Anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am 27.01.2024 laden das Bezirksamt Treptow Köpenick sowie verschiedene Verbände zu folgenden Veranstaltungen ein:
Die Kirchengemeinde und der Bürgerverein Baumschulenweg laden zu einer Lesung ein.
HORST SELBIGER liest aus seinem Buch „VERFEMT – VERFOLGT – VERRATEN: ABRISS MEINES LEBENS“. Am Güldenhofer Ufer sind Stolpersteine für vier Mitglieder der Familie Selbinger verlegt worden.
- Zeit: 26.01.2024, 18 Uhr
- Ort: Gemeindesaal der Kirche Baumschulenstr. 82
Gedenkfeier an der Erinnerungswand
Dabei wird an die 1360 dort bestatteten Opfer nationalsozialistischer Gewalt aus Konzentrationslagern und Tötungsanstalten (Patientenmorde im Rahmen des sogenannten „Euthanasie“-Programms) erinnert. Die Verstorbenen gehören unterschiedlichen Nationalitäten an, wobei allein über 400 Verstorbene aus Polen stammen. Deren Namenszüge schrieben 1300 Berliner per Hand an diese Wand.
- Zeit: 27.01.2024, 17 Uhr
- Ort: Friedhof Altglienicke, Schönefelder Chaussee 100
Kundgebung der VVN-BdA Köpenick
Anschließend gemeinsamer Gang zur ehemaligen Synagoge und dort Niederlegung von Blumen zum Gedenken an alle Opfer des Nationalsozialismus.
- Zeit: 27.01.2024, zwischen 11 Uhr und 12 Uhr
- Ort: Mahnmal, am Platz des 23. April (Faust).
Öffentliche Führung durch die Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche
Die bezirkliche Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche erinnert an eine bis dahin beispiellose Verhaftungs- und Gewaltwelle der Nationalsozialisten, die als „Köpenicker Blutwoche“ bekannt wurde.
- Zeit: 27.01.2024, 15 Uhr
- Ort: Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche, Puchanstraße 12, 12555 Berlin
- Weitere Informationen
Reinigen Sie Stolpersteine in Ihrer Umgebung!
- Liste der Orte mit Stolpersteinen
- Folgende Stolpersteine wurden noch nicht in die Liste aufgenommen: Maria Rosa Jockl, Brückenstr. 1, Familie Archenhold, Treptower Sternwarte, Berta Samson und Karl-Kurt Ernicke Moosdorfstraße 3 und 4
Bilder: Titel Symbolbilder Berlin by Pixabay.com / Berlin.de