Stadtverwaltung Wertheim : Leseförderprojekt startet im Café Kunterbunt Reinhardshof

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Lernmaterialien und Informationen zum Projekt. Foto: Stadtverwaltung Wertheim

Leseförderprojekt startet im Café Kunterbunt

Auch Wertheimer Familien sind willkommen

 

Alle Vorbereitungen sind getroffen, jetzt kann es losgehen: Am Donnerstag, 21. April, startet das Projekt „Lesestart für Flüchtlingskinder“ im Café Kunterbunt. Von 15.30 bis 17.30 Uhr sind alle interessierten Eltern mit Kindern bis 12 Jahre dazu eingeladen. Ehrenamtliche Lesepaten, die eigens für diese Aufgabe geschult wurden, gestalten spielerische Einheiten, die bei Kindern die Lust am Lesen fördern. Der „Lesestart“ findet künftig immer donnerstags (außer an Feiertagen) statt.

„Lesestart für Flüchtlingskinder“ ist ein Projekt der bundesweiten Stiftung Lesen, das in Wertheim die Stadtbücherei, Martina Ducqué als Multiplikatorin und das Diakonische Werk gemeinsam umsetzen. Es zielt auf die Kinder in der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes (Lea), steht aber auch allen Wertheimern offen.

Ziel des Projekts ist es, Kindern mit Vorlesen, Lesen und Erzählen den Alltag in Deutschland und die deutsche Sprache näher zu bringen und ihnen Geborgenheit, Spaß und Freude zu vermitteln. Vor allem aber bietet die spielerische Leseförderung die Möglichkeit zum gemeinsamen Kennenlernen. Deshalb freuen sich die Initiatoren auch auf die Teilnahme Wertheimer Eltern mit ihren Kindern.

Auf dem Bild das Leitungsteam "Lesestart" v.l.: Alex Schuck, Michaela Stock und Martina Ducqué Foto: Stadtverwaltung Wertheim
Auf dem Bild das Leitungsteam „Lesestart“ v.l.: Alex Schuck, Michaela Stock und Martina Ducqué Foto: Stadtverwaltung Wertheim

Stadtverwaltung Wertheim

S RAY PreSale Store