[ad_1]
Der Tourismus boomt in Deutschland und auch die Ferienregion Wertheim profitiert davon. Steigende Gästezahlen, längere Aufenthaltszeiten und eine Rekordzahl an Stadtführungen kennzeichnen das Tourismusjahr 2019. „Die Leute sind begeistert von unserer Gegend“, betonte Christiane Förster, Geschäftsführerin der Tourismus Region Wertheim GmbH (TWG), bei einem Pressegespräch am Donnerstag. Für 2020 kündigte sie weitere Neuerungen an. Zudem seien eine ganze Reihe zusätzlicher Aktionen zum 70-jährigen Bestehen der Romantischen Straße geplant.
Deutschland erfreue sich als Reiseziel weiterhin steigender Beliebtheit, so TWG-Geschäftsführerin Christiane Förster. Im Vergleich zum Vorjahr gebe es erneut ein deutliches Plus bei den Ankünften und Übernachtungen. Diese sehr positiven Entwicklungen im Tourismus seien auch in der Ferienregion Wertheim deutlich spürbar, hebt Förster hervor. Ein beeindruckendes Beispiel: In diesem Jahr gibt es so viele Stadtführungen wie noch nie: 2349 waren es bislang schon (Stand 9. Dezember).
Erreichten in 2018 die Ankünfte (100.388) und Übernachtungen (212.072) bereits Rekordwerte, so gehe Christiane Förster davon aus, „dass wir diese Zahlen noch steigern werden“. Für 2019 wurden bis September 194.097 Übernachtungen und 83.205 Ankünfte verzeichnet. Auch die Aufenthaltsdauer steigere sich von Jahr zu Jahr, freute sich die Geschäftsführerin. Blieben Gäste 2018 noch im Durchschnitt 2,1 Tage zu Besuch (2017: 1,8 Tage), werden es 2019 dann schon 2,3 Tage sein. Erhöht habe sich auch die Liegedauer im Schiffstourismus: von knapp vier Stunden im Jahr 2017 über 4,6 Stunden im vergangenen Jahr auf inzwischen 5,5 Stunden in 2019. „Die Leute haben mehr Zeit hier bei uns“, stellte Förster erfreut fest.
Bei den Gründen für eine Reise nach Deutschland oder innerhalb des Landes habe es in den vergangenen Jahren Veränderungen gegeben. „Shopping ist eine Freizeitbeschäftigung geworden“, stellte Förster fest. Dieser Umstand spiele der Ferienregion in die Hände. Das Outlet-Center Wertheim Village stelle hier nämlich einen „ganz starker Faktor“ dar. Das „Flaggschiff“ lenke im In- und Ausland die Aufmerksamkeit in die Region. Geschätzte 2,5 Millionen Menschen besuchen inzwischen pro Jahr das Einkaufsdorf an der A3. Die Tagesgäste in Wertheim-Stadt und Umgebung werden auf 500.000 Besucher geschätzt. Die Verknüpfung von Outlet-Center und der Stadt gelte es also weiter zu stärken, so die TWG-Geschäftsführerin.
Nach wie vor einen hohen Stellenwert bei der Reiseplanung haben kulturelle Themen. Die Wertheimer Burg und die Innenstadt mit ihren vielen Veranstaltungen, die zahlreichen Ausstellungen sowie das Kloster Bronnbach seien Erfolgsfaktoren für den hiesigen Tourismus. Ein immer wichtiger werdender Baustein stelle zudem die Route der Genüsse dar, einem Genussführer durch Main-, Tauber- und Churfranken. Das 2015 gestartete Tourismusprojekt wurde bereits von verschiedenen europäischen Initiativen als besonders nachahmungswert ausgezeichnet.
Der 156-seitige Genussführer wurde 2019 für die Jahre bis 2021 neu aufgelegt. Er umfasst 50.000 Exemplare, weitere 2.000 gibt es in englischer Sprache. Auf sechs verschiedenen Routenabschnitten finden sich darin zahlreiche hochwertige Genusstouren. „Heute ist alles ein Erlebnis“, sagte Christiane Förster. „Dem versuchen wir gerecht zu werden.“ Offenbar mit Erfolg: 20.000 Stück des Booklets wurden mittlerweile schon verteilt. Die Zahl der teilnehmenden Partner stieg seit dem Projektstart von 64 auf inzwischen 90.
Ein Selbstläufer ist der Tourismusmarkt aber trotz kontinuierlicher Zuwächse nicht. Die TWG selbst wird auch 2020 neue Angebote unter die Leute bringen. Dazu gehören öffentliche kulinarische Führungen. die als Zielgruppe nicht ausschließlich die auswärtigen Gäste im Visier haben. „Es soll auch ein Angebot für die Einheimischen sein, etwas für uns hier“, erläuterte die Tourismus-Chefin und zeigte sich optimistisch: „Wir können uns gut vorstellen, dass das funktionieren wird.“ Außerdem seien weitere Genusstouren auf der Route der Genüsse sowie eine Radtour auf der Romantischen Straßen geplant.
Im kommenden Jahr werden außerdem auf der Webseite der Tourismus Region Wertheim auch Führungen buchbar sein genauso wie Gruppen- und Individualangebote. Auf dem Online-Tourenportal „outdooractive“ sollen zahlreiche Rad-, Wander- und Motorradtouren, aber auch interessante Strecken mit Wohnmobil oder Segway zu finden sein. „Wir haben dafür ein halbes Jahr im Hintergrund gewerkelt“, erklärte Christiane Förster.
Darüber hinaus steht mit dem 70-jährigen Bestehen der Romantischen Straße besonderes Jubiläum bevor. Für ein dazu erscheinendes Programmheft werde auch Wertheim einige Aktionen beisteuern. So schreibt die Tourismusgesellschaft mit der Volkshochschule etwa eine Fahrt zur Jubiläumsfeier am 21. Juni nach Dinkelsbühl aus. Alle 70 Jahre alten Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich dann über eine Ermäßigung in Höhe von 7,70 Euro freuen.
[ad_2]
Quelle : Wertheim.de
https://wertheimerportal.de/bilder-wertheimer-weihnachtsmarkt-adventskalender-tag-14-im-da-barista-und-spitzer-turm-mit-nachtaufnahmen-14-12-2017/