Stadtverwaltung Wertheim : Stadtverwaltung organisiert sich ab Juni neu – Kulturaufgaben werden in neuem Referat gebündelt

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Die Organisationsstruktur der Stadtverwaltung ändert sich zum 1. Juni. Der Gemeinderat hat dem neuen Modell zugestimmt. Foto: Stadt Wertheim

[ad_1]

Die Stadtverwaltung arbeitet ab 1. Juni in veränderten Organisationsstrukturen. Dem von Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez vorgeschlagenen Modell hat der Gemeinderat in nichtöffentlicher Sitzung am Montag zugestimmt. Wichtigste Änderung: Im Rathaus gibt es künftig nur noch zwei statt bisher drei Dezernate, eines leitet der Oberbürgermeister, das andere der Bürgermeister.

Mit dieser klaren Struktur soll eines der Ziele der Neuorganisation erreicht werden: eine deutliche Aufgabenabgrenzung zwischen Oberbürgermeister und Erstem Beigeordneten. Das künftige Dezernat I unter Leitung von Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez wird zwei Fachbereiche mit je vier zugeordneten Referaten haben. Dem künftigen Dezernat II unter Leitung von Bürgermeister Wolfgang Stein sind drei Referate zugeordnet, darunter ein neues Schwerpunktreferat, in dem die Kulturaufgaben gebündelt werden.

Im Dezernat des Oberbürgermeisters entspricht der künftige Fachbereich 1 weitgehend dem bisherigen Dezernat 1. Die Leitung dieses Verantwortungsbereichs bleibt bei Helmut Wießner. Er wird zuständig sein für die Referate Personal, Organisation, Digitalisierung (Leitung Charlotte Friedel) sowie Bildung und Familie (Matthias Fleischer und Uwe Schlör-Kempf). Das Referat Wirtschaftsförderung (Jürgen Strahlheim) gehört ebenfalls zum neuen Fachbereich 1, es wird ergänzt um die Zuständigkeit für die Liegenschaften. Neu zugeordnet wird im Fachbereich 1 das Referat Finanzen, Betriebswirtschaft (Dieter Friedlein). Damit soll die Steuerung der wesentlichen Finanzströme der Stadt sowohl bei den Ausgaben (Sach- und Personalkosten, Umlagen) als auch im Einnahmebereich (Steuern und Zuschüsse/Zuweisungen) zusammengeführt werden.

Der Fachbereich 2 im Dezernat des Oberbürgermeisters entspricht weitgehend dem bisherigen Baudezernat. Die Leitung wird weiterhin Armin Dattler innehaben. Die bisherige Zusammenfassung von Stadtplanung und Hochbau wird durch neue Schwerpunktsetzungen abgelöst: Stadtplanung und Umweltschutz bilden künftig ein eigenes Referat (Thomas Müller), ebenso der Bereich Hochbau (Christian Melzer), der noch um die Zuständigkeit für das Gebäudemanagement ergänzt wird. Weitere Referate im Fachbereich 2 sind Tiefbau (Achim Hörner) sowie das Referat Bauordnungsrecht (Eberhard Wolf).

Dem Oberbürgermeister unmittelbar zugeordnet bleiben die bisherigen Stabsstellen. Außerdem wird OB Herrera Torrez als Aufsichtsratsvorsitzender weiterhin für die Stadtwerke, die Stadtentwicklungs-Gesellschaft und für die Wohnbau Wertheim zuständig sein.

Das künftige Dezernat II steht unter Leitung von Bürgermeister Wolfgang Stein. Hier tritt an die Stelle des Referats Finanzen eine große und herausfordernde Aufgabe mit viel Freiräumen und Entwicklungspotenzial in der Verantwortung des Ersten Beigeordneten: das neue Referat Kultur, Innenstadt- und Veranstaltungsmanagement. Bislang waren diese Aufgaben auf mehrere Organisationseinheiten verteilt, jetzt erfolgt die lange erwartete Zusammenführung und Bündelung an einer Stelle. Das neue Kulturreferat wird für die städtischen Kultureinrichtungen zuständig sein, für Kulturförderung, Partnerschaften, Ehrungen und Veranstaltungen, für das Innenstadt- und Burgmanagement sowie für den Eigenbetrieb Burg. Die Leitung des Referats werden gemeinsam Kathleen Nitschel und Christian Schlager übernehmen.

Dem Dezernat II unter Leitung von Bürgermeister Stein ist weiter zugeordnet das Referat Öffentliche Ordnung (Volker Mohr) in einem um die Zuständigkeiten für Friedhöfe und Eigenbetrieb Wald ergänzten Zuschnitt. Die bisherige Ausländerbehörde wechselt in der Neuorganisation zum Referat Bürgerservice, Soziales und Integration (Volker Klein) und bildet dort die neue Abteilung Integration, Migration. Damit sollen der Integrationsaspekt gestärkt und die überschneidenden Aufgaben mit dem Bürger-Service-Zentrum gebündelt werden.

Bürgermeister Stein behält den Aufsichtsratsvorsitz bei der Bädergesellschaft und bei der Städtischen Holding. Zusätzlich soll er wegen der sehr engen Verzahnung mit dem Innenstadt- und Veranstaltungsmanagement den Aufsichtsvorsitz der Tourismus Wertheim GmbH übernehmen.

Quelle : Wertheim.de

[ad_2]

Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016

S RAY PreSale Store