufe im kaufmännischen Bereich und im Bereich der Kfz-Mechatronik sowie generell in der Mechatronik oder als Industriemechaniker beliebt.
Dem stehen beispielsweise auch die pflegenden Berufe in nichts nach. So beginnt ab dem kommenden Schuljahr die generalistische Pflegeausbildung, die sowohl Kranken- als auch Altenpflege umfasst. Dieses Angebot gibt es in Bad Mergentheim, während im gewerblichen und kaufmännischen Bereich an allen drei Standorten tolle Ausbildungsangebote bestehen.
„Die Landkreisverwaltung regt deshalb an, sich im Vorfeld der Berufswahl über die umfassenden Möglichkeiten zu informieren“, sagt Jochen Müssig, Dezernent für Kreisentwicklung und Bildung beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis. Und es gebe auch Berufsbilder, die eine gute Perspektive aufweisen und dennoch unter Bewerbermangel leiden. Dies sind die Nahrungsberufe, Dienstleister wie Friseure oder auch Handwerker im Installationsbereich. „Der Main-Tauber-Kreis mit seinen Städten und Gemeinden und den hier ansässigen Unternehmen, Handwerksbetrieben und Dienstleistern bieten tolle Entwicklungsmöglichkeiten“, bekräftigt Jochen Müssig.
Der Schulträger Main-Tauber-Kreis legt Wert darauf, dass seine Beruflichen Schulen in einem Top-Zustand sind und eine dem Stand der Technik entsprechende Ausbildung bieten. „An allen drei Schulstandorten in Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim und Wertheim werden auch regelmäßig der Maschinenpark sowie die IT- und EDV-Ausstattung erneuert“, erklärt Landrat Reinhard Frank. Im Sommer steht nun die Installierung der Lernproduktionsstraßen im Sinne von Wirtschaft 4.0 an allen drei Gewerblichen Schulen an. Ergänzend wird es Lernlabore geben, in denen die Auszubildenden die Schritte an der Produktionsstraße im Einzelnen erlernen. Rund 950.000 Euro investiert der Main-Tauber-Kreis in dieses Projekt und kann hierbei auf die Unterstützung des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg und zahlreicher Unternehmen in der Raumschaft setzen.
In Kürze beginnt die Sanierung des Beruflichen Schulzentrums in Wertheim-Bestenheid. Noch in diesem Jahr soll der geplante Werkstattneubau beginnen. Der Kreistag des Main-Tauber-Kreises wird in seinen nächsten Sitzungen über die jeweils notwendigen Schritte und Vergaben entscheiden.
Informationen gibt es unter folgenden Adressen:
- Berufliches Schulzentrum, Reichenberger Straße 8, 97877 Wertheim, Telefon 09342/9659-0, Internet www.bsz-wertheim.de
- Gewerbliche Schule, Seegartenstraße 16, 97980 Bad Mergentheim, Tel. 07931/4826-10, Internet www.gsmgh.de
- Kaufmännische Schule, Wachbacher Straße 42, 97980 Bad Mergentheim, Telefon 07931/4826-50, Internet www.ks-mergentheim.de
- Berufliche Schule für Ernährung, Pflege, Erziehung, Seegartenstraße 16, 97980 Bad Mergentheim, Telefon 07931/4826-70, Internet www.epe-mgh.de
- Gewerbliche Schule, Wolfstalflurstraße 9, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/9259-0, Internet www.gstbb.de
- Kaufmännische Schule, Dr.-Ulrich-Straße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/6006-0, Internet www.kstbb.de
[ad_2]
Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016