Termineinladung: Auktionshelfer treten Tierkinder mit Füßen – PETA protestiert am Montag in Miesbach gegen schwere Misshandlung von Kälbern

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

[ad_1]

Miesbach / Stuttgart, 11. August 2023  – Anfang August veröffentlichte RTL PETA zugespieltes Videomaterial von systematischer Tierquälerei bei Kälberauktionen des Zuchtverbandes für oberbayerisches Alpenfleckvieh Miesbach e.V. Die über drei Jahre hinweg verdeckt gefilmten Aufnahmen zeigen unter anderem, wie Mitarbeitende und teilweise minderjährige Helfer den Kälbern gezielt Schmerzen zufügen, damit sich die erschöpften Tiere bewegen. Um auf diese grausamen Praktiken aufmerksam zu machen, protestiert PETA am Montag ab 15:15 Uhr direkt vor der Einfahrt des Zuchtverbandes in Miesbach. Ein „Landwirt“ in blauer Latzhose und Karohemd tritt immer wieder auf ein am Boden liegendes „Kalb“ ein und schlägt die Attrappe mit einem Stock. Daneben halten Aktive Schilder mit Aufschriften wie: „Zuchtverband Miesbach misshandelt Tierkinder“ und „Tiere sind keine Ware“.

„Die Aufnahmen vom Zuchtverband Miesbach zeigen ausgebildete Landwirte, die hilflosen Kälbern mitten ins Gesicht treten, wenn die Tierkinder sich vor Erschöpfung nicht mehr bewegen“, so Scarlett Treml, PETAs Fachreferentin für Tiere in der Agrarindustrie. „Spätestens jetzt muss jedem klarwerden, dass die idyllische Vorstellung von lokaler, auf ‚Tierwohl‘ bedachter Haltung auch in Bayern nichts als eine Farce ist. Ein Märchen, mit dem die Agrarlobby den Verbrauchenden falsche Versprechungen macht.“

Kein Einzelfall, sondern Tagesgeschäft
Etwa 600 wenige Wochen alte Kälber werden wöchentlich für die Kälberauktionen des betroffenen Zuchtvereins verladen und wie Ware verscherbelt. Anschließend landen sie entweder auf Langstreckentransporten ins Ausland, in Mast- oder Milchbetrieben. Damit eine Kuh Milch produziert, muss sie ein Kind zur Welt bringen. Für diese existiert jedoch kein relevanter Markt in Deutschland, weshalb sie oftmals unter qualvollen Haltungsbedingungen im Ausland gemästet und dann gewaltsam im Schlachthaus getötet werden. Wer Milchprodukte kauft, unterstützt also auch immer die Fleischindustrie sowie qualvolle Tiertransporte. Der rohe Umgang mit den Kälbern auf den Auktionen ist für PETA ein klarer Verstoß gegen das Tierschutzgesetz und eine Tierkindesmisshandlung. Auch die nicht auf Kälber ausgerichteten Tränkesysteme in den Transportfahrzeugen und in den Kälberbuchten können nach Einschätzung von PETA keine adäquate Versorgung mit Wasser beziehungsweise Flüssignahrung sicherstellen. Das Unterlassen der altersgerechten Versorgung ist folglich gesetzwidrig.

Milchkonsum ist speziesistisch
Kuhmilch ist für Kälber, nicht für Menschen. Die Muttermilch einer anderen Spezies zu trinken, ist weder natürlich noch notwendig, ganz im Gegenteil: Es ist speziesistisch. Rinder sind fühlende Lebewesen, die nach Ansicht der Tierrechtsorganisation genau wie Menschen ein Recht auf ein Leben in Freiheit und Unversehrtheit haben. Sie einzig und allein auf ihren vermeintlichen Nutzen herabzustufen, auszubeuten und in ein extrem qualvolles Leben hineinzuzwingen, basiert auf Speziesismus. Analog zu den Begriffen Rassismus und Sexismus beschreibt Speziesismus eine Form der Diskriminierung – genauer gesagt, die Abwertung empfindungsfähiger Tiere aufgrund ihrer Artzugehörigkeit. Der Mensch wird hierbei allen anderen Spezies gegenüber als überlegen angesehen. Daneben wird auch zwischen verschiedenen Tierarten unterschieden: So werden beispielsweise Hunde und Katzen liebevoll umsorgt, Schweine, Rinder und Hühner hingegen werden getötet und gegessen. Dabei können sie alle Freude und Leid empfinden und haben daher ein Interesse daran zu leben und nicht verletzt zu werden.

PETAs Motto lautet in Teilen: Tiere sind nicht dazu da, dass wir sie essen oder in irgendeiner anderen Form ausbeuten.

Details zur Aktion:
Datum: Montag, 14. August 2023
Uhrzeit: 15:15 – 16:15 Uhr
Ort: An der Einfahrt von Zuchtverband 1, 83714 Miesbach
Ansprechperson vor Ort: Scarlett Treml (den telefonischen Kontakt stellen wir auf Anfrage gerne her)

Weitere Informationen:
PETA.de/Kälberauktion-Bayern
PETA.de/Themen/Milchindustrie-Lobby
PETA.de/Themen/Kälber
PETA.de/Kampagnen/Kühe-Milchindustrie

Pressekontakt: 
Jonas Meyerhof, +49 711 860591-523, [email protected]

Quelle : PETA.de

[ad_2]

https://wertheimerportal.de/faktencheck-tauben-sind-keine-ratten-der-luefte/

S RAY PreSale Store