[ad_1]
In der Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue in Hitzacker ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz
einer technischen Bearbeiterin / eines technischen Bearbeiters (m/w/d)
für den Bereich „Eingriffsregelung, Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange“
(E 12 TV-L)
im Dezernat „Schutz, Pflege und Entwicklung“ zu besetzen. Dienstort ist Hitzacker.
Die Biosphärenreservatsverwaltung ist eine Behörde mit 19 Beschäftigten, die unmittelbar dem Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz (MU) unterstellt ist. Sie nimmt für einen Teil des Gebiets auch Aufgaben einer unteren Naturschutzbehörde wahr.
Das Biosphärenreservat „Niedersächsische Elbtalaue“ umfasst rund 57.000 ha und erstreckt sich zwischen Schnackenburg und Hohnstorf. Es ist Bestandteil des länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservats „Flusslandschaft Elbe“.
Auf dem Arbeitsplatz sind insbesondere folgende Aufgaben wahrzunehmen:
· Begleitung von Vorhaben, Planungen und Projekten Dritter, insbesondere in den Bereichen Deichbau und Bauleitplanung,
· Begleitung der Durchführung von Umweltverträglichkeitsstudien und Verträglichkeitsprüfungen,
· Bearbeitung der Eingriffsregelung,
· Abgabe von Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange,
· fachliche Stellungnahmen zu Genehmigungs-, Anordnungs- und sonstigen verwaltungsrechtlichen Verfahren,
· Fachbeiträge zur Biosphärenreservatsplanung, zur Raumordnung und zu übergreifenden Fachplanungen,
· Führung des Kompensationsflächenkatasters.
Eine Änderung der Aufgabenverteilung ist je nach spezifischer Qualifikation der Bewerberin/ des Bewerbers möglich.
Gesucht werden Personen mit folgenden Qualifikationen:
· mit einem Bachelorgrad oder mit einem gleichwertigen Abschluss (FH) abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise der Fachrichtungen Landschaftsplanung, Landespflege, Raumplanung oder vergleichbarer Studiengang,
· gute Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen des Naturschutzes und der seiner rechtlichen Nebengebiete,
· gute Kenntnisse der Lebensräume sowie der planungsrelevanten Tier- und Pflanzenarten,
· Kenntnisse der Planungs- und Genehmigungsverfahren.
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die die eigene Position auch gegenüber externen Partnern und Partnerinnen verständlich erläutern und klar vertreten kann und durch besonders strukturiertes Arbeiten auch bei vielen parallellaufenden Verfahren den Überblick behält.
Erfahrungen in der Anwendung geografischer Informationssysteme und Datenbanken sowie eine Fahrerlaubnis Klasse 3 / B sind erforderlich. Eine hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit werden vorausgesetzt.
Eine Berufserfahrung in der Bewertung umfänglicher Planungsunterlagen sowie dem Aufbau und Führen von Ökopunktekonten sind ebenso von Vorteil wie Kenntnisse über die Region „Elbtalaue“.
Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet. Arbeitszeiten können im Rahmen der geltenden Arbeitszeitregelungen flexibel gestaltet werden.
Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen i. S. des NGG abzubauen. In diesem Fall liegt aber keine Unterrepräsentanz vor, daher werden Bewerbungen aller Geschlechter gleichermaßen begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen wird um einen entsprechenden Hinweis gebeten.
Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, einer Kopie der aktuellen Beurteilung oder eines aktuellen Zeugnisses und den üblichen Nachweisen zur Qualifikation
bis zum 21.10.2021
möglichst per E-Mail an Info@Elbtalaue.niedersachsen.de. Bitte fassen Sie Ihre Unterlagen in einer Datei im PDF-Format zusammen.
Schriftliche Bewerbungen können Sie an die Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue, Am Markt 1 in 29456 Hitzacker richten.
Bewerberinnen und Bewerber, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, fügen bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der Ansprechperson in der jeweiligen Personaldienstelle bei. Zusätzlich geben Sie bereits in der Bewerbung Ihre aktuelle Entgeltgruppe an.
Für Fragen zum Arbeitsgebiet stehen Herr Karl (Tel.: 05862/9673-24) und zum Ausschreibungsverfahren Herr Dirk Heitmann (Tel.: 0511/120-3322) zur Verfügung.
Auf Grund der seit Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Ich verweise dazu auf folgenden Link https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/stellenangebote/.
[ad_2]
Bilder: Titel Symbolbilder Niedersachsen by Pixabay.com / Niedersachsen.de