[ad_1]
Tierrechtsorganisation appelliert an Menschen und Politik: „Kuhmilch ist für Kuhkinder!“
Wuppertal / Stuttgart, 7. September 2023 – Bist du schon abgestillt? Genau wie Menschen produzieren Kühe Milch als Nahrung für ihre Neugeborenen. Doch stillen und umsorgen können Kuhmütter ihre Kinder in der Milchindustrie nicht, da sie in der Regel kurz nach der Geburt voneinander getrennt werden. Um über dieses Tierleid aufzuklären, protestiert das PETA Streetteam am Samstag von 12:30 Uhr bis 14:30 Uhr am Hauptbahnhof bei der Alten Freiheit in Wuppertal. Die Aktiven sind nur mit Unterwäsche oder einem Kuhkostüm bekleidet und tragen eine Milchpumpe an den Brüsten, deren Schläuche in „Milchkanister“ führen. Damit solidarisieren sie sich mit den über vier Millionen Kühen, die jährlich allein in Deutschland zu Produktionsmaschinen degradiert werden. Weitere Aktive füllen Pflanzenmilch in Babyflaschen, bieten sie als „frisch abgepumpte Muttermilch“ an und verteilen sie mit den Worten „Bist du schon abgestillt?“. PETA appelliert an alle Menschen, beim Einkauf auf die zahlreichen veganen Milchalternativen zurückzugreifen.
„Alle Mütter dieser Welt haben ein friedliches Leben verdient – auch Kuhmütter. Stattdessen werden sie ausgebeutet und in ein Leben voller Schmerzen, Leiden und Tod hineingezwungen. Ihre Neugeborenen werden ihnen Jahr für Jahr entrissen und die leistungsbedingten Krankheiten quälen sie bis zu ihrem verfrühten Tod im Schlachthof“, so Candy Wolf, Streetteamleitung. „Jeder Mensch, der noch Kuhmilch trinkt, muss sich fragen, warum er noch die Milch einer anderen Spezies trinkt.“
Das Leid der Kühe in der Milchindustrie
In der landwirtschaftlichen Tierhaltung werden Kühe immer wieder unter Zwang künstlich befruchtet, um den Milchfluss konstant hochzuhalten. Genau wie menschliche Mütter sind sie neun Monate lang schwanger und geben nur Milch, nachdem sie ein Kind zur Welt gebracht haben. Kuhmutter und -kind haben eine enge Bindung zueinander, die ein Leben lang bleibt. Sie kümmern sich liebevoll um ihren Nachwuchs. In der landwirtschaftlichen Tierhaltung wird ihnen dieses natürliche Bedürfnis jedoch verwehrt. Das Neugeborene wird Kuhmüttern bereits kurz nach der Geburt entrissen – oft schreien die beiden tagelang nacheinander.
Milchprodukte mit katastrophaler Umweltbilanz
Milchprodukte haben zudem erhebliche negative Auswirkungen auf Umwelt und Klima – Butter ist sogar das klimaschädlichste Lebensmittel. [1] Ein Kilogramm Bio-Butter ist zehnmal klimaschädlicher als konventionelle Margarine. [2] Im Vergleich zu einem Liter Pflanzenmilch benötigt die Produktion eines Liters Kuhmilch die 12-fache Landnutzung und verursacht dreimal so viele Treibhausgasemissionen.
PETAs Motto lautet in Teilen: Tiere sind nicht dazu da, dass wir sie essen oder sie in irgendeiner anderen Form ausbeuten. Die Organisation setzt sich gegen Speziesismus ein – eine Form von Diskriminierung, bei der Tiere aufgrund ihrer Artzugehörigkeit abgewertet werden.
[1] Ökotest: „Rindfleisch nur auf Platz 2: Diese Lebensmittel sind die schlimmsten Klimakiller“. Online abrufbar unter: https://www.oekotest.de/essen-trinken/Rindfleisch-nur-auf-Platz-2-Diese-Lebensmittel-sind-die-schlimmsten-Klimakiller-_600836_1.html. (20.04.2023).
[2] Fritsche, Uwe R./Eberle, Dr. Ulrike (2007): „Treibhausgasemissionen durch Erzeugung und Verarbeitung von Lebensmitteln – Arbeitspapier“. Darmstadt/Hamburg: Öko-Institut e.V
Details zur Aktion:
Datum: Samstag, 9. September 2023
Uhrzeit: 12:30 – 14:30 Uhr
Ort: Hauptbahnhof an der alten Freiheit, 42103 Wuppertal
Kontakt für Anfragen: Candy Wolf
Das druckfähige Motiv steht hier zum Download zur Verfügung.
Weitere Informationen:
PETA.de/Kälber
PETA.de/ Kühe-Milchindustrie
PETA.de/Milch
Veganstart.de
Pressekontakt:
Jonas Meyerhof, +49 711 860591-523, [email protected]
[ad_2]
https://wertheimerportal.de/faktencheck-tauben-sind-keine-ratten-der-luefte/