
[ad_1]
Zur „Aktion Saubere Landschaft“ schwärmen am Samstag, 29. Februar, hunderte von Helferinnen und Helfern aus. Sie machen Frühjahrsputz auf der Wertheimer Gemarkung, indem sie Müll und Unrat einsammeln. Start ist um 8 Uhr, bis 12 Uhr sollten alle Müllsäcke gefüllt sein.
Die „Aktion Saubere Landschaft“ findet seit 1978 in zweijährigem Turnus statt, dieses Jahr zum 22. Mal. Die Stadtverwaltung hatte im Vorfeld Vereine, Wertheimer Schulen, alle Ortschaften und Stadtteile um Mithilfe gebeten. Knapp 900 Helferinnen und Helfer haben sich gemeldet. Die Stadt stattet sie mit Müllsäcken und Einmalhandschuhen aus. Belohnt wird der Einsatz mit einer Verpflegungspauschale in Höhe von vier Euro. Die Organisatoren vor Ort verwenden sie, um den Helferinnen und Helfern nach getaner Arbeit mit einem kleinen Imbiss zu danken.
Unterstützt wird die „Aktion Saubere Landschaft“ vom Abfallwirtschaftsbetrieb Main-Tauber-Kreis (AWMT). Er stellt die notwendigen Müllsäcke bereit und ermöglicht eine kostenfreie Entsorgung des Abfalls auf der Kreismülldeponie Heegwald. Den Transport des Sammelguts dorthin übernimmt teilweise der städtische Bauhof. Es haben sich aber auch diesmal wieder mehrere Wertheimer Firmen bereit erklärt, das Sammelgut zur Deponie zu befördern und so die Aktion zu unterstützen.
Die Verkehrsteilnehmer werden während der Sammelaktion um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten, da die Helfer auch entlang der öffentlichen Straßen und Wege unterwegs sind.
Ansprechpartnerin und verantwortlich für die Organisation bei der Stadtverwaltung Wertheim ist Birgit Lutz vom Referat „Öffentliche Ordnung“, Telefon 09342/301-253.
[ad_2]
Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016