Statement von PETA: Die Europäische Chemikalienagentur ECHA hat sich verpflichtet, auf das Ende von Tierversuchen für Industriechemikalien hinzuarbeiten

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

[ad_1]

London / Stuttgart, 17. November 2022 – Wie Sie eventuell bereits wissen, hat die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) endlich Kurs darauf gesetzt, sämtliche Tierversuche für industriell eingesetzte Chemikalien zu beenden. Auf der Jahreskonferenz der Europäischen Partnerschaft für alternative Ansätze zu Tierversuchen „Accelerating the Transition to Animal-Free, Sustainable Innovation? („Den Übergang zu tierfreien und nachhaltigen Innovationen beschleunigen“) hat die Stellvertretende Generaldirektorin für Umwelt und Mobilität der Europäischen Kommission, Joanna Drake, eine Ankündigung gemacht: Die Kommission und die ECHA werden „sich verpflichten, einen EU-weiten Fahrplan dafür zu entwickeln, sämtliche Tierversuche, die unter die Chemikalienrichtlinie fallen, zu ersetzen.“ (Zeitstempel: 14:20:17)

Drake wies bei ihrer Ankündigung darauf hin, dass die Kommission vollkommen im Bilde über den andauernden Druck vonseiten der Resolution des EU-Parlaments ist, Pläne und Maßnahmen zum Umstieg auf tierfreie Innovationen in der Forschung, der Lehre und in regulatorischen Tests zu beschleunigen. Außerdem würdigte sie den Druck der EU-Bürgerinitiative (ECI) „Save Cruelty Free Cosmetics“, die sich dafür einsetzt, dass die EU-Chemikalienrichtlinie so abgeändert wird, dass keine neuen Tierversuche mehr hinzugefügt werden dürfen und die für eine Verpflichtung zu einem Ausstiegsplan aus allen Tierversuchen plädiert.

Angesichts dieser Neuigkeiten hat die Science Policy Managerin von PETA UK, Dr. Julia Baines, ein Statement abgegeben:

„Zum Auftakt dessen, was nur als Beginn einer neuen Ära begriffen werden kann, haben die Europäische Chemikalienagentur ECHA und die Europäische Kommission nun Schritte angekündigt, schmerzhafte und archaische Tierversuche für Industriechemikalien zu beenden. Diese längst überfällige Veränderung ist das Resultat jahrelanger Kampagnen von verschiedenen PETA-Partnerorganisationen und folgt auf eine von 1,4 Millionen Menschen gezeichneten Europäischen Bürgerinitiative. Wir hoffen, dass im nächsten Schritt der von PETA-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen entwickelte Fahrplan für die Zukunft der Wissenschaft, bekannt als der Research Modernisation Deal, übernommen und umgesetzt wird. Es handelt sich dabei um ein Strategiepapier zum Austausch veralteter Tierversuche mit modernsten tierfreien Forschungsmethoden. Wir werden bald zur ECHA und der Europäischen Kommission Kontakt aufnehmen, um diese wichtige Weiterentwicklung zu besprechen – welche zahllose Leben retten wird, menschliche wie tierische.“

PETAs Motto lautet in Teilen: Tiere sind nicht dazu da, dass wir an ihnen experimentieren oder sie in irgendeiner anderen Form ausbeuten. PETA setzt sich gegen Speziesismus ein – eine Form von Diskriminierung, bei der Tiere aufgrund ihrer Artzugehörigkeit abgewertet werden.

Weitere Informationen:
Wissenschaft-statt-Tierversuche.de
Research-Modernisation-Deal-PETA-Deutschland-eV.pdf

Pressekontakt:
Sophie Burke, +49 711 860591-528, [email protected]

Quelle : PETA.de

[ad_2]

https://wertheimerportal.de/faktencheck-tauben-sind-keine-ratten-der-luefte/

S RAY PreSale Store