Stadtverwaltung Wertheim : Von Weltmarktführern und der Karriere daheim

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Heimischer Wirtschaftsstandort wird an Schulen präsentiert

Die Wirtschaftsförderung des Main-Tauber-Kreises stellt bei ihrer Vortragsveranstaltung „Von Weltmarktführern und der Karriere daheim“ in den Schulen des Landkreises den Wirtschaftsstandort an Tauber und Main vor. Der Main-Tauber-Kreis ist ein außerordentlich attraktiver Wirtschaftsstandort mit vielen Weltmarktführern, einem erfolgreichen Mittelstand und engagierten Handwerksbetrieben, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamtes. Er bietet eine hohe Lebensqualität und beste Chancen für die Berufswelt. „Wichtig ist, dass hiervon auch die jungen Menschen erfahren“, sagt Landrat Reinhard Frank.

Im Auftrag der Wirtschaftsförderung des Main-Tauber-Kreises referiert der Unternehmensberater Jens Arne Männig an Haupt-, Real- und Gesamtschulen sowie an Gymnasien und beruflichen Schulen und gibt detaillierte Informationen über die Vielfalt der Berufswelt innerhalb des Main-Tauber-Kreises weiter. Insgesamt konnten so im aktuellen Schuljahr circa 1.500 Schülerinnen und Schüler erreicht werden.

Die Themen des Vortrags erstrecken sich von geschichtlichen Hintergründen und Infrastruktur über Branchen und wichtige Wirtschaftsstandorte bis hin zu aktuellen Daten des Arbeits- und Ausbildungsmarktes. „Wir achten darauf, dass sowohl über die hier ansässigen Weltmarktführer als auch über den Mittelstand und das leistungsstarke Handwerk informiert wird“, erklärt Wirtschaftsdezernent Jochen Müssig vom Landratsamt Main-Tauber-Kreis. In den Vortrag fließt auch der Standortfilm „Main-Tauber-Kreis – Alles nur Fechter?“ ein. Hier kommen bekannte Persönlichkeiten aus dem Main-Tauber-Kreis wie IOC-Präsident Dr. Thomas Bach oder Fernsehkoch Ralf Zacherl zu Wort.

Jens Arne Männig gibt detaillierte Informationen und Einblicke in die Vielfalt der Berufswelt innerhalb des Main-Tauber-Kreises weiter. Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis
Jens Arne Männig gibt detaillierte Informationen und Einblicke in die Vielfalt der Berufswelt innerhalb des Main-Tauber-Kreises weiter. Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis

Die Schüler lernen Unternehmen und Handwerksbetriebe aus dem direkten räumlichen Umfeld der Schule kennen. Ebenso werden die Duale Hochschule Baden-Württemberg mit ihrem Campus in Bad Mergentheim sowie die Universitäten und Hochschulen im näheren Umkreis vorgestellt. Auf diese Weise möchte die Kreis-Wirtschaftsförderung das Wissen über die Wirtschaftsstruktur im Landkreis erhöhen und junge Menschen dafür begeistern, ihre berufliche Karriere in der Region zu beginnen. In konkreten Beispielen werden auch Arbeitswege und Lebenshaltungskosten im Main-Tauber-Kreis mit denen in großen städtischen Ballungszentren verglichen – ein Vergleich, der freilich klar zugunsten des Main-Tauber-Kreises ausfällt.

„Im Main-Tauber-Kreis bestehen vielfältige Möglichkeiten für eine duale Ausbildung. An der Dualen Hochschule in Bad Mergentheim ist sogar ein Studium innerhalb des Landkreises möglich. Das Angebot an Ausbildungsplätzen im produzierenden, im kaufmännischen und im Dienstleistungsbereich, beim Handwerk sowie in der öffentlichen Verwaltung ist breit. Diese Botschaft wollen wir den jungen Menschen vermitteln“, sagt Rico Neubert, Amtsleiter für Wirtschaftsförderung, Energie und Tourismus. Insgesamt ist der Vortrag ein Beitrag im Rahmen der Initiative „Karriere daheim“.
Heimischer Wirtsschaftstandort präsentiert 08.02.2016
Informationen zum Wirtschaftsstandort Main-Tauber-Kreis, zur „Karriere daheim“ und zum Vortrag „Von Weltmarktführern und der Karriere daheim“ gibt es beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5708, E-Mail: wirtschaftsfoerderung@main-tauber-kreis.de und unter www.main-tauber-kreis.de/karriere-daheim.

Stadtverwaltung Wertheim

S RAY PreSale Store