Treptow-Köpenick feiert Chanukka – Das jüdische Lichterfest

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Tram Traffic City Berlin Transport  - Kuller63 / Pixabay
Kuller63 / Pixabay

Feierliche Chanukka-Veranstaltung am 29. Dezember 2024

Höhepunkt der Feierlichkeiten in Treptow-Köpenick ist eine besondere Chanukka-Feier mit Konzert, organisiert von der lokalen jüdischen Gruppe TarbutTK in Zusammenarbeit mit dem Beauftragten für Antisemitismusprävention des Bezirksamtes. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen:

  • Datum: Sonntag, 29. Dezember 2024 (5. Chanukka-Kerze)
  • Ort: Kulturzentrum Adlershof, Alte Schule, Dörpfeldstraße 54-56

Das Konzert bietet ein musikalisches Highlight mit dem Kantor Yoed Sorek (IL/DE) und Noga-Sarai Bruckstein (IL/DE). Die beiden Musiker präsentieren traditionelle Lieder auf Hebräisch, Jiddisch und Ladino, begleitet von Klavier und Geige. Diese Lieder erzählen von Mut, Hoffnung und Freude – zentrale Werte, die Chanukka mit Leben füllen. Alte Melodien laden dazu ein, mitzusingen und Teil dieser besonderen Feier zu werden. Das Konzert findet zum ersten Mal öffentlich in Adlershof statt. TarbutTK wird unterstützt von der Kommunalen Ökumene Treptow-Köpenick e.V.

Chanukka: Ein Fest des Lichts und der Gemeinschaft

Chanukka erinnert an die Wiedereinweihung des Zweiten Tempels in Jerusalem vor über 2.000 Jahren. Gemäß der Überlieferung fand das jüdische Volk damals nur eine kleine Menge Öl, die gerade einmal für einen Tag ausgereicht hätte, um den Tempelleuchter zu entzünden. Doch auf wundersame Weise brannte das Öl acht Tage lang, bis neues geweihtes Öl hergestellt werden konnte. Dieses Wunder wird während der acht Tage von Chanukka gefeiert.
Chanukka steht für den Triumph von Licht über Dunkelheit, von Glauben über Zweifel und von Hoffnung über Resignation. Es ist ein Fest, das Familien und Gemeinschaften verbindet, indem sie zusammenkommen, um Kerzen zu entzünden, traditionelle Speisen wie Latkes (Kartoffelpuffer) oder Sufganiyot (Krapfen) zu genießen und Geschichten zu teilen, die von Durchhaltevermögen und Glauben zeugen.

Das Bezirksamt Treptow-Köpenick und TarbutTK laden alle Interessierten ein, Teil dieses besonderen Festes zu sein und gemeinsam die Werte von Chanukka zu feiern. Das Lichterfest ist nicht nur eine Gelegenheit, jüdische Kultur und Tradition kennenzulernen, sondern auch ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Vielfalt im Bezirk.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Quelle : Berlin.de

Bilder: Titel Symbolbilder Berlin by Pixabay.com / Berlin.de

Faktencheck: Tauben sind keine Ratten der Lüfte!

S RAY PreSale Store