Vater mit Messer schwer verletzt – 26-Jähriger in Untersuchungshaft
Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg vom 31.08.2016
WALDASCHAFF, LKR. ASCHAFFENBURG. Nachdem ein 26-Jähriger am Dienstagvormittag seinen Vater mit einem Messer schwer verletzt hatte, hat die Ermittlungsrichterin am Amtsgericht Aschaffenburg auf Antrag der Staatsanwaltschaft am Mittwoch die Untersuchungshaft gegen den dringend Tatverdächtigen angeordnet.
Wie bereits berichtet, war es kurz vor 10.00 Uhr in dem Mehrfamilienhaus in der Aschaffenburger Straße dem Sachstand nach zunächst zu einer massiven verbalen Streitigkeit zwischen dem 26-Jährigen und seiner gleichaltrigen Lebensgefährtin gekommen. Diese hatte sich zu Nachbarn geflüchtet und von dort über Notruf die Polizei alarmiert. Der Mann hatte dann seine Wohnung verlassen, war auf seinen Vater getroffen und hatte ihn im Zuge einer tätlichen Auseinandersetzung mit einem Messer schwer verletzt. Einen unbeteiligten Autofahrer bedrohte er mit der Tatwaffe.
Streifen der Aschaffenburger Polizei waren in der Folge rasch vor Ort und konnten den Tatverdächtigen festnehmen. Dabei, auf dem Weg zur Dienststelle und in der Wache leistete der 26-Jährige erheblichen Widerstand. So bespuckte er unter anderem mehrere Beamte und biss einen der Ordnungshüter. Zwei Beamte wurden leicht verletzt.
Die Nacht verbrachte der Beschuldigte in einer Haftzelle. Auf Anordnung der Aschaffenburger Staatsanwaltschaft wurde er am Mittwochnachmittag der Ermittlungsrichterin am Amtsgericht Aschaffenburg vorgeführt. Sie erließ Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Verdachts des versuchten Totschlags, gefährlicher Körperverletzung, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte in Tateinheit mit vorsätzlicher Körperverletzung und unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln.
Die Ermittlungen der Kripo Aschaffenburg dauern indes an. So wurde im Zuge einer Durchsuchung des jetzt Inhaftierten auch eine geringe Menge Amphetamin gefunden.
Die Kripo Aschaffenburg bittet zur Aufklärung des genauen Ablaufs der Tat weiterhin um Hinweise von Zeugen. Wer auf die Auseinandersetzung in dem Mehrfamilienhaus bzw. auf der Straße aufmerksam geworden ist oder wer sonstige sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten, sich unter Tel. 06021/857-1732 zu melden.
Audiodatei
PP Unterfranken