[ad_1]
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
5 Dokumente
Tipp-Serie „Nachhaltige Geldanlage“
Ab 2. August 2022 wird die Frage nach Nachhaltigkeitspräferenzen bei Geldanlageberatungen Pflicht. Aber der Markt ist unübersichtlich. Die Verbraucherzentrale NRW gibt Rat.
Viele Menschen möchten auch bei der Geldanlage auf Nachhaltigkeit setzen. Die Nachfrage steigt, das Angebot auch. Die privaten Investitionen in grüne Fonds oder Festgelder haben sich 2021 im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht. Der Anteil nachhaltiger Geldanlagen am Gesamtmarkt ist von 6,4 auf 9,4 Prozent gestiegen. Insgesamt halten private Anleger:innen über 131 Milliarden Euro in diesem Bereich – ein neuer Rekordwert. Die bisher beschlossenen EU-Regeln sind noch nicht vollständig in Kraft getreten. Neu ist nun: Ab 02. August 2022 sind Finanzberater:innen verpflichtet, bei Gesprächen zur Geldanlage zu fragen, ob ökologische oder soziale Aspekte sowie Kriterien einer guten Unternehmensführung in die Entscheidung für ein Finanzprodukt einfließen sollen. Doch was ist wirklich nachhaltig, was ist „Greenwashing“? Hinzu kommt: Ein gutes Gewissen hilft am Ende nichts, wenn man finanzielle Verluste macht. Wie eine nachhaltige Geldanlage funktioniert und welche Tücken dabei lauern können, erklärt eine Tipp-Serie der Verbraucherzentrale NRW.
Was bietet die Serie?
Teil 1: Nachhaltige Geldanlage – was ist das?
Welche Produkte und rechtlichen Grundlagen es gibt
Teil 2: Nachhaltig Geld anlegen: Die Risiken
Rendite ist möglich, aber es braucht die richtige Strategie
Teil 3: Nachhaltige Anlage mit und ohne Siegel
Wie man verlässliche Informationen und Produkte findet
Teil 4: Das magische Dreieck beachten
Auch für nachhaltige Geldanlage gelten goldene Regeln
Weitere Infos und Links:
Für weitere Informationen
Pressestelle der Verbraucherzentrale NRW
Tel. (0211) 38 09-101
presse@verbraucherzentrale.nrw
-- Verbraucherzentrale NRW Pressestelle Mintropstraße 27 40215 Düsseldorf Tel.: 0211/3809-101 Fax: 0211/3809-216 Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unseren Hinweisen im Internet unter www.verbraucherzentrale.nrw/datenschutz.
Honorarfreie Verwendung sämtlichen Bildmaterials ausschließlich mit Nennung der Verbraucherzentrale NRW. Bitte beachten Sie den Copyrighthinweis in der Bildbeschreibung.
Original Quelle Presseportal.de
https://wertheimerportal.de/notrufnummern-deutschland/