VHS-Veranstaltungsreihe „Antisemitismus in Neukölln“ wird fortgesetzt – Vernissage der Ausstellung „Von christlicher Judenfeindschaft“

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Boats River Bridge Train  - nick_photoarchive / Pixabay
nick_photoarchive / Pixabay

am 30. Januar 2025 um 18:30 Uhr in Anwesenheit von Janine Wolter, Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Sport
in der Martin-Luther-Kirche, Fuldastraße 50, 12045 Berlin.

Die Ausstellung „Von christlicher Judenfeindschaft“ bildet den Auftakt zur Fortsetzung der Veranstaltungsreihe der Volkshochschule Neukölln zur Lokalgeschichte des Antisemitismus. Nachdem im letzten Semester die nationalsozialistischen Verbrechen im Mittelpunkt standen, liegt der Fokus in diesem Halbjahr auf ihrer Aufarbeitung und Erinnerung.

„Nie wieder ist jetzt!“ lautet die allgemeine Parole im Kampf gegen den Antisemitismus nicht erst seit dem 7. Oktober 2023. Beschworen wird der Gründungskonsens nach der „deutschen Katastrophe“, dem von den Nationalsozialisten entfesselten Weltkrieg und millionenfachen Judenmord. Doch dieser vermeintliche Konsens war in der Nachkriegsgesellschaft höchst umstritten und stieß auf massive Abwehrreaktionen.

Debatten um Schuld und Verantwortung, um Bestrafung der Täter und Wiedergutmachung für die Opfer, um Schlussstrich und Vergangenheitsbewältigung prägen die deutsche Geschichte von 1945 bis heute. Und noch immer sucht sich der Judenhass ein Ventil durch Verhöhnung der Opfer und Relativierung der Verbrechen, durch das frivole Spiel mit Nazi Symbolen und -Parolen, durch Schändung von Gedenkorten.

In Ausstellungen und Exkursionen, Vorträgen und Podiumsgesprächen beschäftigt sich die VHS Neukölln mit dem Wandel der Erinnerungskultur vor Ort und darüber hinaus.

Veranstaltungen der Reihe „Antisemitismus in Neukölln“
30.01.2025 Vernissage der Ausstellung „Von christlicher Judenfeindschaft“
07.02.2025 Vortrag „Neuköllner Erinnerungskultur nach 1945“
13.02.2025 Podiumsgespräch „Kirche und Antisemitismus“
22.02.2025 Podiumsgespräch „Demokratische Erinnerungskultur“
07.03.2025 Exkursion „Das Schullandheim im Haus der Wannseekonferenz“
14.03.2025 Vortrag „Städtepartnerschaft Neukölln – Bat Yam“
24.03.2025 Vernissage „Stolpersteine in Neukölln“
08.04.2025 Vortrag „Stolpersteine gegen Rechts“
07.05.2025 Podiumsgespräch „(Ent)Ehrung des völkischen Turnvaters?“

Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.

Anmeldung und weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen hier .

Quelle : Berlin.de

Bilder: Titel Symbolbilder Berlin by Pixabay.com / Berlin.de

Faktencheck: Tauben sind keine Ratten der Lüfte!

S RAY PreSale Store