[ad_1]
Ergänzung der Sonderausstellung über Eugen Bracht
Das Museum „Schlösschen im Hofgarten“ widmet dem u.a. in Berlin und Dresden wirkenden Landschaftsmaler und Lehrer Eugen Bracht derzeit eine Präsentation. Jetzt kann die Sonderausstellung um eine frisch restaurierte Leihgabe aus Privatbesitz bereichert werden. „Das Gestade der Vergessenheit“ lautet der Titel des 1889 in erster Fassung entstandenen Gemäldes. Es zählt wohl zu den bekanntesten und populärsten Arbeiten des Malers. Bis zum 9. Februar ist das restaurierte Gemälde nun in Wertheim zu sehen.
Kein geringerer als Kaiser Wilhelm II. hatte die erste Ausführung des Werkes erworben. Noch zu Lebzeiten vermachte Bracht dem Hessischen Residenzschloss Darmstadt eine zweite Fassung, die zeitgleich gemalt worden war. Für sein Gemälde „Das Gestade der Vergessenheit“ erhielt Bracht auf der „61. Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste“ 1889 die „Große Goldene Staatsmedaille“. Insgesamt acht verschiedene Versionen des Themas sind durch Brachts Registerbücher belegt.
In einer Beschreibung heißt es: „Ein Schauer von kalter Hochgebirgsnatur ohne Vegetation, eine Verbindung vom Fels zum Meer, Hügel von feinstem Sand, den Sockel der Felsen verdeckend, geben dem Bild eine Dynamik jenseitig der Alltagswelt. Die eindrucksvolle Schilderung des Gegensatzes von Fels und Wasser, die Betonung des Hell-Dunkel-Kontrastes von Sonnenlicht und Schattenzonen dienen dem poetischen Anspruch des geheimnisvollen Titels“. Bis heute ist die Bedeutung des Gemäldes nicht eindeutig entschlüsselt. Die motivische wie auch inhaltliche Nähe zu Arnold Böcklins „Toteninsel“ war bereits für Brachts Zeitgenossen unverkennbar.
Das Werk ist im Rahmen der Ausstellung „Eugen Bracht (1842-1921). Maler der Atmosphäre – sein Werk und seine Schüler“ zu den regulären Öffnungszeiten des Museums zu sehen. Kunsthistoriker Dr. Benno K. Lehmann wird Brachts herausragendes Gemälde zudem am Sonntag, 12. Januar, um 11.15 Uhr in einem einstündigen Matineevortrag im Saal des Hofgartenschlösschens gesondert vorstellen.
Öffnungszeiten des Museums „Schlösschen im Hofgarten“: Freitag und Samstag 14 bis 17 Uhr, Sonn- und Feiertag 12 bis 18 Uhr. Heiligabend und Silvester ist das Museum geschlossen. Weitere Informationen unter www.schloesschen-wertheim.de.
[ad_2]
Quelle : Wertheim.de
https://wertheimerportal.de/bilder-wertheimer-weihnachtsmarkt-adventskalender-tag-14-im-da-barista-und-spitzer-turm-mit-nachtaufnahmen-14-12-2017/