Statistisches Bundesamt – Presse – Stabiler Anstieg der Erwerbstätigkeit im 1. Quartal 2019

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

[ad_1]

März 2019: Fast eine halbe Million mehr Erwerbstätige als im Vorjahresmonat

Pressemitteilung Nr. 165 vom 30. April 2019

Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland

Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland

WIESBADEN – Im März 2019 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 44,9 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Gegenüber März 2018 nahm die Zahl der Erwerbstätigen um 1,1 % zu (+495 000 Personen). Das entspricht der Vorjahresveränderungsrate der letzten beiden Monate Januar und Februar 2019. Somit hielt der Anstieg der Erwerbstätigkeit im Laufe des 1. Quartals 2019 an. Die Entwicklung der Erwerbslosigkeit war – im Vergleich mit dem Vorjahresmonat – weiterhin leicht rückläufig. Im März 2019 waren 1,50 Millionen Personen erwerbslos, 13 000 weniger als ein Jahr zuvor. 

Mit der einsetzenden Frühjahrsbelebung stieg die Zahl der Erwerbstätigen im März 2019 im Vormonatsvergleich nach vorläufigen Ergebnissen der Erwerbstätigenrechnung um 127 000 Personen oder 0,3 %. Dies ist  ein geringerer Zuwachs gegenüber dem Vormonat als im Durchschnitt der letzten fünf Jahre (+143 000 Personen). Saisonbereinigt, das heißt nach rechnerischer Ausschaltung der üblichen jahreszeitlich bedingten Schwankungen, nahm die Erwerbstätigenzahl im März 2019 gegenüber Februar 2019 um 33 000 Personen oder 0,1 % zu. 

Erwerbstätigenzahl im 1. Quartal 2019 um 1,1 % höher als im 1. Quartal 2018
Im Durchschnitt gab es im 1. Quartal 2019 nach vorläufigen Berechnungen rund 44,9 Millionen Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland. Im Vergleich zum Vorjahr wuchs die Zahl der Erwerbstätigen um 481 000 Personen oder 1,1 %. Ausführliche Ergebnisse zum 1. Quartal 2019 erscheinen am 17. Mai 2019.

Bereinigte Erwerbslosenquote im März 2019 bei 3,2 %
Nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung lag die Zahl der Erwerbslosen im März 2019 bei 1,50 Millionen Personen. Das waren 138 000 Personen mehr als im Vormonat. Bereinigt um saisonale und irreguläre Einflüsse betrug im März 2019 die Zahl der Erwerbslosen 1,38 Millionen Personen und lag damit um 13 300 Personen unter dem Ergebnis des Vormonats. Die bereinigte Erwerbslosenquote im März 2019 betrug 3,2 %. 

I. Erwerbstätigenrechnung
Erwerbstätige (Inländer) 1
Jahr Monat Originalwerte Saisonbereinigt 2
Personen Veränderung
gegenüber
Vormonat
Veränderung
gegenüber
Vorjahresmonat
Personen Veränderung
gegenüber
Vormonat
in Millionen in % in Millionen in %
1 Ergebnisse der Erwerbstätigenrechnung im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen: Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland (Inländerkonzept). Die entsprechenden Zeitreihen für die Erwerbstätigen mit Arbeitsort in Deutschland (Inlandskonzept) können im Themenbereich Erwerbstätigkeit abgerufen werden.
2Saisonbereinigung nach Census X-12-Arima-Verfahren.
2016 Januar 42,964 -0,9 1,3 43,264 0,0
Februar 43,038 0,2 1,3 43,325 0,1
März 43,207 0,4 1,3 43,394 0,2
April 43,347 0,3 1,3 43,425 0,1
Mai 43,479 0,3 1,3 43,473 0,1
Juni 43,568 0,2 1,3 43,530 0,1
Juli 43,535 -0,1 1,2 43,534 0,0
August 43,631 0,2 1,3 43,612 0,2
September 43,870 0,5 1,3 43,684 0,2
Oktober 43,972 0,2 1,3 43,726 0,1
November 44,057 0,2 1,3 43,789 0,1
Dezember 43,929 -0,3 1,4 43,856 0,2
2017 Januar 43,596 -0,8 1,5 43,889 0,1
Februar 43,667 0,2 1,5 43,948 0,1
März 43,821 0,4 1,4 44,000 0,1
April 43,962 0,3 1,4 44,038 0,1
Mai 44,083 0,3 1,4 44,076 0,1
Juni 44,177 0,2 1,4 44,138 0,1
Juli 44,183 0,0 1,5 44,187 0,1
August 44,245 0,1 1,4 44,228 0,1
September 44,455 0,5 1,3 44,274 0,1
Oktober 44,543 0,2 1,3 44,306 0,1
November 44,631 0,2 1,3 44,364 0,1
Dezember 44,502 -0,3 1,3 44,426 0,1
2018 Januar 44,244 -0,6 1,5 44,531 0,2
Februar 44,290 0,1 1,4 44,566 0,1
März 44,402 0,3 1,3 44,579 0,0
April 44,547 0,3 1,3 44,625 0,1
Mai 44,676 0,3 1,3 44,668 0,1
Juni 44,719 0,1 1,2 44,680 0,0
Juli 44,721 0,0 1,2 44,728 0,1
August 44,784 0,1 1,2 44,768 0,1
September 44,965 0,4 1,1 44,787 0,0
Oktober 45,072 0,2 1,2 44,840 0,1
November 45,160 0,2 1,2 44,894 0,1
Dezember 45,019 -0,3 1,2 44,943 0,1
2019 Januar 44,724 -0,7 1,1 45,004 0,1
Februar 44,770 0,1 1,1 45,041 0,1
März 44,897 0,3 1,1 45,074 0,1
II. Arbeitskräfteerhebung
Erwerbslose und Erwerbstätige 1 
Merkmal März
2019
Vormonat Vorjahresmonat
Februar
2019
Veränderung März
2018
Veränderung
1 Personen in Privathaushalten im Alter von 15 bis 74 Jahren.
2 Anteil der Erwerbslosen an den Erwerbspersonen (Erwerbstätige und Erwerbslose) im Alter von 15 bis 74 Jahren.
3 Anteil der Erwerbstätigen an allen Personen im Alter von 15 bis 74 Jahren.
4 Trend-Konjunktur-Komponente (Verfahren X-13-ARIMA unter JDemetra+; Berechnung: Eurostat).
Originalwerte
in Millionen in % in Millionen in %
Erwerbslose 1,50 1,36 10,3 1,51 -0,7
Erwerbstätige 41,86 41,83 0,1 41,42 1,1
Anteile in % in % Anteile in % in %
Erwerbslosenquote 2 3,5 3,1 12,9 3,5 0,0
Erwerbstätigenquote 3 67,7 67,8 -0,1 66,6 1,7
bereinigte Ergebnisse 4
in Millionen in % in Millionen in %
Erwerbslose 1,38 1,39 -0,7 1,49 -7,4
Erwerbstätige 42,07 41,99 0,2 41,63 1,1
Anteile in % in Prozentpunkten Anteile in % in Prozentpunkten
Erwerbslosenquote 2 3,2 3,2 0,0 3,5 -0,3
Männer 3,4 3,5 -0,1 3,9 -0,5
Frauen 2,9 2,9 0,0 3,0 -0,1
Personen unter 25 Jahren 5,6 5,7 -0,1 6,4 -0,8
Personen 25 bis unter 75 Jahre 2,9 2,9 0,0 3,1 -0,2
Erwerbstätigenquote 3 68,0 68,0 0,0 66,9 1,1

Methodische Hinweise:

Tief gegliederte Daten und lange Zeitreihen können in der Datenbank GENESISOnline abgerufen werden: Die Daten zu Erwerbstätigen aus der Erwerbstätigenrechnung sind unter den Tabellennummern 13321-0001 (Monate), 13321-0002 (Quartale) beziehungsweise 81000-0011 (Jahre) verfügbar. Die Daten zu Erwerbstätigen und Erwerbslosen aus der Arbeitskräfteerhebung können unter der Tabellennummer 13231-0001 (Monate) abgerufen werden.

Neben der Erstberechnung der Erwerbstätigenzahl für den Berichtsmonat März 2019 wurden die bisher veröffentlichten monatlichen Ergebnisse zur Erwerbstätigkeit für das Jahr 2018 sowie für die Monate Januar und Februar 2019 neu berechnet. Aus der Neuberechnung der Monatsergebnisse resultiert im September 2018 eine Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr, die auf gesamtwirtschaftlicher Ebene um 0,1 Prozentpunkte unter dem bisherigen Rechenstand und in den Monaten November und Dezember 2018 jeweils um 0,1 Prozentpunkte über dem bisherigen Rechenstand liegt.

Die Erwerbstätigenzahlen aus der Erwerbstätigenrechnung und aus der Arbeitskräfteerhebung unterscheiden sich. Die Abweichungen sind auf die unterschiedlichen eingesetzten Konzepte der beiden Statistiken zurückzuführen. Nähere Hinweise zu den Hintergründen der Ergebnisunterschiede zwischen Arbeitskräfteerhebung und Erwerbstätigenrechnung finden Sie in den Erläuterungen zur Statistik. 

Erwerbstätige und Erwerbslose werden nach dem Erwerbstatuskonzept der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gezählt. Die ausgewiesene Erwerbslosigkeit darf deswegen nicht mit der registrierten Arbeitslosigkeit verwechselt werden, die von der Bundesagentur für Arbeit entsprechend dem Sozialgesetzbuch veröffentlicht wird. Für die Berechnung der Erwerbslosenquoten werden im Europäischen Statistischen System einheitlich die Ergebnisse der Arbeitskräfteerhebung zugrunde gelegt.

[ad_2]

Quelle : destatis.de

Bilder „Wertheim zeigt Flagge“ Demo gegen den Brandanschlag Lea Reinhardshof 20.09.2015

S RAY PreSale Store