
Am 24. Juni 2015 überwachten Kontrollbeamte des Hauptzollamts Hannover den in Richtung Westen fließenden Verkehr auf der Autobahn 2.
Gegen 10:20 Uhr leiteten sie einen Lkw-Sattelauflieger auf den Parkplatz Varrelheide-Nord in Hannover. Die Zugmaschine war mit einem bulgarischen, der Auflieger mit einem deutschen Kennzeichen versehen. Das Fahrzeug war mit zwei Männern (50 und 59 Jahre alt) besetzt.
Der 59-jährige Fahrer gab an, sich mit seinem Lkw auf dem Weg von Lettland nach Paris zu befinden.
Bei der Kontrolle der Ladefläche des Aufliegers entdeckten die Zöllner 15 Paletten, die jeweils in schwarze Folie eingewickelt waren.
Bei zwei Paletten wurden die Folien entfernt und der Inhalt begutachtet. In verschiedenen Kartons wurden Parfümflaschen bekannter Marken festgestellt. Die Aufmachung der Parfümflaschen ließ schnell den Verdacht aufkommen, dass es sich um Plagiate handelte.
Gegen den 59-jährigen Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Verdachts der Markenfälschung eingeleitet.
Die Ladung wurde sichergestellt und zur Dienststelle in Hannover verbracht. Eine später durchgeführte Mengenfeststellung ergab, dass sich insgesamt 68.000 Parfümflakons von 28 verschiedenen Herstellern auf den 15 Paletten befanden. Im Frachtbrief war ein Gewicht von 7.000 Kilogramm vermerkt.
Aus Ermittlungsgründen konnte die Sicherstellung erst jetzt bekannt gegeben werden.
Die weiteren Ermittlungen werden vom Zollfahndungsamt Hannover geführt.
Zoll.de