[ad_1]
Wer zuhause ein defektes Gerät hat und es nicht selbst reparieren kann, ist am Dienstag, 28. Januar, von 17 bis 20 Uhr in der Stadtbücherei goldrichtig. Denn nicht jeder kaputte Gegenstand ist gleich ein Fall für die Mülltonne. Vieles hat für die Besitzer auch einen hohen ideellen Wert, weil es ein liebgewonnenes Erbstück ist.
Im Repair-Café helfen Experten ehrenamtlich bei der Reparatur von Haushaltsgeräten, Unterhaltungselektronik, Fahrrädern und anderen kaputten Gegenständen. Auch kleine Reparaturen von Kleidung sind möglich. Außerdem unterstützt das Team bei Fragen zum Laptop oder Smartphone. Spielzeug darf ebenfalls gerne mitgebracht werden.
Bei der Anmeldung erhält jeder Besucher eine Nummer, die dann in der entsprechenden Reihenfolge vom Reparatur-Team aufgerufen wird. Pro Besucher kann je nach Andrang zunächst ein Gerät repariert werden. Während der Wartezeit können sich die Besucher bei Kaffee und Kuchen stärken. Die Reparaturen sind kostenfrei, aber nicht immer können die Reparateure das Bügeleisen, den Toaster oder das Kinderspielzeug wieder in Gang bringen. Dann verweisen sie auf die lokalen Fachgeschäfte.
Die Besucher sollten zur Reparatur, wenn noch vorhanden, die passende Bedienungsanleitung sowie Lade- und Anschlusskabel mit. Das erleichtert die Fehlersuche erheblich. Eine Anmeldung im Vorfeld bzw. vor 17 Uhr ist nicht möglich. In der Regel lässt der Andrang ab 18.30 Uhr etwas nach, dadurch verkürzt sich die Wartezeit.
Die Kooperation von Stadtbücherei Wertheim, Nabu Wertheim, Seniorenbeirat Wertheim und Willkommen in Wertheim freut sich über weitere Helfer, die Zeit und Lust haben, sich etwa alle zwei Monate ehrenamtlich zu engagieren, mit ihrem Wissen anderen zu helfen und Reparaturen anzuleiten. Auch Kuchenspenden sind willkommen.
Weitere Informationen gibt es in der Stadtbücherei Wertheim, per Mail an stock@stadtbuecherei-wertheim.de oder telefonisch unter 09342/301-566.
[ad_2]