Taubertäler Weinkost im Mittelpunkt – Herbstsitzung des „Weinlandes Taubertal“

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Bei der Herbstsitzung des „Weinlandes Taubertal“ wurde beschlossen, dass der Taubertäler Weinkönigin Christin Wagner (zweite von links, hier im Weinberg Satzenberg bei Reicholzheim) künftig noch eine Taubertäler Weinprinzessin an die Seite gestellt werden soll. Foto: Tourismusverband "Liebliches Taubertal"/Peter Frischmuth

Der Arbeitskreis „Weinland Taubertal“ rückt 2016 die Veranstaltung „Taubertäler Weinkost“ in den Mittelpunkt. Ebenso soll das „Weinland Taubertal“ durch weitere Projekte und eine inhaltliche Neuausrichtung weiter gestärkt werden. Das ist das zentrale Ergebnis der Herbstsitzung des Arbeitskreises, die von Dezernent Jochen Müssig vom Landratsamt Main-Tauber-Kreis geleitet wurde. Zahlreiche Winzer sowie Vertreter der mitwirkenden Städte und Gemeinde nahmen an dem Treffen teil, heißt es in einer Mitteilung des Landratsamtes.

Das Weinland Taubertal erstreckt sich von Rothenburg ob der Tauber bis Wertheim am Main. Flächendeckend sind nahezu alle Weinorte eingebunden. Dem Arbeitskreis gehören 16 Winzer- und Weingärtnerbetriebe aus den Anbaugebieten Baden, Württemberg und Franken sowie Städte und Gemeinden und der Main-Tauber-Kreis an. In den zurückliegenden Jahren wurden insbesondere auf die Erstellung von aussagekräftigen Publikationen gesetzt. Zudem wurden Weingästeführer geschult und in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ die Taubertäler Weinköniginnen berufen.

Die Punkte Jahresrechnung 2015, Haushalt 2016 sowie Marketingplan 2016 auf der Tagesordnung der Arbeitskreissitzung wurden jeweils einstimmig verabschiedet. Dem Arbeitskreis „Weinland Taubertal“ stehen rund 15.000 Euro Jahresetat zur Verfügung. Diese Gelder werden stets in Kooperation mit dem Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ für abgestimmte Projekte und Vertriebswege eingesetzt. „Es ist selbstverständlich, dass wir in der Geschäftsstelle „Liebliches Taubertal“ sowohl Anfragen zum Wein als auch solche zum Tourismus gemeinsam beantworten“, sagte Dezernent Jochen Müssig in seiner Erläuterung.

Künftig, so der Wunsch der Winzer und Weingärtner, soll die Veranstaltung „Taubertäler Weinkost“ in den Mittelpunkt rücken. Hierfür wird Winzer Karlheinz Sack als Moderator die Suche nach dem nächstjährigen Veranstaltungsort und dem Termin federführend übernehmen.

„Sobald Ort und Termin gefunden und vereinbart sind, werden wir die ‚Taubertäler Weinkost‘ bewerben“, sagte Jochen Müssig weiter. Er appellierte bereits jetzt an alle Weinbaubetriebe im „Weinland Taubertal“, sich diesem Ereignis anzuschließen.

In der weiteren Besprechung wurde vereinbart, der jetzt amtierenden Taubertäler Weinkönigin Christin Wagner ergänzend eine Taubertäler Weinprinzessin zur Seite zu stellen. Bewerbungen liegen vor, und das Bewerbungsverfahren wird jetzt zügig abgewickelt. „Beide Weinhoheiten werden wir bei unseren Einsätzen auf Messen und Märkten, aber auch bei Veranstaltungen wie beispielsweise der ‚Närrische Weinprobe‘ oder der ‚Weinkulturland Taubertal‘ in Bronnbach einsetzen“, ergänzte Jochen Müssig das Vorhaben.

Das für 2016 vorgesehene Arbeitsprogramm sieht zudem zwei weitere Fortbildungsveranstaltungen für die Taubertäler Weingästeführerinnen vor. Diese sollen zum einen erneut zur Rebkunde und zum anderen zur Gestaltung und Moderation von Weinproben geschult werden. Dieser Vorschlag fand die einhellige Zustimmung der Arbeitskreismitwirkenden.

Der Marketingplan sieht vor, das „Weinland Taubertal“ auch bundesweit ins Gespräch zu bringen. Hierzu sind Inserate und Publikationen in verschiedenen Magazinen vorgesehen.

Informationen zum Weinland Taubertal sowie zu allen mitwirkenden Winzer- und Weingärtnerbetrieben, zur Weinstraße Taubertal und zu den buchbaren Weinerlebnissen mit den Weingästeführern gibt es kostenfrei beim Weinland Taubertal, c/o Liebliches Taubertal, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5805 und -5806, Fax 09341/82-5700, E-Mail: touristik@liebliches-taubertal.de, Internet: www.liebliches-taubertal.de.

Stadtverwaltung Wertheim

S RAY PreSale Store