Milliarden Aufrüstung
Deutschlands Nachbarstaat, Frankreich, will seine Militärausgaben drastisch erhöhen. Es sollen insgesamt, gigantische 400 Milliarden Euro in den Verteidigungshaushalt fließen. Im Verhältnis zu den Militärausgaben der USA mit 800 Milliarden Dollar jährlich, ist es in etwa genauso viel oder mehr, gerechnet auf die Größe und die Einwohnerzahl.
Atomstreitmacht
Die französischen Streitmächte sind mit Atomwaffen ausgerüstet und diese Atomstreitmacht soll weiter ausgebaut und modernisiert werden.
„Frankreich unterhält mit der Force de dissuasion nucléaire française (ugs. force de frappe) einen eigenständigen nuklearen Abschreckungsapparat mit rund 350 Sprengköpfen. In diesen fließen rund 10 % des Wehretats, das ist der doppelte Anteil der britischen Nuklearstreitkräfte. Kritiker sind der Meinung, allein dieser teure Apparat verleihe der französischen Außenpolitik ihr momentanes Gewicht, über das Frankreich weder wirtschaftlich noch politisch oder mit seinen konventionellen Streitkräften z.B. im Vergleich mit den anderen ständigen Mitgliedern des UN-Sicherheitsrates verfüge.“
Quelle: Wikipedia.org
Vorbereitung auf den 3. Weltkrieg
Der Konflikt, besser gesagt der Krieg, zwischen der Ukraine und Russland, wird sich möglicherweise auf Russland ausweiten und als Reaktion könnte Russland Atomare Angriffe, auf die militärisch vom Westen gestärkte, Ukraine starten. Dies könnte eine militärische Kettenreaktion auslösen, dass dann mit dem Anfang vom 3. Weltkrieg endet. Russland erwähnt und droht immer wieder mit seiner Atomstreitmacht. Auf dieses Szenario, scheint sich Frankreich, unter Macron, möglicherweise vorbereiten zu wollen. Eine enorme Aufrüstung vieler weiterer Staaten ist zu beobachten.
.red.Ray.,
Wertheim, 22.01.2023